Cover A ist inzwischen bei mir angekommen, aber bisher werde ich mit dem neuen matten Design der Mediabooks noch nicht so recht warm. Auf dieses durchgeknallte Covermotiv mit dem nostalgischen Titelschriftzug hatte ich mich besonders gefreut, aber auf dem fertigen Mediabook wirkt der Druck irgendwie etwas dunkel auf mich. Selbst auf dem losen Auflageblatt und auf der Sammelkarte wirken die Farben ein wenig brillanter als auf dem Mediabook selbst, so zumindest mein subjektiver Ersteindruck.
Wenn man z.B. mal Cover A von den "Sorority Babes" zum Vergleich daneben hält, sehen die Farben darauf zumindest deutlich kraftvoller aus.
Bei "Eye of the Tiger" Cover B finde ich ja, dass das matte Design grundsätzlich sogar ganz schön zu den Sandtönen und der feinen Strichzeichnung passt, aber auch hier kommen die Farben etwas gedämpft rüber. Auf dem Spine hat der Titelschriftzug beispielsweise keinen guten Kontrast. Vielleicht mag das dort aber auch einfach an den gewählten Farben liegen.
In einem anderen Thread ist zu lesen, dass Hochglanz-Mediabooks beim neuen Anbieter keine Option darstellen würden, weil zu kratzanfällig. Ist das denn wirklich so ein großes Problem? Vielleicht wäre ja der ein oder andere Kratzer sogar akzeptabel, wenn dadurch die Farben kräftiger würden? Welche anderen Label verwenden denn aktuell Hochglanz-Mediabooks desselben Anbieters, um mal eine Vorstellung davon zu bekommen? Zumindest Spotgloss würde ich aber auf jeden Fall mal ausprobieren.