FX Alien: Earth 2025 - Treffpunkt feiner Geister

Bewertungen Gesamtwertung (nur Käufe bzw. Sichtungen) 4,25 Stern(e) 85 Erwartungen 85% mcr

Serie: Alien: Earth (2025) [FX]

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 16 34,8%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 20 43,5%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 4 8,7%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 4 8,7%
  • Bin bei der vorherigen Staffel ausgestiegen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 2 4,3%

  • Umfrageteilnehmer
    46

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Lass dir deine Freude nicht (von mir) vermiesen und teile sie ruhig weiter mit. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. So ist das Leben.
 
Lass dir deine Freude nicht (von mir) vermiesen und teile sie ruhig weiter mit. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. So ist das Leben.

Dann schreib halt einfach nicht so sinnlosen ragebait?

Verantwortlich dafür: Showrunner Noah Hawley.

Stadienrock für die Boomer-Generation. Damit auch genug Retro-Feeling aufkommt.

Bin Millennial....
Und die Pumpkins als Stadienrock zu bezeichnen tut echt weh...
Ich hör jetzt auf meine Freude zu teilen, macht in dem Thread einfach kein Spaß.
ein forum ist ein forum. :teach::59:

Und blaues Licht leuchtet blau. Und wenn er stirbt, stirbt er. Bitte den Thread in "Treffpunkt feiner Geister" umbenennen.
 
Lass dir deine Freude nicht (von mir) vermiesen und teile sie ruhig weiter mit. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. So ist das Leben.

Dann schreib halt einfach nicht so sinnlosen ragebait?

Verantwortlich dafür: Showrunner Noah Hawley.

Stadienrock für die Boomer-Generation. Damit auch genug Retro-Feeling aufkommt.

Bin Millennial....
Und die Pumpkins als Stadienrock zu bezeichnen tut echt weh...
Ich hör jetzt auf meine Freude zu teilen, macht in dem Thread einfach kein Spaß.
ein forum ist ein forum. :teach::59:

Und blaues Licht leuchtet blau. Und wenn er stirbt, stirbt er.
es. es stirbt! :bier:
 
Da gehen unsere Definitionen von Stadienrock (Metallica, Smashing Pumpkins, Black Sabbath) und Alter der Protagonisten und Fans wohl auseinander.
 
Ihr habt echt komplett ein Ei am wandern.
wenn man sich nur noch mit beleidigungen zu helfen weiß...

Bateman? Bist du es oder warum schreibst alles klein?

Wenigstens weiß ich mir zu helfen während dir scheinbar nicht mehr zu helfen ist.
wieso? weil metallica und black sabbath (guter) stadionrock ist? konnte man ja erst kürzlich bei ozzys abschiedskonzert sehen. fand übrigens in einem stadion statt. :zwinker:
 
Nach Episode 6 kann man nun wahrscheinlich ein vorläufiges Fazit ziehen. Ich würde sie bisher als eher faul geschrieben bezeichnen, mich stört das Verhalten der Figuren nicht per se, noch halte ich es für unrealistisch, aber immer wieder wählt man den einfachen statt den cleveren Weg, um die Ereignisse ins Rollen zu bringen. Auch wird die Serie den Potential seines namengebendes Handlungsortes nicht gerecht, da hat man sich mit den Prequel Dasein starke Ketten anlegen lassen. So haben wir lediglich zwei begrenzte Locations, nichts was sich von den bisherigen Alien Filmen besonders hervorhebt. Keine Savanen, Wüsten, Wälder, Berge, Moore, Städte in denen sich der Xenomorph mit Weite statt Enge auseinander setzen könnte. Keine neuen Formen aufgrund unserer Artenreichen Fauna. Erfreulich find ich weiterhin die Auseinandersetzung mit den Trans- und Posthumanistischen Themen und die neuen Kreaturen, wofür Prometheus und Covenant ja eher zerissen wurde, obwohl sie sich graziler damit auseinander setzen, der Unterschied für die unterschiedliche Auffassung dürfte die klassische Alien Action sein, die in hervorragender technischer Brillianz und dazu noch in saftigen Dosen serviert wird. Die Nostalgie bedient Alien Earth ähnlich effektiv wie Romulus. Bis jetzt also eine höchst unterhaltsame Serie in prächtiger Präsentation, die aber gerne subtiler geschrieben sein könnte. Freu mich auf den Showdown.
 
War heute auch wieder geil. Schade das nur wieder zwei Folgen kommen. Hätte man auch noch 10 Folgen vollmachen können :-)
 
One key moment is the revelation that Boy Kavalier (Samuel Blenkin) was behind the sabotage of the Maginot in an effort to get the ship to crash into his territory so he could steal the creatures. It’s a perhaps controversial twist and I suggest to Hawley that — for a famed smartest-geek-alive genius — this seems like a really dumb plan that should never have worked. But it turns out that the plan’s reckless idiocy was kind of the point. “I don’t look at our tech billionaires and think these guys are orchestrating some master plan,” Hawley replies. “I think you have a lot of ADHD billionaires with impulse control issues. And we always look to impose a certain logic on our fiction that doesn’t apply to real life. For me, it’s a way to tie everything together and as the show plays out in the rest of the season, we find that the boy genius is not a terribly thoughtful and calculating guy. He has all these ideas. He chases all of them at the same time. And he has never failed. So he thinks failure is impossible. He’s trying to launch this immortality product, so why would he do this other stuff? He thinks, ‘Oh, I could do everything.'” Hawley then suggested the characterization is a comment on Elon Musk (he doesn’t say the billionaire’s name, but his description seems to clearly point to the Tesla/SpaceX/The Boring Company/X mogul as an inspiration. “It’s a statement, on some level, about the hubris we’re seeing around us by people who think they can go to space, re-invent travel, drill in the earth and enter politics,” he said. “They’re doing all of these at the same time when none of them are necessarily being done well. They’re just all being done a lot.”

Letzte Woche hat der Hollywood Reporter ein Interview mit Noah Hawley geführt, welches ich gerade gelesen hatte. Ich find, da fasst er nochmal gut zusammen, was ich ja auch schon zur Glaubwürdigkeit gesagt hatte. ;)
 
1000072685.webp
 
Zurück
Oben Unten