Kino Nosferatu - Der Untote Robert Eggers 2024

  • Ersteller Ersteller yastreb
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 320
  • Aufrufe Aufrufe 30.490
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hatte ihn ja bereits vor drei Monaten gesehen. Für mich hat er leider nicht funktioniert.

Hach, es ist zum Vampirzähneziehen! So ziemlich alles stimmte: In einem vollen Kinosaal deutlich vor vielen anderen ein neuer Film von Robert Eggers. Dem Typen, dessen bisherige Regiearbeiten mir zumeist viel Freude gemacht haben. Und der Nosferatu-Stoff von ihm? Was soll da schief gehen? Für mich leider jede Menge. Schnell merkte ich: Ach ja, klar, inhaltlich wird eher wenig Neues geboten.
Also muss es die Inszenierung reißen: Doch manche tolle Bilder und gekonnte Kompositionen vermochten mir keine Begeisterung zu entlocken. Geradezu bierernst erzält der Film seine Geschichte, poltert der Graf, verrücktkichern die Gefolgsleute, sitze ich verdutzt da. Ist das alles wirklich ernst gemeint? Habe ich das Augenzwinkern übersehen? Nein, die Ernsthaftigkeit ist gewollt, doch wirkt sie für mich wohl zu überbetont, zu aufgesetzt, ich kann die Erzählung der Geschichte so nicht ernst nehmen, lache ungewollt, kein Grusel, kein echter Schauer vermag sich einzustellen und ich verbleibe hochgradig ernüchtert.
1,5/5
….. da ich um diese ganzen „Renfields“ und so einen großen Bogen mache und eine gewisse Ernsthaftigkeit bei diesem Stoff sehr begrüßen würde freue ich mich jetzt umso mehr.
 
Ja.... ich hoffe der ist so finster und bösartig wie irgend möglich.

Die beiden Vorgänger hatten auch keinen Humor. Zumindest erinnere ich mich nicht.

Den Renfield Quatsch mochte ich auch nicht.
 
Die beiden Vorgänger hatten auch keinen Humor. Zumindest erinnere ich mich nicht.
Nein, hatten sie nicht.
Murnaus NOSFERATU kann auf ein heutiges Publikum stellenweise amüsant wirken.
Das war damals eben eine andere Art Filme zu machen und zu schauspielern.
Tatsächlich wirkt die Zeitraffer-Kutschfahrt auf mich immer eher wie Slapstick als unheimlich.
Dass der Vertrag aus Symbolschrift besteht -- okay, aber musste das aussehen wie von einem Dreijährigen gemalt?
Das Make-Up von Knock/Renfield überzeugt nicht wirklich.

Bei Herzog gibt es ein paar skurrile Szenen.
Zum Beispiel der junge mit der Geige, der so unsagbar schräg spielt. Die Totenkopfuhr und das hohle Scheppern, als der obere Teil zuklappt. Und natürlich der geniale Roland Topor als Renfield.
Die fügen sich aber alle wunderbar in das Gesamtwerk. Ich mag die Herzog-Version noch lieber als das Original.

Humor in NOSFERATU? Bitte nicht. Das passt weder zum Thema noch zum Charakter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.... ich hoffe der ist so finster und bösartig wie irgend möglich.

Die beiden Vorgänger hatten auch keinen Humor. Zumindest erinnere ich mich nicht.

Den Renfield Quatsch mochte ich auch nicht.

Ich saß in der selben Vorstellung wie MMeXX. Der Film hat Szenen in denen er finster und bösartig sein will - es aber teilweise einfach nicht funktioniert, ins unfreiwillig komische kippt und man als Zuschauer denkt, gerade in einer Parodie eines Horrorfilms zu sitzen.
 
Hatte ihn ja bereits vor drei Monaten gesehen. Für mich hat er leider nicht funktioniert.

Hach, es ist zum Vampirzähneziehen! So ziemlich alles stimmte: In einem vollen Kinosaal deutlich vor vielen anderen ein neuer Film von Robert Eggers. Dem Typen, dessen bisherige Regiearbeiten mir zumeist viel Freude gemacht haben. Und der Nosferatu-Stoff von ihm? Was soll da schief gehen? Für mich leider jede Menge. Schnell merkte ich: Ach ja, klar, inhaltlich wird eher wenig Neues geboten.
Also muss es die Inszenierung reißen: Doch manche tolle Bilder und gekonnte Kompositionen vermochten mir keine Begeisterung zu entlocken. Geradezu bierernst erzält der Film seine Geschichte, poltert der Graf, verrücktkichern die Gefolgsleute, sitze ich verdutzt da. Ist das alles wirklich ernst gemeint? Habe ich das Augenzwinkern übersehen? Nein, die Ernsthaftigkeit ist gewollt, doch wirkt sie für mich wohl zu überbetont, zu aufgesetzt, ich kann die Erzählung der Geschichte so nicht ernst nehmen, lache ungewollt, kein Grusel, kein echter Schauer vermag sich einzustellen und ich verbleibe hochgradig ernüchtert.
1,5/5
ging mir genauso bei der FKM. Warst Du zufällig im Mittelblock, der so lauthals gelacht hat den ganzen Film über? Ich fand ihn auch leider viel zu oft unfreiwillig lustig und enorm dröge. Alleinw ar ich mit der Meinung nicht, rechts von mir wurden knapp halbe Stunde vor Schluss zwei Plätze frei. Da konnte ich mich dann immerhin schön halbliegend nach rechts dann abstützen :biggrin:
 
ging mir genauso bei der FKM. Warst Du zufällig im Mittelblock, der so lauthals gelacht hat den ganzen Film über?
Oha, nein. Großartig an Gelächter kann ich mich nicht erinnern und ich empfand den Film auch nicht so, dass das notwendig/passend gewesen wäre.
 
Als auf der Deutschlandpremiere hat niemand im Publikum gelacht - ich fand den Film schön düster und ernsthaft. :60:

Für mich ist der Film eine 8,5-9/10.

A
uf der Eggers Skala knapp hinter The Witch & The Northman und vor The Lighthouse.
 
Kann mir echt nicht vorstellen, dass Eggers ausgerechnet bei so klassischem Stoff versagt.
Die Kritiken und Meinungen waren fast durchweg positiv. Der Film wird kein Mist sein.
Natürlich kann auch ein "gelungenes" Werk missfallen, weil es keine oder die falschen Saiten in einem anschlägt.
Und mit wachsender Erwartung steigt die Fallhöhe.

Es sind jetzt noch dreieinhalb Tage bis zur Preview am Freitag. Das Stimm-Sample und die Büste habe ich mir nicht angehört bzw. angeschaut. Die letzten Kommentare von Leuten, die schon drin waren, nicht gelesen. Werde das auch so beibehalten.

Gestern ein weiteres Mal bei DES TEUFELS BAD den Trailer im Kino gesehen.
Zuletzt habe ich 2017 bei TWIN PEAKS: THE RETURN einem Ereignis so entgegengefiebert und wurde nicht enttäuscht.
 
IMG_5983.webp
 
Ich war in Leipzig auf der Filmkunstmesse in Leipzig in der gleichen Vorstellung wie leelo, und im ausverkauften großen Saal wurde nicht gelacht, ...mir hat der Film auch sehr gut gefallen, ganz tolle Bilder und Atmosphäre! Ich hörte aber, dass es bei der zweiten Preview in Leipzig tatsächlich öfter Lacher gab.
 
Ich war in Leipzig auf der Filmkunstmesse in Leipzig in der gleichen Vorstellung wie leelo, und im ausverkauften großen Saal wurde nicht gelacht, ...mir hat der Film auch sehr gut gefallen, ganz tolle Bilder und Atmosphäre! Ich hörte aber, dass es bei der zweiten Preview in Leipzig tatsächlich öfter Lacher gab.
sehr oft tatsächlich. Um nicht zu sagen, den ganzen Film durchweg, natülrich mit Pausen, aber kontinuierlich. Da wurde schon gelacht, als wir einfach das erste Mal Dafoes Charakter gesehen haben, der basically nur da stand. Aber ich muss leider sagen, ich habe die unfreiwillige Komik dann irgendwo auch gespürt, nur eben nicht so lauthals mitgelacht...
 
Hausaufgaben erledigt:
SHADOW OF THE VAMPIRE (USA 2000, wurde leider auch beim zweiten Mal nicht besser), NOSFERATU von 1922 und 1979 sowie THE WITCH (USA 2015) in den letzten Tagen geschaut. Ticket für die heutige 23-Uhr-Vorstellung liegt griffbereit.

Da wurde schon gelacht, als wir einfach das erste Mal Dafoes Charakter gesehen haben, der basically nur da stand.
Das hört sich an wie Leute, die sich auch bei NOSFERATU von 1922 und 1979 kaputtlachen, weil Frisuren, Bärte, Klamotten, Dialoge und Schauspiel nicht mehr gängigen Standards entsprechen.
Gibt es öfter bei älteren Werken oder historischen Stoffen und zeigt, dass dieses Klientel mit solchen Filmen ansonsten nicht in Kontakt kommt bzw. daran kein Interesse hat.
Klar kann man mal was lustig finden und lachen, aber wenn es sich dann durch den ganzen Film zieht, nervt es.
 
Kurze Offtopic Frage. Kann mir jemand sagen welche VÖ vom Murnau Film die beste ist?
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Zurück
Oben Unten