Steven Wilson - The Harmony Codex (29.09.23.)

  • Ersteller Ersteller Dosenbier
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 5
  • Aufrufe Aufrufe 348
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Dosenbier

Moderator
Hier seit
13.7.2018
Beiträge
4.565
Reaktionen
12.230
Alter
55
Morgen erscheint das neue Album von Steven Wilson. Bin sehr gespannt. Es gibt ja auf yt seit geraumer Zeit die Möglichkeit, vorab schon was anzuhören.


Auch als Vinyl erhältlich:

 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Dass es nach dem ziemlich murksigen Vorgänger eigentlich nur wieder besser werden konnte, haben die Vorab-Singles dann auch bestätigt. Mich packt das zwar immer noch nicht so wie zu den seligen Zeiten der ersten 4 Solo-Platten oder gar auf dem Porcupine-Tree-Peak 2002 - 2007, aber es geht wieder in die richtige Richtung. Gerade die Nummer mit Ninet Tayeb funktioniert mal wieder verdammt gut.
Ich habe trotz aller Skepsis wieder die Deluxe-Edition bestellt, auch wenn es mich geärgert hat, dass kurzfristig allen Retailern aus dem Ausland abgesagt wurde und die Edition nur über UK zu bekommen war. (Just fior Kicks hatten die schon für einen recht moderaten Preis gelistet und mussten sie dann wieder aus dem Programm nehmen). Aber das Ding ist anscheinend schon seit einigen Wochen ausverkauft, hat sich also wohl nicht auf den geplanten Umsatz ausgewirkt.
 
Ich stimme dir zu. Der Vorgänger THE FUTURE BITES war nach grandiosen Alben für mich ein Vollflop. Das könnte sich mit dem neuen Album wieder etwas ändern.
 
Ich hatte ja noch die Hoffnung, dass ich mit der Zeit doch noch etwas Spannendes darin entdecke, aber an den Eindrücken hat sich auch nichts geändert, als ich es nach monatelanger Pause nochmal habe laufen lassen. Der englische Begriff "dull" wurde für genau solche Alben erfunden. Die neuen Songs erinnern in ihrer Vielfalt doch wieder eher an die Konzeptstruktur von "Hand Cannot Erase". Mal schauen, ob das auch über Albumlänge in die Tendenz geht, die ersten Kritiken klingen ja schon mal so.
 
Nach dem ersten kompletten Durchgang ist bei mir noch kein Funke übergesprungen.
 
Ne, der Funke fehlt mir auch. Es gibt ein paar gute Ansätze und ich finde es auch ambitionierter als die letzten beiden Platten, aber es möchte einfach nicht *Klick* machen, so wie es bei den ersten vier Alben mühelos gelungen ist...
 
Zurück
Oben Unten