News Paramount Pictures Germany wird aufgelöst

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 11
  • Aufrufe Aufrufe 1.257
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

leeloo

... Intimfeind [aka Aggro-Tante]
Hier seit
18.4.2018
Beiträge
6.100
Reaktionen
12.617
Alter
42
Shocker Nachricht aus Unterföhring!

Paramount Pictures Germany wird aufgelöst​

Das ist ein harter Schlag für die Mitarbeiter des deutschen Kinoarms von Paramount: Paramount Pictures Germany wird aufgelöst, alle Angestellten haben bereits ihre Kündigung erhalten.
Dass es zu Entlassungen kommen würde, war im Zuge der aktuellen Sparmaßnahmen aufgrund der bevorstehenden Übernahme von Paramount durch Skydance befürchtet worden. Dass gleich der gesamte Standort aufgelöst werden soll und die Filme von Paramount künftig anderweitig ausgewertet werden sollen, ist indes ein Schock.
Nicht vom radikalen Einschnitt betroffen sind nach Informationen von SPOT das Berliner Büro von Paramount+ sowie die Home-Entertainment-Sparte und das hiesige Global Content Distribution Team.


Paramount-Filme zu Sony?​

Aber wie SPOT aus gut unterrichteten Kreisen erfahren konnte, sollen die Filme von Paramount nach der Auflösung der deutschen Kino-Dependance von Sony in die deutschen Kinos gebracht werden. Entsprechende Gespräche werden wohl aktuell geführt. Womöglich soll „Gladiator II“ im November bereits der erste Film sein, der unter die neue Distributionsvereinbarung fällt.
 
Wieviel Filme hatten die denn zuletzt so in einem Jahr? Und benötigt man dafür dann wirklich eine eigene regionale Abteilung?
 
Schocker Nachricht? Also mir ist das egal. Wird das auch Auswirkungen auf den Backkatalog auf UHD-Disc haben?
 
Drei CEOs muss man sich eben leisten können... :37:


Meanwhile:
Hier ist das, was wir sagen können: „Smile 2 – Siehst du es auch?“ kommt heute als letzter Paramount-Film auch im Verleih der Paramount in die deutschen Kinos. Schon „Gladiator II“ wird nur noch im Marketing von Paramount betreut, die Sales übernimmt bereits Sony. Ab „Sonic the Hedgehog 3“ übernimmt Sony den kompletten Verleih aller Filme des Studios.
Bei der Abwicklung ist nur die Kinoabteilung in Unterföhring betroffen, Deutschland soll auch das einzige Land sein, in dem die entsprechende Dependance aufgelöst wird.
 
Wundert mich nicht, das man gerade nur hier dichtmacht.

Die aktuellen Zuschauerzahlen sind ja abseits der paar Tophits geradezu katastophal. Da startet ein Transformers One mit 55.000 Zuschauern oder ein The Apprentice mit 25.000 und die verschwinden dann nach zwei Wochen wieder. Warum soll das noch ins Kino gebracht werden?
Früher hätte solche Filme mal locker insgesamt 300.000 bis 800.000 Zuschauer gebracht, aber Kino scheint hier völlig abgemeldet zu sein.
In anderen Länder in Europa (Frankreich, England etc.) sieht das nicht so negativ aus.
 
Die Schließung hat nichts mit deren Kinoperformance zu tun, sondern die müssen für den Verkauf überall Kosten einsparen, um die Skydance-Eigner zu pampern.
 
Aber was genau macht diese Abteilung eigentlich effektiv? Da steht ja, das Marketing macht Paramount immernoch selbst. Also fürs Kino Marketing waren die offensichtlich nicht zuständig.

Wenn es da wirklich effektiv nur darum geht, mit den Chefs der Kino Ketten Konditionen auszuhandeln oder sowas, dann kann das tatsächlich auch woanders mitgemacht werden ganz blöd gesagt, oder?


Hier steht, dass Sony das jetzt übernimmt.
 
Das ist wohl ein fließender Übergang, wo erst Vertrieb und dann Marketing aufgelöst werden. Stelle ich mir angesichts mehrerer großer Filme hintereinander nicht einfach vor - für Sony und Paramount. Hoffentlich kommen alle Mitarbeiter wieder irgendwo unter.
 
Zurück
Oben Unten