Sammelthread Buecher.de

  • Ersteller Ersteller S.C.H
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 70
  • Aufrufe Aufrufe 4.499
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

S.C.H

Sonnenschein
Hier seit
30.4.2018
Beiträge
161
Reaktionen
120
Wer es noch nicht mitbekommen hat; bei buecher.de sind jetzt Versandkosten fällig:
Innerhalb Deutschlands:
Innerhalb Deutschlands liefern wir preisgebundene Bücher versandkostenfrei. Für alle anderen physischen Artikel (inkl. fremdsprachige Bücher, Rest- und Mängelexemplare) gilt: Versand nur EUR 2,90, Versand kostenfrei ab EUR 25,00 Auftragswert.

Außerhalb Deutschlands:

Für alle Lieferungen nach Österreich berechnen wir eine Versandkostenpauschale von EUR 5,95.

 
Irgendwie spinnen die. Vorgestern habe ich 4 Artikel (alles CDs) bestellt, die auch alle auf Lager waren. 2 wurden direkt verschickt und kamen gestern an. Der dritte wurde gestern morgen verschickt und traf heute ein, der vierte wurde gestern Abend auf die Reise geschickt. Da zusammen über 25€, mußte ich den Versand zwar nicht zahlen, aber was soll sowas? Nachhaltigkeit geht anders...
 
Gut zu wissen, versandkostenfrei ab 25 € finde ich aber im noch fair (und Bücher ja auch weiterhin).

Irgendwie spinnen die. Vorgestern habe ich 4 Artikel (alles CDs) bestellt, die auch alle auf Lager waren. 2 wurden direkt verschickt und kamen gestern an. Der dritte wurde gestern morgen verschickt und traf heute ein, der vierte wurde gestern Abend auf die Reise geschickt. Da zusammen über 25€, mußte ich den Versand zwar nicht zahlen, aber was soll sowas? Nachhaltigkeit geht anders...
Die Sachen werden einfach aus verschiedenen Lagern gekommen sein. Daß sie mehere Lager haben weiß ich sicher, da sie, wenn man anruft, da nicht verschickt wird, auch auf ein anderes Lager (mit Bestand) umbuchen können bzw. bei mir schon gemacht haben.
 
Und erst alles in ein Lager schicken, damit der Empfänger nur ein Paket erhält, ist weit entfernt von "nachhaltig".
 
Ja, nur wenn zunächst für alle 4 Artikel dieselbe Lieferdauer (in EINER Lieferung) angegeben wird, was nun zu drei Lieferungen an drei verschiedenen Tagen wurde, kommt man sich dann doch etwas vergackeiert vor.
 
So ist Logistik heutzutage nun mal. :??:

Teilweise haben die den Kram auch nicht selbst auf Lager, sondern der kommt per Streckenversand direkt vom Hersteller, Verlag, Dienstleister, Großhändler.

Kann man ganz gut an leicht abweichenden Versandpapieren und -labeln erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nur wenn zunächst für alle 4 Artikel dieselbe Lieferdauer (in EINER Lieferung) angegeben wird, was nun zu drei Lieferungen an drei verschiedenen Tagen wurde, kommt man sich dann doch etwas vergackeiert vor.
Nicht wirklich, ich bin es aber auch von Amazon seit Jahren nicht anders gewohnt. Die machen das selbst bei Exporten per UPS so.
 
Vielleicht bin ich einfach verwöhnt, aber sowas hatte ich echt noch nicht, auch bei den Amazonen nicht (bei denen wird immer direkt während des Bestellvorgangs angezeigt, wenn es mehrere Lieferungen gibt).
 
Wer wie ich zu langsam war, es zu merken, hier noch mal der Hinweis: Buecher.de ist als Teil der Weltbild- Bande seit ein paar Tagen insolvent.

Habe leider noch einige Bestellungen laufen, für die ich Gutscheine verwendet habe, die 70-80 € muss ich wohl abschreiben. :facepalm:
 
Kein Wunder, dass das nichts wird mit meiner Der-Dialog-Bestellung. Gerade gelesen, dass die Insolvenz angemeldet haben...
Hab natürlich mit einem Geschenkgutschein bestellt. :nee:
 
Habe da auch noch eine Bestellung offen. Ich denke mal das wird man knicken können.
 
Bei mir ist aktuell nichts offen. Ich hatte die als mögliche Alternative getestet und war zufrieden. Tja, das wars dann wohl.
 
Habe da auch noch eine Bestellung offen. Ich denke mal das wird man knicken können.
Ich auch, aber entgegen meiner sonstigen Gewohnheit auf Rechnung bestellt, worst case es wird nichts geliefert aber man bleibt wenigstens nicht auf Kosten sitzen.

Ich habe mit paypal bezahlt, aber die buchen das immer erst nach Auslieferung ab, der Betrag ist auch noch offen im paypal Konto. Wieder ein Konkurrent weniger für Amazon, wobei man bei Weltbild und Buecher.de sowieso nur mit Gutschein bestellen konnte bei den Apothekerpreisen, zumindest was Filme betraf.
 
Eine Insolvenz hat doch nocht gar nicht zu bedeuten, daß das Unternehmen vom Markt verschwindet. Meistens läuft der Betrieb doch ganz normal weiter, und im Hintergrund werden Sanierungsmaßnahmen (meistens Personalkürzungen und/oder Filialschließungen) vorgenommen.
 
Eine Insolvenz hat doch nocht gar nicht zu bedeuten, daß das Unternehmen vom Markt verschwindet. Meistens läuft der Betrieb doch ganz normal weiter, und im Hintergrund werden Sanierungsmaßnahmen (meistens Personalkürzungen und/oder Filialschließungen) vorgenommen.
das ist doch schon die zweite insolvenz. ich glaube diesmal wird es nicht mehr reichen, bzw eine rettung geben. und ehrlich gesagt wundert mich das bei weltbild überhaupt nicht. habe mich immer wieder gewundert (und geärgert), wie verschwenderisch die verschicken, und wie altbacken deren retouren -und rechnungssystem noch gehandhabt wurde. die sind wirklich in den 90ern stecken geblieben...
 
wobei man bei Weltbild und Buecher.de sowieso nur mit Gutschein bestellen konnte bei den Apothekerpreisen
Das stimmt so nicht.

Weltbild ja. Aber ich habe über die Jahre bei buecher.de sehr viele Schnäppchen bekommen. Die Gutscheine waren dann eben „Bonus“.

Das Dilemma ist: ist der Preis nicht deutlich günstiger als bei Amazon, wird es nicht als „Schnäppchen“ wahr genommen. Lieber wird dann wieder bei Amazon gekauft. Selbst bei identischem Preis.

Wie soll ein Unternehmen das stemmen, wenn die Mehrheit der Kunden nur Artikel zu Spott-Preisen kauft. Und dann noch versandkostenfrei…?
 
wobei man bei Weltbild und Buecher.de sowieso nur mit Gutschein bestellen konnte bei den Apothekerpreisen
Das stimmt so nicht.

Weltbild ja. Aber ich habe über die Jahre bei buecher.de sehr viele Schnäppchen bekommen. Die Gutscheine waren dann eben „Bonus“.

Das Dilemma ist: ist der Preis nicht deutlich günstiger als bei Amazon, wird es nicht als „Schnäppchen“ wahr genommen. Lieber wird dann wieder bei Amazon gekauft. Selbst bei identischem Preis.

Wie soll ein Unternehmen das stemmen, wenn die Mehrheit der Kunden nur Artikel zu Spott-Preisen kauft. Und dann noch versandkostenfrei…?

So läuft es halt, ich habe jedenfalls kein Geld zu verschenken, das Hobby ist teuer genug, vor allem in Deutschland.
 
Zurück
Oben Unten