mein Laptop macht mich fix und fertig

  • Ersteller Ersteller Roy Morgan
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 85
  • Aufrufe Aufrufe 2.384
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
20.4.2018
Beiträge
341
Reaktionen
676
Alter
57
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Ich habe keine tieferen PC-Kenntnisse und bin mit meinem Latein am Ende.

Mein Acer-Laptop ist schon ein paar Jährchen alt. Als ich ihn gekauft habe, habe ich eine 1-TB-Festplatte eingebaut und erstmal war alles gut. Nach und nach wurde der Laptop immer langsamer, bis zu dem Punkt, wo manchmal mehrere Minuten lang gar nichts mehr ging. Der Task-Manager zeigte: Datenträger zu 100 % ausgelastet. Selbst wenn ich keine Anwendungen geöffnet hatte.
Habe alle möglichen Tipps aus dem Internet befolgt, aber ohne Erfolg.

Letzte Woche, meine Leidensfähigkeit war an ihre Grenzen gekommen, habe ich die 500-GB-Festplatte wieder eingebaut, mit der der Rechner ausgeliefert wurde und Windows 10 neu installiert.
Und aktuell ist es wieder der gleiche Scheiß! DATENTRÄGER ZU 100 % AUSGELASTET! Nicht durchgehend, aber immer wieder.
Ich nutze eigentlich nur Standardprogramme, die auch für wenig leistungsstarke Rechner unproblematisch sein sollten: Browser, OpenOffice, VLC-Media-Player u.ä.
Auf dem lokalen Datenträger sind aktuell 387 von 433 GB frei.
Wenn ich im Task-Manager runterscrolle taucht da auch nichts auf, was die Auslastung erklären könnte.
An irgendwelchen Auto-Start-Programmen kann es ja nun beim besten Willen auch nicht liegen, da ich gerade erst alles frisch installiert habe.

Task_Manager_Screen.webp
Info.webp
 
Jetzt mal ohne Mist - da spreche ich als Actorbot aus Erfahrung. Datensicherung und weg mit dem Scheiß. Datt is ja kein Oldtimer. Und MiniPCs & selbst günstige Laptops heute sind besser als diesen "Dingen" da. Wenns nicht die Platte is, was soll sonst sein? Der Controller? Das Mainboard? Da spare ich mir den Frust fürs Suchen und stell mir was anderes. Zu meinen alten Geräten habe ich auch keine Beziehung mehr. Und bitte - wie bei so vielen - nicht falsch verstehen. Ich hab Jahre in dem Bereich gearbeitet & irgendwann is auch mal gut.
 
4G RAM erscheint mir reichlich wenig nach heutigen Maßstäben. Ich vermute der swapped ständig in den virtuellen Speicher und das auf eine HDD, plus langsame CPU und sowas kommt dann dabei raus.

Edit: und der Actorbot hat nicht ganz unrecht ...
 
Vielleicht liegt es an einer Kombination aus alter/unzureichender Hardware, dem Betriebssystem und Avast Antivirus.
 
Okay, dann lohnt sich aufrüsten wohl eher nicht.
Anscheinend muss ich mich wohl nach was Neuem umschauen.

Danke für eure schnellen Einschätzungen.
 
4 GB RAM sind für Windows zu wenig, entweder ein schlankes Linux wie Mint drauf

Oder was neues, ich Kauf inzwischen nur noch gebrauchte Business Notebooks bei AFB und Konsorten, da bekommt man durchaus im Bereich 200 - 300 € schon was brauchbares
 
Linux is schon geil. Aber das ist immer noch was, womit man sich auskennen SOLLTE. Kommt ja auch immer drauf an, was man will. Manchmal reicht vielleicht sogar nen Chromebook? Außer zum zocken geht das für alles. Ich hab auch nur nen billigen Pimmel Asus. Aber selbst mit dem kannste halbwegs Videos konvertieren. Zum zocken natürlich nix. Aber dafür gibst andere Bausteine. 300 - 400 ist ein guter Ansatz. Da kriegste was. Für Nacktbilder von mir reicht das dicke.
 
Mit Linux fang ich sicher nicht mehr an.

Hatte gedacht, dass der Laptop bei den geringen Anforderungen noch reichen würde. Werde beim nächsten Kauf nicht zu sparsam sein. Bei manchen Dingen des täglichen Gebrauchs rächt sich das.
 
Offensichtlich läuft da ein Prozeß der permanent auf der Platte herumeiert.
Welcher ist das denn (hoher MB/s Wert)? Es können auch mehrere sein.
 
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Ich habe keine tieferen PC-Kenntnisse und bin mit meinem Latein am Ende.

Mein Acer-Laptop ist schon ein paar Jährchen alt. Als ich ihn gekauft habe, habe ich eine 1-TB-Festplatte eingebaut und erstmal war alles gut. Nach und nach wurde der Laptop immer langsamer, bis zu dem Punkt, wo manchmal mehrere Minuten lang gar nichts mehr ging. Der Task-Manager zeigte: Datenträger zu 100 % ausgelastet. Selbst wenn ich keine Anwendungen geöffnet hatte.
Habe alle möglichen Tipps aus dem Internet befolgt, aber ohne Erfolg.

Letzte Woche, meine Leidensfähigkeit war an ihre Grenzen gekommen, habe ich die 500-GB-Festplatte wieder eingebaut, mit der der Rechner ausgeliefert wurde und Windows 10 neu installiert.
Und aktuell ist es wieder der gleiche Scheiß! DATENTRÄGER ZU 100 % AUSGELASTET! Nicht durchgehend, aber immer wieder.
Ich nutze eigentlich nur Standardprogramme, die auch für wenig leistungsstarke Rechner unproblematisch sein sollten: Browser, OpenOffice, VLC-Media-Player u.ä.
Auf dem lokalen Datenträger sind aktuell 387 von 433 GB frei.
Wenn ich im Task-Manager runterscrolle taucht da auch nichts auf, was die Auslastung erklären könnte.
An irgendwelchen Auto-Start-Programmen kann es ja nun beim besten Willen auch nicht liegen, da ich gerade erst alles frisch installiert habe.

Anhang anzeigen 233161Anhang anzeigen 233162
Ich versteh dich. Hab genau das selbe Problem, aber keine Lösung. Soviel vorab schonmal. ;)

Hab in einem 2014er All-in-one Lenovo PC die interne 1TB HDD durch eine 2TB SSD ausgetauscht und wenn seitdem mehrere Schreib- und/oder Lesevorgänge gleichzeitig vonstatten gehen, dann kommt es auch oft zu diesen Pausen und diese zylinderartige "Mülltonnen" Lampe am PC strahlt durchgehend, was soviel wie Dauerauslastung bedeutet.
Keine Ahnung, ist halt alles Schrott. Bin aber zu geizig das alles in den Müll zu hauen, dafür ist es dann doch zu praktisch, auch mit dem 21:9 Monitor. :)
 
Ich versteh dich. Hab genau das selbe Problem, aber keine Lösung. Soviel vorab schonmal. ;)

Hab in einem 2014er All-in-one Lenovo PC die interne 1TB HDD durch eine 2TB SSD ausgetauscht und wenn seitdem mehrere Schreib- und/oder Lesevorgänge gleichzeitig vonstatten gehen, dann kommt es auch oft zu diesen Pausen und diese zylinderartige "Mülltonnen" Lampe am PC strahlt durchgehend, was soviel wie Dauerauslastung bedeutet.
Keine Ahnung, ist halt alles Schrott. Bin aber zu geizig das alles in den Müll zu hauen, dafür ist es dann doch zu praktisch, auch mit dem 21:9 Monitor. :)
Hast du etwa auch dieses drecks Avast auf dem PC?
 
Ich versteh dich. Hab genau das selbe Problem, aber keine Lösung. Soviel vorab schonmal. ;)

Hab in einem 2014er All-in-one Lenovo PC die interne 1TB HDD durch eine 2TB SSD ausgetauscht und wenn seitdem mehrere Schreib- und/oder Lesevorgänge gleichzeitig vonstatten gehen, dann kommt es auch oft zu diesen Pausen und diese zylinderartige "Mülltonnen" Lampe am PC strahlt durchgehend, was soviel wie Dauerauslastung bedeutet.
Keine Ahnung, ist halt alles Schrott. Bin aber zu geizig das alles in den Müll zu hauen, dafür ist es dann doch zu praktisch, auch mit dem 21:9 Monitor. :)
Hast du etwa auch dieses drecks Avast auf dem PC?
Das kann gut sein, wegen Win7. Aber geh damit eh nicht mehr online. Also lösch ich das mal und behalte die Performance im Auge.
 
Mit Linux fang ich sicher nicht mehr an.

Hatte gedacht, dass der Laptop bei den geringen Anforderungen noch reichen würde. Werde beim nächsten Kauf nicht zu sparsam sein. Bei manchen Dingen des täglichen Gebrauchs rächt sich das.

Bei Laptops gibt es eine einfache Regel:
Nur Business Ware kaufen, die taugen auch
Lenovo ThinkPad, Dell Latitude etc

Ich benutze gerade ein HP Elitebook, gebraucht günstig gekauft, und hält

Das gibt's zB Grad, zweiten 8GB Riegel RAM rein, klar zum zocken ist der nichts, aber für die sonstigen Anwendungen reicht der
 
Also ich habe auch Avast und das macht nix auf der Festplatte. Bei mir braucht der Browser am meißten Leistung, nur deswegen musste ich meine PCs aufrüsten.
 
Eine SSD statt der HDD dürfte das Problem lösen, aber ob sich die Investition noch lohnt? Nächstes Jahr läuft der Windows 10-Support aus und Windows 11 läuft nicht auf der Kiste. Abgesehen davon würde ich den Avast-Kram runterschmeissen und dem Windows Defender vertrauen.
 
Sortier im Task Manager mal nach Datenträger, dann siehst du welche Prozesse da am meisten den Speicher belasten. Welches Windows ist das? Wenn ein Update am Start ist, kommt es bei meinem alten Win10 Laptop auch zu solchen 100% Ausbremsungen, wenn die dann durch sind (manchmal kann das 1 Tag oder mehr dauern!) läuft es wieder runder. Oft zicken auch Anti Viren Programme mit den Windows-eigenen Schutzprogrammen, was oft mit einem Update der entsprechenden Programme sich auch erledigt...
 
Zurück
Oben Unten