• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

40 Jahre RTL & Sat.1

  • Ersteller Ersteller OAB
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 49
  • Aufrufe Aufrufe 3.259
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Der Li-La-Launebär-Metty wohnt im Übrigen bei mir in der Nachbarschaft und erfreut sich trotz Ü80 noch bester Gesundheit. In seinem Ruhestand beschäftigt er sich inzwischen in erster Linie mit Musik. Meiner Mutter hatte er als Kunde der Bank bei der sie gearbeitet hat sogar mal ein Original seiner Zeichnungen gemalt und geschenkt. Ein echt netter älterer Herr, der nun völlig zurückgezogen im Privaten lebt.
 
Der Li-La-Launebär-Metty wohnt im Übrigen bei mir in der Nachbarschaft und erfreut sich trotz Ü80 noch bester Gesundheit. In seinem Ruhestand beschäftigt er sich inzwischen in erster Linie mit Musik. Meiner Mutter hatte er als Kunde der Bank bei der sie gearbeitet hat sogar mal ein Original seiner Zeichnungen gemalt und geschenkt. Ein echt netter älterer Herr, der nun völlig zurückgezogen im Privaten lebt.

Metti Krings war und ist ein super sympathischer Typ. Sehr schön zu wissen dass es ihm heute immer noch gut geht.

Die Musik war ja schon immer seine Leidenschaft. Selbst im Großraumbüro in Luxemburg saß er anno 1984 mit seiner Gitarre auf dem Boden und hat vor sich hin gespielt. Hab da mal Aufnahmen gesehen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/KZjDG5CQQrs?si=9ET_fQ-kOg06hoQZ?t=59s
 
Die 7 wurde großgeschrieben damals ab 1984, weil man ja ab Start terrestrisch auf VHF Kanal 7 sendete und ursprünglich hiessen die Hauptnachrichten um 18:53 Uhr auch dementsprechend "7 vor 7". Die Intromusik dazu stammte von Keith Mansfield, hiess "Superstar" und stammte von der Produktionsmusik LP "Lifeforce". Später, so gegen Ende der 80er gab es dann auch noch die berühmte Uhr-Musik von Laszlo Bencker mit dem Titel Lightyears. Von Superstar gab es eine Synthesizer Variante und eine mit Blech, beide wurden, in gekürzter Version natürlich, verwandt. Hier mal die Stücke in voller Länge.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/AYirzToxtYs

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/F4L3alXnWbY

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/gLEep2P2d50
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Li-La-Launebär-Metty wohnt im Übrigen bei mir in der Nachbarschaft und erfreut sich trotz Ü80 noch bester Gesundheit. In seinem Ruhestand beschäftigt er sich inzwischen in erster Linie mit Musik. Meiner Mutter hatte er als Kunde der Bank bei der sie gearbeitet hat sogar mal ein Original seiner Zeichnungen gemalt und geschenkt. Ein echt netter älterer Herr, der nun völlig zurückgezogen im Privaten lebt.

Metti Krings war und ist ein super sympathischer Typ. Sehr schön zu wissen dass es ihm heute immer noch gut geht.

Die Musik war ja schon immer seine Leidenschaft. Selbst im Großraumbüro in Luxemburg saß er anno 1984 mit seiner Gitarre auf dem Boden und hat vor sich hin gespielt. Hab da mal Aufnahmen gesehen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/KZjDG5CQQrs?si=9ET_fQ-kOg06hoQZ?t=59s

Er musste offensichtlich leider das von Rene Steichen geschaffene RTL Intro/Outro am Ende hier rausschneiden. Wann immer versucht wird das hochzuladen, lassen Youtube und RTL einen gewaltigen Furz und blocken das Video sofort, Copyright Strike, blabla..... Selbst schon erfahren.
 
Der Li-La-Launebär-Metty wohnt im Übrigen bei mir in der Nachbarschaft und erfreut sich trotz Ü80 noch bester Gesundheit. In seinem Ruhestand beschäftigt er sich inzwischen in erster Linie mit Musik. Meiner Mutter hatte er als Kunde der Bank bei der sie gearbeitet hat sogar mal ein Original seiner Zeichnungen gemalt und geschenkt. Ein echt netter älterer Herr, der nun völlig zurückgezogen im Privaten lebt.

Metti Krings war und ist ein super sympathischer Typ. Sehr schön zu wissen dass es ihm heute immer noch gut geht.

Die Musik war ja schon immer seine Leidenschaft. Selbst im Großraumbüro in Luxemburg saß er anno 1984 mit seiner Gitarre auf dem Boden und hat vor sich hin gespielt. Hab da mal Aufnahmen gesehen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/KZjDG5CQQrs?si=9ET_fQ-kOg06hoQZ?t=59s

Er musste offensichtlich leider das von Rene Steichen geschaffene RTL Intro/Outro am Ende hier rausschneiden. Wann immer versucht wird das hochzuladen, lassen Youtube und RTL einen gewaltigen Furz und blocken das Video sofort, Copyright Strike, blabla..... Selbst schon erfahren.

Ja, habe das Video noch mit Logo am Schluss damals runtergeladen.
Leider war da die Qualität auch schon nicht die Beste.

Das hier müsste übrigens (bis auf eine Wiederholung in der Mitte) der Vorspannversion von RTL Aktuell Anfang 90er entsprechen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/RBt-4sDD66I?si=ajvdwlQh6Xpwj9JQ
 
Anderes Thema zwar, aber ich finde aus der 40-jährigen Historie der beiden Sender ja die Geschichte spannend, wie SAT.1 anno 1991 "Twin Peaks", das auf RTL lief, im Videotext gespoilert hat :biggrin: (an dieser Stelle also hier Spoilerwarnung für diejenigen, die die Serie noch sehen wollen). Hätte ich das damals als Fan so erfahren, wäre ich allerdings auch mächtig sauer gewesen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Li-La-Launebär-Metty wohnt im Übrigen bei mir in der Nachbarschaft und erfreut sich trotz Ü80 noch bester Gesundheit. In seinem Ruhestand beschäftigt er sich inzwischen in erster Linie mit Musik. Meiner Mutter hatte er als Kunde der Bank bei der sie gearbeitet hat sogar mal ein Original seiner Zeichnungen gemalt und geschenkt. Ein echt netter älterer Herr, der nun völlig zurückgezogen im Privaten lebt.

Metti Krings war und ist ein super sympathischer Typ. Sehr schön zu wissen dass es ihm heute immer noch gut geht.

Die Musik war ja schon immer seine Leidenschaft. Selbst im Großraumbüro in Luxemburg saß er anno 1984 mit seiner Gitarre auf dem Boden und hat vor sich hin gespielt. Hab da mal Aufnahmen gesehen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/KZjDG5CQQrs?si=9ET_fQ-kOg06hoQZ?t=59s

Er musste offensichtlich leider das von Rene Steichen geschaffene RTL Intro/Outro am Ende hier rausschneiden. Wann immer versucht wird das hochzuladen, lassen Youtube und RTL einen gewaltigen Furz und blocken das Video sofort, Copyright Strike, blabla..... Selbst schon erfahren.

Ja, habe das Video noch mit Logo am Schluss damals runtergeladen.
Leider war da die Qualität auch schon nicht die Beste.

Das hier müsste übrigens (bis auf eine Wiederholung in der Mitte) der Vorspannversion von RTL Aktuell Anfang 90er entsprechen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/RBt-4sDD66I?si=ajvdwlQh6Xpwj9JQ

Lifeforce CD Coversmall.webp

Ich habe die LP wo der Titel drauf ist und hab die mir vor Jahren schon digitalisiert und mir aus der Hülle auch ein CD Cover gebastelt. Von dieser Superstar Nummer gibt es eine ganze Suite darauf in verschiedensten Formen und Fassungen. Interessanterweise hatte auch das ZDF sich dieser Platte angenommen und eins der Stücke für eine eigene Sendung benutzt. "Flash" war, wenn ich mich recht erinnere, die Titelmelodie für "WISO".
 
Als SAT.1 an den Start ging war ich schon 25 Jahre alt, ab den 90er war es dann auch hier frei empfangbar. War damals eine spannende Zeit, nicht nur was die TV Sender betraf.
Man fand ja auch ein Paar ansehenswerte Unterhaltungssendungen, Glücksrad und Geh aufs Ganze, zum Beispiel. Filme waren für mich immer schwer zu ertragen, diese Werbeunterbrechungen waren mir damals wie heute immer nur fürchterlich.
Heute sind nur noch NTV, Welt, N24DOKU und VOX in meiner TV Favoritenliste übrig geblieben. VOX aber nur wegen den Allestester und Hundkatzemaus, da steht meine Frau drauf. Bis zum Aus der Formel 1 bei RTL, war RTL noch mit drin aber zu 100% nur wegen der F1 aber auch nur während der Zeit, wo man aufgenommene Rennen unbegrenzt anschauen konnte.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=5be41xcdDRY&

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=yy7lg0gNKFY&

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=eW3wmnkYwYI&

 

In jeder der Sendungen gibt Johann Lafer ein kulinarisches Motto vor. Dieses Motto wird dann zur Aufgabe für drei Hobbyköche aus drei Generationen. Für sie gilt es, jeweils einen kulinarischen Teller zu kreieren, der dem Motto entspricht und Lafer begeistert. Dabei setzen sie auf ihre eigenen Zutaten und ganz persönliche Interpretationen. Beim Kochen kommentiert Lafer und hält auch den einen oder anderen Tipp parat. Schließlich entscheidet er, welcher der Teller gewinnt.

Verantwortlich zeichnet die Produktionsfirma Fernsehmacher, die für das ZDF bereits seit längerem "Die Küchenschlacht" verantwortet, bei der Johann Lafer ebenfalls immer wieder zu Gast ist. Jenes Format hält sich im Nachmittagsprogramm des Zweiten bereits seit 2008 erfolgreich.


Nicht nur Johann Lafers Kochkünste werden demnächst in Sat.1 wieder aufgewärmt. Um neues Leben in den Vorabend zu bringen, setzt der Bällchensender demnächst auf ein altbekanntes Format und auf eines der Fernsehgesichter der 1990er Jahre. Bärbel Schäfer präsentiert ab dem 22. April montags bis freitags um 18.00 Uhr eine Neuauflage der Retter-Doku "Notruf".

Ebenfalls ein Aushängeschild von RTL war die Reihe "Notruf", die 1992 an den Start ging. Wöchentlich präsentierte Hans Meiser darin mit nachgestellten Szenen besonders spektakuläre Rettungseinsätze aus Deutschland und den USA. Nach den Worten von Marc Rasmus zu urteilen, wird auch der neue "Notruf" auf Re-Enactments und Interviews mit den tatsächlichen Rettern setzen.
 
Zurück
Oben Unten