Probleme Samsung A56 - Einrichtung, Sim-Karte

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
17.5.2018
Beiträge
146
Reaktionen
165
Nach Ewigkeiten habe ich nun ein neues Smartphone Samsung A56. Danke nochmal für die Beratung im anderen Thread.
Die Ersteinrichtung hat soweit geklappt, alte Daten konnte ich über Windows vom alten S4 aufs A56 spielen. SIM-Karte wurde anfangs normal erkannt, so dass ich auch einen ersten Anruf tätigen konnte.
Jetzt plötzlich funktioniert die SIM-Karte im neuen Telefon nicht mehr. Es sind nur noch Notrufe möglich. Das Telefon kann aber in den Einstellungen zur Sim zumindest die Telefonummer auslesen. Woran könnte es liegen, dass jetzt nur noch Notrufe möglich sind? SMS und Mobile Daten gehen auch nicht.
Ins alte Telefon bekomme ich sie nicht mehr, da ich von Micro-Sim auf Nano-Sim anpassen musste...
Der Support des Providers meinte, es liegt eine Störung an einer Basisstation in der Nähre meines Wohnortes vor und das müsste es sein. Allerdings bin ich nun auf der Arbeit, habe Signalbalken und trotzdem geht nix...

Habt ihr evtl. eine Idee, was ich noch probieren könnte, bevor ich wieder für ewig in der Warteschleife des Providers hänge?
Kann die Sim-Karte bei der Einrichtung eine Macke bekommen haben? Wie gesagt, am Anfang und mit einem ersten Anruf hat es noch geklappt.

Bin für alle Anregungen dankbar...
 
Alles ausprobiert - Karte raus und wieder rein (sogar vorsichtig mit Tuch abgewischt), Telefon mehrmals neu gestartet. Hab die Karte sogar wieder ins alte Raster bekommen und konnte sie ins alte Telefon stecken - da geht auc nix mehr.

Beide Telefone meinen, sie sind nicht im Netz registriert.
Das A56 zeigt im SIM-Kartenstatus: Mobilfunknetz-Status getrennt, IMS-Registrierungsstatus (was auch immer das ist): nicht registriert. Infos, um einen neuen Zugangspunkt einzurichten wurden mir immerhin gegeben - alles gemacht wie beschrieben, Telefon neu gestartet - keine Änderung.

War beim Händler, der konnte kein Hardwareproblem feststellen und war selbst irritiert. Dann nochmals ca. 20 Minuten Warteschleife beim Provider: "es gibt in Ihrer Nähe ein Problem mit einer Basisstation" - gleiche Leier.
Dabei habe ich volle Signalbalken im oberen Displayrand. Meine Bitte, mir zur Sicherheit eine neue SIM-Karte zu senden, wurde mit dem Hinweis "Sie müssen warten, bis die Störung behoben ist" abgelehnt.
Nun meine blöde Frage: kann man trotz voller Signalbalken durch ein Problem mit einer Basistation komplett getrennt sein? Oder halten die mich einfach nur hin?

Bin ziemlich runter mit der Laune - ohne Smartphone sitzt man heute tlw. echt dumm da...
 
Ich hatte bei meinem A56 vor einigen Monaten ein ähnliches Problem und kann dir aber auch keinen speziellen Tipp geben, nach zig Versuchen ging es dann irgendwann und hat danach auch keine Probleme mehr gemacht
 
Alles ausprobiert - Karte raus und wieder rein (sogar vorsichtig mit Tuch abgewischt), Telefon mehrmals neu gestartet. Hab die Karte sogar wieder ins alte Raster bekommen und konnte sie ins alte Telefon stecken - da geht auc nix mehr.

Beide Telefone meinen, sie sind nicht im Netz registriert.
Das A56 zeigt im SIM-Kartenstatus: Mobilfunknetz-Status getrennt, IMS-Registrierungsstatus (was auch immer das ist): nicht registriert. Infos, um einen neuen Zugangspunkt einzurichten wurden mir immerhin gegeben - alles gemacht wie beschrieben, Telefon neu gestartet - keine Änderung.

War beim Händler, der konnte kein Hardwareproblem feststellen und war selbst irritiert. Dann nochmals ca. 20 Minuten Warteschleife beim Provider: "es gibt in Ihrer Nähe ein Problem mit einer Basisstation" - gleiche Leier.
Dabei habe ich volle Signalbalken im oberen Displayrand. Meine Bitte, mir zur Sicherheit eine neue SIM-Karte zu senden, wurde mit dem Hinweis "Sie müssen warten, bis die Störung behoben ist" abgelehnt.
Nun meine blöde Frage: kann man trotz voller Signalbalken durch ein Problem mit einer Basistation komplett getrennt sein? Oder halten die mich einfach nur hin?

Bin ziemlich runter mit der Laune - ohne Smartphone sitzt man heute tlw. echt dumm da...
Ruf deinen Mobilfunk Anbieter an. Kann sein, dass die irgendwo was umgestellt haben. Eventuell musst du am Handy die Netzpunkte etc ändern.
Hatte meine Frau, mit ihrem Handyanbieter, auch.
Da kam auch immer die Meldung, sie sind nicht im Netz registriert.
 
Netzpunkte ändern? In 2025. Noch so ein super Tipp. Karte rein & gut is. Wenn nix geht - Karte im Arsch oder Handy. So einfach is Tennis.
 
Netzpunkte ändern? In 2025. Noch so ein super Tipp. Karte rein & gut is. Wenn nix geht - Karte im Arsch oder Handy. So einfach is Tennis.
So einfach ist es leider nicht. Kommt halt immer auf den Anbieter an.
Als WinSim auf das 1&1 Netz gewechselt ist, war es leider so.
Kannst du auch im Netz nachlesen.
Aber dann müsstet du mal 5 Minuten Dummlall unterlassen. :??:
 
Aber dann müsstet du mal 5 Minuten Dummlall unterlassen. :??:

IMG_20251013_205055.webp
Das kann doch keiner ernsthaft wollen!
 
Also die Daten zu Zugangspunkten wurden mir geschickt. Nach Eingabe ins Telefon und Neustart aber alles beim alten.

Zum Thema Basisstation habe ich auf die schnelle nichts Hilfreiches im Netz gefunden. In der Netzabdeckungsübersicht wird mir an meinem Standort tatsächlich eine eingeschränkt arbeitende Basisstation angezeigt. Das kann für mich als Laie irgendwie nicht der Grund sein, dass sich die Sim-karte nicht registrieren kann, oder?

Da das alt Telefon mit der Karte auch nicht mehr funktioniert, tippe ich inzwischen fest auf eine defekte Sim-Karte. Eine neue wird mir aber mit Verweis auf die Störung verweigert... :aah:

Ich hatte bei meinem A56 vor einigen Monaten ein ähnliches Problem und kann dir aber auch keinen speziellen Tipp geben, nach zig Versuchen ging es dann irgendwann und hat danach auch keine Probleme mehr gemach

War das bei dir auch unmittelbar nach der Ersteinrichtung? Wie lange hat das Problem bei dir denn angedauert?
 
Gab es dieselben Probleme nicht auch an einem anderen Standort? Dann kann es doch kaum die lokale Basisstation sein?
 
Gab es dieselben Probleme nicht auch an einem anderen Standort? Dann kann es doch kaum die lokale Basisstation sein?
Stimmt, für den Bereich "Innenstadt" werden keine Probleme mit einer Basisstation angezeigt, dort habe ich es gestern auch getestet - ohne Erfolg. Deswegen verstehe ich den Hotline-Support nicht - habe ich denen alles so erklärt, die Mitarbeiter beharren trotzdem auf der lokalen Basisstation als Ursache.
Wie lange sollen solche Probleme mit einer Basisstation denn auch andauern - ist doch schon seit bald 48 Stunden, sollte das nicht eh zügig gefixt werden oder sind solche Zeiten vorbei?
 
Ich hatte bei meinem A56 vor einigen Monaten ein ähnliches Problem und kann dir aber auch keinen speziellen Tipp geben, nach zig Versuchen ging es dann irgendwann und hat danach auch keine Probleme mehr gemach

War das bei dir auch unmittelbar nach der Ersteinrichtung? Wie lange hat das Problem bei dir denn angedauert?
Ja, das war direkt bei der Ersteinrichtung und ich habe auch keine Zugangspunkte o.ä. manuell eingeben, nachdem ich die Sim-Karte zigmal neu eingesetzt habe, ging's dann irgendwann doch
 
Welchen Anbieter hast du denn?
Tchibo Mobil (bisher nie Probleme gehabt in bald 8 Jahren)

Ich hatte bei meinem A56 vor einigen Monaten ein ähnliches Problem und kann dir aber auch keinen speziellen Tipp geben, nach zig Versuchen ging es dann irgendwann und hat danach auch keine Probleme mehr gemach

War das bei dir auch unmittelbar nach der Ersteinrichtung? Wie lange hat das Problem bei dir denn angedauert?
Ja, das war direkt bei der Ersteinrichtung und ich habe auch keine Zugangspunkte o.ä. manuell eingeben, nachdem ich die Sim-Karte zigmal neu eingesetzt habe, ging's dann irgendwann doch
Seltsam - habe die Karte inzwischen bestimmt auch an die 10 mal entfernt und wieder eingesetzt. Kann man das A56 manuell dazu bringen sich neu mit der SIM-Karte zu verbinden ohne das Telefon auf Werkseinstellung zurückzusetzen?
 
Kann sein, dass ich das überlesen habe, aber hast du von Micro auf Nano SIM selber geschnitten oder war die vorgestanzt?
 
Kontrolliere die APN Einstellungen mal.

Tchibo Mobil: APN-Einstellungen für mobiles Internet - CHIP https://praxistipps.chip.de/tchibo-mobil-apn-einstellungen-fuer-mobiles-internet_39550
Wenn du zusätzlich in den Einstellungen vom Telefon den Punkt "Zum telefonieren mobiles Netz nutzen" erklärt das, warum du auch nicht telefonieren kannst.
War bei meiner Frau auch alles genau so. Nach dem manuellen einstellen, hat alles wieder funktioniert.
 
Kann sein, dass ich das überlesen habe, aber hast du von Micro auf Nano SIM selber geschnitten oder war die vorgestanzt?
Die war vorgestanzt, ich konnte die Größe auf Nano-Sim vorsichtig rausdrücken.

Kontrolliere die APN Einstellungen mal.

Tchibo Mobil: APN-Einstellungen für mobiles Internet - CHIP https://praxistipps.chip.de/tchibo-mobil-apn-einstellungen-fuer-mobiles-internet_39550
Wenn du zusätzlich in den Einstellungen vom Telefon den Punkt "Zum telefonieren mobiles Netz nutzen" erklärt das, warum du auch nicht telefonieren kannst.
War bei meiner Frau auch alles genau so. Nach dem manuellen einstellen, hat alles wieder funktioniert.
Die APN-Einstellungen stimmen überein. Die habe ich gestern manuell eingetragen. Vorher waren die Felder alle ohne Angaben.
Den Punkt "Zum Telefonieren mobiles Netz nutzen" finde ich ehrlich gesagt nicht (das Menü ist mir noch nicht vertraut). Auf welchen Weg kann ich den finden?

Im alten Telefon hatte ich meistens auch "o2" im Display stehen, dann manchmal "Tchibo".
Im neuen Telefon taucht auch o2-Internet als Zugangspunkt auf, da fehlen aber ebenfalls Angaben und er ist nicht ausgewählt - ausgewählt ist "Tchibo".
 
Zurück
Oben Unten