Sammelthread Klassische Musik in Filmen

  • Ersteller Ersteller JasonX
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 8
  • Aufrufe Aufrufe 114
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
17.2.2019
Beiträge
1.236
Reaktionen
2.152
Alter
56
In movieside 1.0 gab‘s mal diesen Faden und ich will mal einen Wiederbelebungsversuch starten :zwinker:
Wir proben gerade im Orchester u.a. die Ouvertüre zu Mozarts „Hochzeit des Figaro“
Ich muss dann natürlich permanent an dieses Highlight denken :liebe:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=rZ9ULItwPCU&pp=ygUcdHJhZGluZyBwbGFjZXMgb3BlbmluZyBzY2VuZQ%3D%3D
 
Muss echt Spaß machen, die Szenen genau auf die Musik zu schneiden.
Da muss aber am besten auch schon beim Dreh drauf geachtet werden, dass es nachher perfekt passt.

"2001Space Odyssey" ist natürlich auch der Hammer - wobei eigentlich die klassische Musik meines Wissens noch ersetzt werden sollte, Kubrick sie aber während des Drehs so schätzen gelernt hatte, dass er sie dann so liess.

Welches Instrument spielst Du denn im Orchester @JasonX ?
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=VCaT6tU7V8Q

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=nZ_zNUmr8fM

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=QEv3zzKyiFQ
 
Da kommt mir sofort MASTER & COMMANDER in den Sinn. Diegetischer Einsatz der Musik, in diesem Video die zweite Szene, in der die beiden gemeinsam musizieren. Übrigens auch eines meiner liebsten klassischen Kompositionen, kenne mich da aber überhaupt nicht aus.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=ocbfZ6unaCU
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=VCaT6tU7V8Q

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=nZ_zNUmr8fM

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=QEv3zzKyiFQ

Hatte garniert mehr auf dem Schirm, dass in „V wie Vendetta“ Tschaikowski verwendet wurde. Aber „1812“ lag natürlich nahe :zwinker:
 
Muss echt Spaß machen, die Szenen genau auf die Musik zu schneiden.
Da muss aber am besten auch schon beim Dreh drauf geachtet werden, dass es nachher perfekt passt.

"2001Space Odyssey" ist natürlich auch der Hammer - wobei eigentlich die klassische Musik meines Wissens noch ersetzt werden sollte, Kubrick sie aber während des Drehs so schätzen gelernt hatte, dass er sie dann so liess.

Welches Instrument spielst Du denn im Orchester @JasonX ?
Ich spiele Schlagzeug / Pauken. Deswegen bin ich bei der Ouvertüre dabei. Das Stück gefällt mir aber echt gut.

Noch zwei weitere Klassik-Monsterhits, die perfekt in die Filme integriert wurden:

„Air“ von J.S. Bach in „Se7en“
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=FL9bylhDkcc&pp=ygUTc2U3ZW4gbGlicmFyeSBzY2VuZQ%3D%3D

Und das „Intermezzo“ von Mascagni in „Godfather III“ hier ab 3:45:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=vc57b1iLhdI&pp=ygUaZ29kZmF0aGVyIGlpaSBlbmRpbmcgc2NlbmU%3D
 
Das Dies Irae ist sehr häufig verwendet worden. Ob gesungen (z. Bsp. in Der Name der Rose) oder in Variation (bspw. in der Eröffnungsszene von Shining) - unzählige Male kommt mir das in Filmen unter
 
Zurück
Oben Unten