SmallSoldier
Uncut auf DVD immer!
- Hier seit
- 30.4.2018
- Beiträge
- 850
- Reaktionen
- 1.418
Ich bin mit meiner Heimkinoecke noch nicht ganz fertig. Hatte im entsprechenden Thread auch schon ein Bild gepostet.
Wir haben ein Haus in Ständerbauweise, d.h. alle Innenwände sind in Trockenbau ausgeführt und mit Vliestapeten versehen.
Die Kinoecke ist zum Essbereich hin offen (hinten).
Jetzt wollte ich noch optisch einigermaßen ansprechende "Klangoptimierer" installieren, bin mir aber unsicher, ob man nun lieber absorbiert und oder diffundiert.
Es gibt ja so "Diffusionsbilder" mit unregelmäßigen Mustern, die optisch eigentlich ganz gut was her machen.
Für die Decke hatte ich an zwei größere Basotect-Platten gedacht. An die Seitenwände würde ich solche Diffusionsbilder hängen, ggfs. auch links und rechts der Leinwand.
Fange ich da besser "klein" an und baue dann aus, oder wie würdet ihr da vorgehen?
Freue mich auf Euren Input.
Wir haben ein Haus in Ständerbauweise, d.h. alle Innenwände sind in Trockenbau ausgeführt und mit Vliestapeten versehen.
Die Kinoecke ist zum Essbereich hin offen (hinten).
Jetzt wollte ich noch optisch einigermaßen ansprechende "Klangoptimierer" installieren, bin mir aber unsicher, ob man nun lieber absorbiert und oder diffundiert.
Es gibt ja so "Diffusionsbilder" mit unregelmäßigen Mustern, die optisch eigentlich ganz gut was her machen.
Für die Decke hatte ich an zwei größere Basotect-Platten gedacht. An die Seitenwände würde ich solche Diffusionsbilder hängen, ggfs. auch links und rechts der Leinwand.
Fange ich da besser "klein" an und baue dann aus, oder wie würdet ihr da vorgehen?
Freue mich auf Euren Input.