• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Kino The Substance 2024

  • Ersteller Ersteller bunghole
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 79
  • Aufrufe Aufrufe 8.292
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Coralie Fargeat enttäuscht nicht, und liefert mit "The Substance" nach "Revenge" erneut einen Kracher ab.
Ich war 14 Jahre in keinem Kino mehr, aber diesen Film musste ich unbedingt sehen.
Der Film ist der absolute Kracher, die Schauwerte stimmen, und Demi Moore und Margaret Qualley sind der absolute Hammer.
Mein Film des Jahres.:daumenhoch:
10 von 10
 
Aufgrund eines Notfalls musste ich gestern ärgerlicherweise leider den Saal verfrüht verlassen, aber bis zu den Zeitpunkt war der Film schon bockstark. Eine Wahnsinnsperformance der beiden Hauptdarstellerinnen. Ich hoffe ich schaffe es morgen oder übermorgen nochmal ins Kino. :)
 
Holy Shit! Das war grad die krasseste Scheiße (nicht zwangsweise negativ gemeint) ,die ich jemals im Kino gesehen hab. Das Meme mit Joey von der letzten Seite trifft es ziemlich genau.... Selbst unter dem Deckmantel "Kunst" frag ich mich, was die FSK da geraucht hat als sie da die FSK16 vergeben hat. Für Leute, die noch nie nen Bodyhorror Film gesehen haben, war das pures Albtraum-Material.
 
Hui das ist ja mal eine wilde Fahrt genau nach meinem Geschmack. Schon lange nicht mehr so einen exzessiven und entlarvenden Film gesehen. Hier wird mit Schönheitswahn, Selbsthass und der Vergänglichkeit der Jugend so richtig fies abgerechnet. Absolutes Brett!

9/10
 
Habt Ihr den alle beim Fantasy Filmfest gesehen? Da hab ich ihn leider verpasst. Oder hat der noch einen normalen Kinostart?
 
Der Film hatte am 19.09. seinen normalen Kinostart. Da er irgendwo zwischen Mainstream und Arthouse liegt, hat er nicht den ganz großen Kinostart. Aber in den großen Kinoketten läuft er 1x am Tag.
 
Ok, jetzt hab ich in Köln auch ein Kino gefunden, das den zeigt: Rex am Ring, Metropolis oder Astor Filmlounge anscheinend nicht.
Werde dann am Freitag auch mal eine Sichtung machen 😉
 
Gestern habe ich The Substance nun vollständig schauen können und es bleibt bockstarker Film, auch wenn ich beim Ende dann nicht mehr in Gänze am Board war. Das folgende vorsichtshalber als Spoiler.
Nicht weil ich schockiert vom Gewaltgrad war, im Gegenteil, denn ich bin alles andere als ein Gore- und Splatter-Landwirt und bin von solchen Inhalten sehr, sehr schnell unschön belustigt. In den letzten Minuten verliert sich The Substance dann leider darin, das Drehbuch verliert kurzfristig die Kontrolle und suhlt sich im wahrsten Sinne in seinem Blutrausch. Auch wenn die Bilder wohl nicht zufällig an den einen oder anderen Horror Klassiker denken lassen, unterstützt die Gewalt den Subtext nicht mehr, sondern wird zum Selbstzweck. Dafür liebe ich die Schlusseinstellung, ein starkes Bild und hier findet The Substance seine Linie wieder. Keine Blösse geben sich hingegen die Hauptdarstellerinnen, was für eine wunderbare Performance. Dennis Quaid ist auch toll als hassenswerter Widerling, er wird ja fast ausschließlich in Groß- und Detailaufnahmen aufgenommen, das ekelige Sounddesign in den Einstellungen tun ihr übriges. Teilweise ist betritt seine Charakterisierung schon absurde Züge, die "Lächel doch" Szene mit den Managern und Sue, könnte auch aus Barbie stammen. Absurd ist natürlich auch das Schönheitsidal, obwohl übersexualisiert bleibt es ruhig in der Hose, Gott wie abstoßend ich diesen Glamour Beauty Scheiß schon von Natur aus finde. Ich gouitiere Horror ja bevorzugt im Arthouse Gewand, Coralie Fargeat hatte ich bisher jedoch nicht auf den Schirm. Ich kenne nur ihre The Sandman Episode, aber das werde ich demnächst ändern
.
 
Läuft hier leider nur noch alle zwei Tage in einem Kino im sehr kleinen Saal zu ungünstigen Zeiten. 17 Uhr ist für mich nach dem Frühdienst eher zu knapp als dass ich es schaffen würde und im Spätdienst sowieso keine Option. Hätte erwartet dass der zumindest am WE vielleicht mal als 23 Uhr Vorstellung gezeigt wird. Werde hier wohl auf die baldige Heimkino-Auswertung warten müssen.
 
@Noir020 bis auf paar Kurzfilme gibt es eigentlich nur den Rape & Revenge Klopper "Revenge" von 2017.

Der wird die Tage mal gesichtet.
 
Bevor ich gestern den schlechtesten Film des Jahres gesehen habe, hatte ich am Montag den bislang besten Film gesehen: "The Substance". Holla, die Waldfee! Der war echt gelungen: angefangen mit dem ausgefeilten und coolen Produtiondesign, dem Drehbuch mit seinen gar nicht einmal so vielen, aber dann sehr treffsicheren Dialogen bis hin zu den drei Top-Hauptdarstellern: Demi Moore, Margaret Qualley und Dennis Quaid.

Respekt und tief empfundenes Kompliment an Ms. Moore für ihre sowohl darstellerisch als auch körperlich schonungslose und enthüllende Darstellung. Dabei habe ich mich gefragt, was muss sie sich gedacht haben, als man ihr diese Rolle angeboten hat ("wollt ihr mich beleidigen?"). Ein Kompliment ist solch ein Rollenangebot für eine Darsellerin ihres Alters, die ihre besten Tage schon länger hinter sich hat, ja nicht unbedingt.

Auch Ms. Qualley zeigt vollen Körpereinsatz. Das gibt es ja heutzutage in Hollywood nahezu gar nicht mehr. Und Dennis Quaid ist vielleicht sogar der heimliche Star (hätte auf jeden Fall eine Auszeichnung verdient) für seine Performance als schmieriger Hollywood-Studiochef.

Einen kleinen Abzug gibt es für den doch viel zu übertriebenen Bluteinsatz am Ende. Da wäre weniger eindeutig mehr gewesen. Aber der abschließende Bogen zum Stern auf dem Hollywood-Boulevard ist dann wieder sehr gelungen.

Wertung: knappe 9/10.
 
Ich fand den Film auch wahnsinnig gelungen. Eines der Kinolichtblicke in diesem Jahr.
Eines habe ich jedoch von der Logik nicht ganz verstanden und habe nun festgestellt, dass diese Frage nun auch bei Youtube-Besprechungen aufgekommen ist:
Was hat Elisabeth Sparkle von dem ganzen Ruhm? Wieso lässt sie das weiterlaufen? Der Trailer suggeriert ja, dass es sich um eine Person handelt aber anscheinend (so nehme ich das wahr) hat sowohl Elisabeth als auch Sue jeweils ein eigenes Bewusstsein (komplett getrennt voneinander). Somit hat Elisabeth ja nichts davon...Aus meiner Sicht hat sie also nicht den Nutzen, den sie sich erhofft hat... Vielleicht hab ich das aber auch falsch aufgenommen oder es hat jemand eine Erklärung
 
Gestern nun auch noch gesehen. Ich fand ihn zum größten Teil sehr gelungen als böse Abrechnung mit der Entertainment-Industrie und ihrem oberflächlichen Jugendwahn und Optimierungsdruck, der natürlich hauptsächlich Frauen betrifft.
Von daher ein genialer Schachzug Demi Moore als Elizabeth Sparkle zu besetzen, die natürlich auch schon ein paar Dollars bei den Beauty-Docs gelassen hat, um weiter in der Branche gefragt zu sein und die sich in dem Film jetzt komplett nackig macht, sowohl seelisch als auch körperlich. Eigentlich ein totaler Irrsinn diese ganze Industrie. Die beiden Hauptdarstellerinnen machen einen super Job.
Man bekommt tolle Bildgestaltung, Ausstattung und einen tollen Soundtrack geboten und das ganze reißt einen sofort mit.
Am Ende dreht der Film mir aber zu sehr ab und ist eigentlich nur noch ein überdrehter Comic, der bei eher Belustigung verursacht als Betroffenheit. Da ist der Film vorher deutlich stärker.

Ich als langjähriger Besucher des Fantasy-Filmfest habe jetzt da auch keine Szene gesehen, die mich jetzt besonders schockiert hätte.
Hektoliterweise Kunstblut über die Darsteller zu verspritzen ist ja nun auch nichts neues mehr
Aber klar, der Film ist natürlich nicht unbedingt was für den normalen Mainstream-Kinogänger 😉
 
Zurück
Oben Unten