Kino Kill Bill: The Whole Bloody Affair 2006

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

leeloo

[aka Aggro-Tante] Vorspiegelung Falscher Tatsachen
Hier seit
18.4.2018
Beiträge
7.730
Reaktionen
16.737
Alter
42

‘Kill Bill: The Whole Bloody Affair’: Quentin Tarantino Epic To Be Released As One Movie In Early December​

Kill Bill: The Whole Bloody Affair—Quentin Tarantino’s presentation of the revenge epic that was originally presented in two volumes—will be released by Lionsgate as one complete film in theaters nationwide for the first time on December 5, 2025.
The highly anticipated release marks one of the rare times that the entire epic has been presented as a single, combined film. Kill Bill: The Whole Bloody Affair removes the cliffhanger ending from Vol. 1 and the recap that began Vol. 2. New to this theatrical release will be a never-before-seen, 7½-minute animated sequence. Select presentations of the release will be in 70mm and 35mm, and it is anticipated that the film will play in all major markets.
Tarantino said, “I wrote and directed it as one movie—and I’m so glad to give the fans the chance to see it as one movie. The best way to see Kill Bill: The Whole Bloody Affair is at a movie theater in Glorious 70mm or 35mm. Blood and guts on a big screen in all its glory!”
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Lionsgate jetzt dahinter steht, steigen die Chancen auf eine Auswertung auf Disc immerhin mal wieder etwas an. Glaube nicht, dass die das bei einer reinen Kinoauswertung belassen. Das man das noch erleben darf. Hab ja wirklich nicht mehr damit gerechnet, dass da jemals was kommt.
 

Wenn er da international jetzt wieder die zensierte s/w Fassung nach all den Jahren bringt, kann er den Cut gern für sich behalten. Das ist jetzt die Chance, allen Märkten die Farbfassung zu geben. Auch im Anschluss auf Disc.
Ich habe das noch nie als zensiert empfunden, für mich ist das auch dramaturgisch ein typischer und passender Tarantino-Move (genau wie die Idee, in einem Land als Gag eine Farbfassung rauszubringen, wer da Zensur wittert, hat imho Tarantino noch nie verstanden) aber es darf gerne die Farbfassung kommen!
 
Das ist eine schlimme Botschaft:

"The Whole Bloody Affair removes the cliffhanger ending from 2003’s Kill Bill: Vol. 1 and the recap that began 2004’s Kill Bill: Vol. 2."

Wenn das Ende von Teil fehlt, ist Kill Bill mindestens 25 % weniger wert. Das beste Film-Outro aller Zeiten zu killen, der wunderbare Einsatz der Musik von James Last. Fürchterlich, fürchterlich. Sowas löst man mit einer Intermission!

Somit bliebe Teil 1 und Teil 2 extremst essentiell und der Gesamtfilm lediglich eine alternative Fassung, jedoch nimmermehr ein Ersatz. Ob das Blut nun Rot ist - oder nicht.
 
Das ist eine schlimme Botschaft:

"The Whole Bloody Affair removes the cliffhanger ending from 2003’s Kill Bill: Vol. 1 and the recap that began 2004’s Kill Bill: Vol. 2."

Wenn das Ende von Teil fehlt, ist Kill Bill mindestens 25 % weniger wert. Das beste Film-Outro aller Zeiten zu killen, der wunderbare Einsatz der Musik von James Last. Fürchterlich, fürchterlich. Sowas löst man mit einer Intermission!

Somit bliebe Teil 1 und Teil 2 extremst essentiell und der Gesamtfilm lediglich eine alternative Fassung, jedoch nimmermehr ein Ersatz. Ob das Blut nun Rot ist - oder nicht.
Muss man denn die alten VÖs einschicken, werden die vernichtet? Ich fände es besser, wenn er noch mehr ändert, um eine ganz andere Version zu haben.
 

Wenn er da international jetzt wieder die zensierte s/w Fassung nach all den Jahren bringt, kann er den Cut gern für sich behalten. Das ist jetzt die Chance, allen Märkten die Farbfassung zu geben. Auch im Anschluss auf Disc.
Ich habe das noch nie als zensiert empfunden, für mich ist das auch dramaturgisch ein typischer und passender Tarantino-Move (genau wie die Idee, in einem Land als Gag eine Farbfassung rauszubringen, wer da Zensur wittert, hat imho Tarantino noch nie verstanden) aber es darf gerne die Farbfassung kommen!
Das seh ich auch so, der Japan-Cut ist eben eine geschicktes "Dankeschön" von Tarantino an das filmische/pop-kulturelle Erbe Japans, welches Kill Bill (Vol.1) besonders geprâgt hat. Es gibt ja noch mehr Änderungen, Umschnitte, ect. Die Anime Sequenz ist z.B. auch leicht anders. Ist nur konsequent, die Schnittfassung Japan exklusiv zu lassen. Mal abgesehen davon, dass sie sich natürlich auch problemlos importieren lässt. Ich empfinde die Szene in Schwarz-Weiß übrigens viel eleganter und beeindruckender, der Schnitt auf S/W ist ja auch nicht willkürlich, sondern genau getimet. Mit Zensur hat es nun wirklich nichts zu tun. Absolut nicht.
 
Die Anime-Sequenz ist auch hauptsächlich um einige Gewaltmomente gekürzt. Und das Finale in Schwarzweiß zu halten, war Tarantinos Ausweg, es anderweitig stark zensieren zu müssen, weil er sonst kein R-Rating bekommen hätte.

Zum Entfernen des Cliffhangers von Teil 1 und dem Recap von Teil 2: Nach dem, was damals über die WHOLE BLOODY AFFAIR bekannt wurde, hängt die doch Teil 1 und 2 eh nicht einfach hintereinander, sondern ändert teilweise auch die Reihenfolge der Kapitel. Ich würde da schon was anderes erwarten als einfach nur eine Aneinanderreihung der beiden bekannten Filme mit einer erweiterten Anime Sequenz und einem Teil-1-Finale in Farbe.
 
Die Anime-Sequenz ist auch hauptsächlich um einige Gewaltmomente gekürzt. Und das Finale in Schwarzweiß zu halten, war Tarantinos Ausweg, es anderweitig stark zensieren zu müssen, weil er sonst kein R-Rating bekommen hätte.

Zum Entfernen des Cliffhangers von Teil 1 und dem Recap von Teil 2: Nach dem, was damals über die WHOLE BLOODY AFFAIR bekannt wurde, hängt die doch Teil 1 und 2 eh nicht einfach hintereinander, sondern ändert teilweise auch die Reihenfolge der Kapitel. Ich würde da schon was anderes erwarten als einfach nur eine Aneinanderreihung der beiden bekannten Filme mit einer erweiterten Anime Sequenz und einem Teil-1-Finale in Farbe.
Dann wirst du enttäuscht werden.
 
Die Anime-Sequenz ist auch hauptsächlich um einige Gewaltmomente gekürzt. Und das Finale in Schwarzweiß zu halten, war Tarantinos Ausweg, es anderweitig stark zensieren zu müssen, weil er sonst kein R-Rating bekommen hätte.
Das ist aber keine Zensur, sondern ein Konzept sich in einen bestimmten Freigabe-Rahmen zu bewegen.
 
Kill Bill: The Whole Bloody Affair differs from the original two-volume release by fusing the films into a single, four-hour-plus saga, removing the Volume 1 cliffhanger and Volume 2 recap, restoring the “Crazy 88” fight to full color, adding extra anime footage and gore, extending various scenes, and including a musical intermission. This creates a more cohesive experience and moves the reveal of the Bride's daughter being alive to the very end.


Key Differences:

Cohesive Film:
The most significant change is that the two volumes are seamlessly combined, allowing for a more continuous and epic presentation of the entire story.

No Cliffhanger/Recap: The cliffhanger ending of Volume 1 (revealing the Bride's daughter is alive) and the recap that begins Volume 2 are both removed.

Full Color "Crazy 88" Scene: The iconic House of Blue Leaves fight scene, which was shown in black and white in the theatrical release to avoid an NC-17 rating, is shown in its full, gory color in The Whole Bloody Affair.

Added Anime Footage: Extra animated sequences are included, some of which were written and designed for the combined version but were not filmed for the original releases due to length concerns.

Extended Scenes: Various scenes are slightly longer in The Whole Bloody Affair.

Music Intermission: A short, music-accompanied intermission is placed between the two parts of the film.

More Gory Details: The combined version features gorier anime scenes.

Sofie Fatale's Limbs: A minor detail is that Sofie Fatale loses more of her limbs in the combined version.

Tarantino's Cameo: The director Quentin Tarantino's cameo is more noticeable.
 
Das ist aber keine Zensur, sondern ein Konzept sich in einen bestimmten Freigabe-Rahmen zu bewegen.

Eine Selbstzensur, wenn wirklich keine künstlerische Intention dahinter steckt.
Eben. Hätte er dafür ein R gekriegt, wäre die Szene auch in der US-Version in Farbe. Da er aber wusste, dass er das nie und nimmer kriegen würde, hat er sich stattdessen für den Kompromiss schwarzweiß entschieden.
 
Ist das eigentlich belegt, also das mit der „Selbstzensur“?
Ich frage mich, was an der SW Passage heftiger ist als das, was man schon zuvor in Farbe gesehen hat.
 
Das ist aber keine Zensur, sondern ein Konzept sich in einen bestimmten Freigabe-Rahmen zu bewegen.

Eine Selbstzensur, wenn wirklich keine künstlerische Intention dahinter steckt.
Klar. Kann man so sehen, kommt auch immer auf die Richtlinien drauf an, wann eine Grenze zur (Selbst)zensur überschritten wird. Das MPA Rating ist ja kein gesetzliches System wie die FSK, Filme brauchen das Rating nicht um vertrieben werden zu dürfen. Das ein R-Rating angestrebt wurde, wird sich also um eine Vorgabe von Produktionsseite aus gehandelt haben. Das ist der Rahmen in der Tarantino also seine künstlerischen Entscheidungen treffen musste. Wie alle anderen Filmemacher auch, die angehaten sind eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen und sich entsprechend um ein Raiting zu bemühen. Das kann eigentlich nicht als (Selbst)zensur bezeichnen, es würde den Begriff entwerten.

Man sagt ja nicht umsonst, dass Film trotz seiner wirtschaftlichen Zwänge Kunst sein kann, nicht wegen. Und doch haben wir gerade wegen des einschränkenden Elements auch eine kreative Lösung bekommen. Hätte Tarantino den wirtschaftlichen Druck zum Trotz einen Unrated Film produzieren können, wäre uns diese kreative Leistung evt. nicht zu Teil gekommen.
 
Das ist aber keine Zensur, sondern ein Konzept sich in einen bestimmten Freigabe-Rahmen zu bewegen.
Das ist jetzt aber schon eine sehr blumige Formulierung. Demnach würde es ja gar keine Zensur geben, nicht einmal in den heftigen 80er/90er Jahren, da es deiner Aussage nach lediglich ein "Konzept" ist, um eine entsprechende Freigabe zu erlangen. Also ist eine gekürzte/zensierte Kaufhaus-VHS aus den 90ern nun plötzlich keine zensierte Fassung mehr? Ich glaube, du verrennst dich da. Oder die R-rated von bspw. Hostel ist nun nicht mehr zensiert, obgleich es nachweislich eine unzensierte Unrated gibt?

Auch im Fall von Kill Bill ist doch bekannt, dass der Weg der s/w-Fassung gegangen werden musste, um überhaupt ein Rating zu bekommen. Und JA, Herr Tarantino ist damit kreativ umgegangen. Es ändert aber ja nichts daran, dass hier eine höhere, weil für den wirtschaftlichen Erfolg wichtige Instanz eine Zensur eingefordert hat. Daraus mag dann ein neues "Konzept" entstehen, es bleibt aber im Ursprung Zensur. Hier nun Aktion/Reaktion umzukehren, endet doch in blankem Euphemismus.
 
Das ist aber keine Zensur, sondern ein Konzept sich in einen bestimmten Freigabe-Rahmen zu bewegen.
Das ist jetzt aber schon eine sehr blumige Formulierung. Demnach würde es ja gar keine Zensur geben, nicht einmal in den heftigen 80er/90er Jahren, da es deiner Aussage nach lediglich ein "Konzept" ist, um eine entsprechende Freigabe zu erlangen. Also ist eine gekürzte/zensierte Kaufhaus-VHS aus den 90ern nun plötzlich keine zensierte Fassung mehr? Ich glaube, du verrennst dich da. Oder die R-rated von bspw. Hostel ist nun nicht mehr zensiert, obgleich es nachweislich eine unzensierte Unrated gibt?

Auch im Fall von Kill Bill ist doch bekannt, dass der Weg der s/w-Fassung gegangen werden musste, um überhaupt ein Rating zu bekommen. Und JA, Herr Tarantino ist damit kreativ umgegangen. Es ändert aber ja nichts daran, dass hier eine höhere, weil für den wirtschaftlichen Erfolg wichtige Instanz eine Zensur eingefordert hat. Daraus mag dann ein neues "Konzept" entstehen, es bleibt aber im Ursprung Zensur. Hier nun Aktion/Reaktion umzukehren, endet doch in blankem Euphemismus.
Du hast meinen folgenden, ergänzenden Beitrag aber schon gelesen oder?
 
Zurück
Oben Unten