Talk Kaufberatung Panasonic OLED TV

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

brain_damage_77

Volcano
Hier seit
5.7.2018
Beiträge
341
Reaktionen
761
Moin zusammen,
ich möchte nun auch endlich auf UHD upgraden und habe überlegt mir zu meinem neuen DP-UB824 den

Panasonic TX-LZW984 OLED TV​

zulegen. Gibt es hier Erfahrungswerte zu dem Gerät? Ist der zu empfehlen oder gibt es bessere Alternativen?

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die besseren Alternativen bei Panasonic wären der 1004 und der 2004. LZW sind die 2022er Geräte, MZW ist 2023.
 
Gibts eigentlich irgendwo Referenz-Einstellungen für die Pana-OLED TVs bei HDR10 und Dolby Vision?
 
Gibts eigentlich irgendwo Referenz-Einstellungen für die Pana-OLED TVs bei HDR10 und Dolby Vision?
Grundsätzlich könntest Du bei Hifi-Forum fündig werden:


Ohne zu Wissen welches Pana-Modell Du hast findest Du unter folgendem Link Bildwerte zur LZW-Serie:

 
Meine beiden Plasmas auf je 5 Jahre. Habe ich auch nie bereut. Mein OLED wird tatsächlich das Gerät werden, welches ich von allen meinen TVs am längsten behalte, das 6. Jahr ist angebrochen, aber die Kiste läuft noch wie am ersten Tag. Mich halten aber nur die 77/83 Zoll Preise (kombiniert mit einem Kleinkind im Haushalt :aah:) bzw. die MLA Thematik ab, wird es wohl 2024 wieder nicht flächendeckend geben.
 
Die besseren Alternativen bei Panasonic wären der 1004 und der 2004. LZW sind die 2022er Geräte, MZW ist 2023.
Danke nochmal @Assassin. Ich habe noch etwas gewartet bis die Preise purzeln und mir nun den MZW984 bestellt! :daumenhoch:

Glückwunsch zum Kauf. Denk dran das Gerät zu registrieren. Panasonic gibt auch auf diese Serie 5 Jahre Garantie!
 
Glückwunsch zum Kauf!
Danke. Da kann mein 16 Jahre alter Plasma endlich in den wohlverdienten Ruhestand.
Wow 16 Jahre Plasma? Da hast du aber lange durchgehalten. Ich kam mit meinem gerade mal auf 9-10 Jahre.
Mein Nachbar nutzt nach wie vor meinen 2012er TX50 VT50 Panasonic Plasma als Haupt-TV; in einem Nebenraum bei ihm ist mein früherer 42" Pana-Plasma V10 (Bj.2009). Die Lebensgefährtin meines Nachbarn hat sich einen 55er Pana OLED gegönnt. Ihr 43" Pioneer Plasma aus dem Jahre 2005 !!!) wurde ihr zu klein. Mein65"er FZW 804 geht ins 6. Jahr; bislang problemlos. Nächstens angepeilt: ein 77er Pana.
 
Die besseren Alternativen bei Panasonic wären der 1004 und der 2004. LZW sind die 2022er Geräte, MZW ist 2023.
Danke nochmal @Assassin. Ich habe noch etwas gewartet bis die Preise purzeln und mir nun den MZW984 bestellt! :daumenhoch:

Glückwunsch zum Kauf. Denk dran das Gerät zu registrieren. Panasonic gibt auch auf diese Serie 5 Jahre Garantie!
Ok, das werde ich mache. danke dir für den Tip! :daumenhoch:
 
Glückwunsch zum Kauf!
Danke. Da kann mein 16 Jahre alter Plasma endlich in den wohlverdienten Ruhestand.
Wow 16 Jahre Plasma? Da hast du aber lange durchgehalten. Ich kam mit meinem gerade mal auf 9-10 Jahre.
Mein Nachbar nutzt nach wie vor meinen 2012er TX50 VT50 Panasonic Plasma als Haupt-TV; in einem Nebenraum bei ihm ist mein früherer 42" Pana-Plasma V10 (Bj.2009). Die Lebensgefährtin meines Nachbarn hat sich einen 55er Pana OLED gegönnt. Ihr 43" Pioneer Plasma aus dem Jahre 2005 !!!) wurde ihr zu klein. Mein65"er FZW 804 geht ins 6. Jahr; bislang problemlos. Nächstens angepeilt: ein 77er Pana.
ich habe meinen 42'' Plasma (Panasonic) seit Januar 2008 in Betrieb...das Teil läuft zuverlässig wie am ersten Tag. Bisher habe ich auch noch keine Veranlassung gefunden das fehlerfrei funktionierende Gerät auszutauschen. Für Filme (vor allem 3d) habe ich einen Beamer.

Ich wäre allerdings auch unsicher zu welcher Technik ich bei einem TV greifen würde...OLED wäre mir zu umständlich und sicherlich eher ungeeignet (Sonne scheint größtenteils durch die Fensterfront auf TV)...ich würde wohl zu einem 55'' LED von Philips greifen (wegen Ambient Light)...

Aber solange der Plasma es noch macht, bleibt er :-)
 
Wenn du mit dem Plasma zufrieden bist, würde ein OLED an dem Standort auch kein dunkleres Bild zeigen. Aktuelle OLED dürften sogar viel, viel heller sein.
 
Glückwunsch zum Kauf!
Danke. Da kann mein 16 Jahre alter Plasma endlich in den wohlverdienten Ruhestand.
Wow 16 Jahre Plasma? Da hast du aber lange durchgehalten. Ich kam mit meinem gerade mal auf 9-10 Jahre.
Mein Nachbar nutzt nach wie vor meinen 2012er TX50 VT50 Panasonic Plasma als Haupt-TV; in einem Nebenraum bei ihm ist mein früherer 42" Pana-Plasma V10 (Bj.2009). Die Lebensgefährtin meines Nachbarn hat sich einen 55er Pana OLED gegönnt. Ihr 43" Pioneer Plasma aus dem Jahre 2005 !!!) wurde ihr zu klein. Mein65"er FZW 804 geht ins 6. Jahr; bislang problemlos. Nächstens angepeilt: ein 77er Pana.
ich habe meinen 42'' Plasma (Panasonic) seit Januar 2008 in Betrieb...das Teil läuft zuverlässig wie am ersten Tag. Bisher habe ich auch noch keine Veranlassung gefunden das fehlerfrei funktionierende Gerät auszutauschen. Für Filme (vor allem 3d) habe ich einen Beamer.

Ich wäre allerdings auch unsicher zu welcher Technik ich bei einem TV greifen würde...OLED wäre mir zu umständlich und sicherlich eher ungeeignet (Sonne scheint größtenteils durch die Fensterfront auf TV)...ich würde wohl zu einem 55'' LED von Philips greifen (wegen Ambient Light)...

Aber solange der Plasma es noch macht, bleibt er :-)
Hi! Ambilight ist super, aber das Android/Google-Betriebssystem mag ich nicht; die Zuverlässigkeit ist bzw. war auch nicht so herausragend. Die Philips TV-Sparte gehört ja inzwischen zu einem chinesischen Konzern (TP Vision). Obendrein: ein OLED ist nicht umständlich. Allenfalls die Bedienung und genau DIE wurde in jüngerer Vergangenheit oft bei Philips kritisiert.

Das neue Topmodell aus der 900er Serie hat eine spezielle Displaybeschichtung die - lt. Hersteller - Reflexionen um 70% reduzieren soll! Auch die neue Fernbedienung ist ein guter Schritt vorwärts. Die P5 Prozessoren (hier 7. Gen.) haben einen sehr guten Ruf. Laut Philips geht sogar eine Kalibrierung nicht verloren, wenn das Gerät mal auf den Werkszustand zurückgesetzt wird. Vielleicht kannst du dir den +908 mal in irgendeinem Laden anschauen. Oder Online bestellen (14 Tage Rückgaberecht)

Bei ALLEN künftigen Philips-TV's gibt es künftig keine PVR (Personal Video Recording)-Funktion (also Aufnahme auf ext. HDD) mehr; auch keine TWIN-Triple-Tuner. Hintergrund ist wohl der, dass HD-Programme meistens auch kopiergeschützt sind; und die SD-Signale werden schrittweise abgeschaltet.
Bis 2100 nits soll der "OLED+908" dank des "MLA" Displays von LG schaffen. Seit Herbst 2023 ist er verfügbar in 55, 65 & 77". Für den guten Ton sorgen 1 Subwoofer und 6 Bowers & Wilkens Lautsprecher.

Die halbwegs einzige Alternative zu einem OLED wären Full-Array-LED-TV's ( wie Samsungs QN 9er Reihe). Edge-LED in hellen Räumen kannste gleich vergessen. Die Preisunterschiede zwischen OLED und High-END Led-TV's sind heute vernachlässigbar. Allerdings glaube ich in einer Philips -BDA gelesen zu haben, die Sonne sollte nicht direkt auf's Display scheinen.
Im Sommer lass ich das Rollo im Film/Schlafzimmer zur Hälfte runter; so erwischt die späte Nachmittagssonne den TV nicht und sie kann auch nicht vormittags/mittags direkt auf die dem Fenster gegenüberliegende Filmwand "knallen". Verdunkelungsrollos usw. gibt es ja zuhauf.

Als Filmfan sind für mich OLED's die erste Wahl. 2 meiner Arbeitskollegen haben sich Ende Oktober übrigens ebenfalls einen 65" OLED geholt. Den 65C37 von LG. Einer der TV's gab leider schon am selben Abend den Geist auf.! Nach ca. 2 Stunden "zocken" nur mehr flackern!! Am nächsten Tag Austausch und defektes Gerät zum Service :nee:
+908.webp
 
Philips war für mich wegen des Ambilights interessant, weiter beschäftigt habe ich mich mit denen bisher noch nicht, würde dann im Falle eines tatsächlichen Kaufes erst geschehen.

Da ich einen Receiver von Vodafone (Kabel Deutschland) mit Festplatte habe, sind einige Philips Nachteile für mich nicht so bedeutend (Fernbedienung, lange Umschaltzeiten. keine PVR, TWIN-Triple-Tuner - geht alles über die Kabel-Box), Hauptsache Bild & Ton sind brauchbar.

OLED ist für mich deshalb ein Problem, dass ich es aufgrund der genannten Fensterfront nicht vermeiden kann, dass Schatten auf das Display geworfen werden, was wohl problematisch sein kann. Ebenso die "Reinigungsfunktion" der OLEDS...das Ganze ist für mich zu umständlich. Daher ein ordentliches LED/LCD-Display und fertig. Aber wie gesagt, detailliert habe ich mich mit dem Ganzen bisher noch nicht auseinandergesetzt, da es bisher noch nicht notwendig war.
 
Die Reinigung läuft automatisch, wenn du den TV ausschaltest. Da musst du nichts beachten oder aktiv eingreifen!
 
Die Reinigung läuft automatisch, wenn du den TV ausschaltest. Da musst du nichts beachten oder aktiv eingreifen!
Nur das Ding nicht vom Strom trennen, bevor das durch ist. Manche Geräte signalisieren das „Reinigen“ wohl inzwischen über eine blinkende LED (?).
 
Die Reinigung läuft automatisch, wenn du den TV ausschaltest. Da musst du nichts beachten oder aktiv eingreifen!
Nur das Ding nicht vom Strom trennen, bevor das durch ist. Manche Geräte signalisieren das „Reinigen“ wohl inzwischen über eine blinkende LED (?).
Das komplette Trennen lohnt sich heutzutage bei einem Verbrauch von teilweise <1W sowieso nicht mehr. Ich trenne die Geräte nur bei längerer Abwesenheit komplett vom Netz.
 
Das komplette Trennen lohnt sich heutzutage bei einem Verbrauch von teilweise <1W sowieso nicht mehr.
Manchen ist das schwer abzugewöhnen. Bei mir hängen zudem sechs Geräte an einer zentralen Kiste. Und zumindest bei Gewitter wird der Saft auch noch abgedreht. Und neben Strom sparen geht es auch noch um mögliche Brände nach el. Defekten. Ja, nicht häufig, aber wenn, ist das richtig übel.
 
Zurück
Oben Unten