Das Syndikat des Grauens [Blu-Ray] Polizieschi Edition Nr.23

  • Ersteller Ersteller igore
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 451
  • Aufrufe Aufrufe 65.447
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.


Sehr schöne Veröffentlichung ... aber fast sieben Jahre darauf warten, war schon hart :heul::mecker: ... aber vermutlich nicht nur für mich :70:
Ich weiß, das war schon hart.
Aber nur deshalb können wir alle den Film nun so in der Sammlung haben, wie er jetzt vorliegt.
Bestmögliches Bild, bestmögliche deutsche Synchro. Bestmöglicher italienischer Ton.
Ich kann nur sagen: Materialtechnisch war/ist das der schwierigste der großen Fulcis.
Sogar Uwe sagt ja im Interview, dass es von Beginn an Probleme mit dem Film gab.
Meiner ist Montag endlich hier, landet dann schnellstmöglich im Player. Werde dann mal wieder einen Polizieschi Run starten, hatte länger nichts im Player und jetzt hab ich wieder richtig Bock! :liebe:
Yeeha! Und dann gleich mit so einem Brett reinstarten...gefällt mir! :)
 
Seitdem ich den Film das erste Mal gesehen habe (Ende der 1980er-Jahre im französischsprachigen Fernsehen, wo er Freitagabends um 21.15 Uhr (!) ungekürzt (!!) gezeigt wurde), habe ich ihn über die Jahre immer wieder gesehen und trotz der ganzen Rohheit auch seinen rauen Charme zu schätzen gelernt. Umso schöner, dass er nun bei uns in einer sehr gelungenen Ausgabe erschienen ist mit einer Bild- und Tonqualität, die sich sehen und hören lassen kann. Die deutsche Synchronisation erlaubt sich angesichts der Härte und Ernsthaftigkeit nur wenige Ausrutscher ins Sprücheklopfen. Interessant, dass Wolfgang Hess im deutschen Trailer sowohl als Sprecher als auch werkgetreu auf Marcel Bozzufi zu hören ist. Das viel zu kurze, aktuelle Interview mit Schier macht sehr viel Spaß (wer mehr über Schier wissen möchte, sollte sich zusätzlich die x-rated-Ausgabe von „Rausch der Sinne“ holen, die ein weiteres, deutlich längeres Gespräch damals von Uwe Huber mit Schier enthält). Der essayistische Booklettext von Pelle Felsch und Marcus Stiglegger ist kenntnisreich verfasst und angenehm tiefgehend, ohne den Leser zu überfordern, und für weitere Recherchen vorbildlich mit Quellen belegt.
 
Ich warte auch auf die 4K ... natürlich die Upgrade-Version im Papierumschlag, um sie dann in die Hülle meiner Cauldron Blu-Ray zu packen.
tenor.gif
 
also heute nacht endlich zu ende geschaut, die blu-ray ist klasse, vor allem mit den alternativen anfangsequenzen hat mir richtig gut gefallen und das bonus ist bombe :) Danke dafür! Der Film ist für mich trotzdem nur mittelmässig, hat aber ein paar wirklich derbe Szenen drin, auch wenn ich ihn deutlich härter in Erinnerung hatte. Egal ich brauch den jedenfalls nicht in 4K und bin glücklich mit der VÖ, danke filmArt
 
Ich hab gerade mal in die Blu-ray reingeschaut, und dabei ist mir was merkwürdiges aufgefallen: Startet man den Film mit dem alternativen Vorspann und schaltet deutsche Untertitel an, so werden direkt zu Beginn diverse Dialogzeilen untertitelt, von denen aber auf keiner der drei Tonspuren irgendetwas zu hören ist. Wählt man hingegen den italienischen oder den deutschen Vorspann aus, wird dort nichts untertitelt (was ja auch korrekt wäre). Was ist denn da schief gelaufen?

Ansonsten ist es aber eine wirklich tolle Veröffentlichung geworden.
 
Danke für den Hinweis. Du hast recht, die Untertitel haben in den ersten Minuten (bei der alternativen Fassung) einen falschen Offset und kommen zu früh. Das ist genau das erste Branching-Segment. Danach stimmt wieder alles.
Wir haben die Disc im Lauf der Produktion mehrfach umgestaltet und die Option, den Film auch mit alternativen Vorspan anschauen zu können, hat sich erst ganz zum Schluss ergeben.
Wir hatten dies erst nur fürs Bonusmenü vorgesehen. Die Sache mit den UTs ist uns dabei leider durchgerutscht, da es wirklich eine Last-Minute Änderung war. Wir ärgern uns gerade selber tierisch.
Wir hoffen damit aber trotzdem einen Mehrwert geschaffen zu haben, auch wenn es jetzt bei dieser Option minimal zwickt.
Wenn du auf die UTs angewiesen bist dann würde ich dich bitten, die Original-Version mit deutschen oder italienischen Vorspann anzuschauen, da ist alles wie es sein soll.
Die alternative Version ist vor allem als Kuriosum anzusehen.
Die Szene ergibt im Kontext des Films ohne Day-for-night nicht viel Sinn.
Schmuggler schmuggeln natürlich nicht bei hellichtem Sonnenschein. ;)
 
Danke für den Hinweis. Du hast recht, die Untertitel haben in den ersten Minuten (bei der alternativen Fassung) einen falschen Offset und kommen zu früh. Das ist genau das erste Branching-Segment. Danach stimmt wieder alles.
Wir haben die Disc im Lauf der Produktion mehrfach umgestaltet und die Option, den Film auch mit alternativen Vorspan anschauen zu können, hat sich erst ganz zum Schluss ergeben.
Wir hatten dies erst nur fürs Bonusmenü vorgesehen. Die Sache mit den UTs ist uns dabei leider durchgerutscht, da es wirklich eine Last-Minute Änderung war. Wir ärgern uns gerade selber tierisch.
Wir hoffen damit aber trotzdem einen Mehrwert geschaffen zu haben, auch wenn es jetzt bei dieser Option minimal zwickt.
Wenn du auf die UTs angewiesen bist dann würde ich dich bitten, die Original-Version mit deutschen oder italienischen Vorspann anzuschauen, da ist alles wie es sein soll.
Die alternative Version ist vor allem als Kuriosum anzusehen.
Die Szene ergibt im Kontext des Films ohne Day-for-night nicht viel Sinn.
Schmuggler schmuggeln natürlich nicht bei hellichtem Sonnenschein. ;)


Ist man davon betroffen wenn man einfach nur die Hauptversion anschaut, bzw. muss man die Titelsequenz vor dem Start auswählen?
 
Die letzten Tage zum ersten Mal gesehen. Teilweise eher ruhig, dann tritt Fulci ein paarmal aufs Gaspedal bei der Darstellung von Gewalt. Freue mich sehr diese Lücke geschlossen zu haben. VÖ wieder mal absolut top.

Kurz darauf mal wieder Sie nannten ihn Plattfuß geschaut. Und überrascht gewesen das es dort um den selben Bandenkrieg Neapel gegen Marseille geht.
 
Danke für den Hinweis. Du hast recht, die Untertitel haben in den ersten Minuten (bei der alternativen Fassung) einen falschen Offset und kommen zu früh. Das ist genau das erste Branching-Segment. Danach stimmt wieder alles.
Wir haben die Disc im Lauf der Produktion mehrfach umgestaltet und die Option, den Film auch mit alternativen Vorspan anschauen zu können, hat sich erst ganz zum Schluss ergeben.
Wir hatten dies erst nur fürs Bonusmenü vorgesehen. Die Sache mit den UTs ist uns dabei leider durchgerutscht, da es wirklich eine Last-Minute Änderung war. Wir ärgern uns gerade selber tierisch.
Wir hoffen damit aber trotzdem einen Mehrwert geschaffen zu haben, auch wenn es jetzt bei dieser Option minimal zwickt.
Wenn du auf die UTs angewiesen bist dann würde ich dich bitten, die Original-Version mit deutschen oder italienischen Vorspann anzuschauen, da ist alles wie es sein soll.
Die alternative Version ist vor allem als Kuriosum anzusehen.
Die Szene ergibt im Kontext des Films ohne Day-for-night nicht viel Sinn.
Schmuggler schmuggeln natürlich nicht bei hellichtem Sonnenschein. ;)


Ist man davon betroffen wenn man einfach nur die Hauptversion anschaut, bzw. muss man die Titelsequenz vor dem Start auswählen?
Nein.
Nur wenn man bei der alternativen Fassung die UT aktiviert, laufen sie im ersten Branching Segment falsch ab. Ab Kapitel 2 stimmt alles.
Lässt du sie bei der alternativen Fassung ganz weg, ist alles ganz normal.
 
Nein.
Nur wenn man bei der alternativen Fassung die UT aktiviert, laufen sie im ersten Branching Segment falsch ab. Ab Kapitel 2 stimmt alles.
Lässt du sie bei der alternativen Fassung ganz weg, ist alles ganz normal.

Dann wird michd as vermutlich gar nicht jucken. Ist hier die komplette Untertitelung gemeint oder nur die für nicht synchronisierte Szenen?
 
Danke für den Hinweis. Du hast recht, die Untertitel haben in den ersten Minuten (bei der alternativen Fassung) einen falschen Offset und kommen zu früh. Das ist genau das erste Branching-Segment. Danach stimmt wieder alles.
Wir haben die Disc im Lauf der Produktion mehrfach umgestaltet und die Option, den Film auch mit alternativen Vorspan anschauen zu können, hat sich erst ganz zum Schluss ergeben.
Wir hatten dies erst nur fürs Bonusmenü vorgesehen. Die Sache mit den UTs ist uns dabei leider durchgerutscht, da es wirklich eine Last-Minute Änderung war. Wir ärgern uns gerade selber tierisch.
Wir hoffen damit aber trotzdem einen Mehrwert geschaffen zu haben, auch wenn es jetzt bei dieser Option minimal zwickt.
Wenn du auf die UTs angewiesen bist dann würde ich dich bitten, die Original-Version mit deutschen oder italienischen Vorspann anzuschauen, da ist alles wie es sein soll.
Die alternative Version ist vor allem als Kuriosum anzusehen.
Die Szene ergibt im Kontext des Films ohne Day-for-night nicht viel Sinn.
Schmuggler schmuggeln natürlich nicht bei hellichtem Sonnenschein. ;)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Da das filterlose Opening eh im Prinzip nur Bonus ist, macht das tatsächlich nichts.
 
Ich hab mir die Amaray gestern auf der Börse geholt, obwohl ich die Reihe nicht sammle, möchte den Film aber endlich gerne einmal sehen, da auch hier das Booklet dabei ist passt das für mich.

Welchen Anfang sollte man denn wählen wenn man den Film noch nicht kennt?
Einfach die Standard Fassung starten?
 
Zurück
Oben Unten