IN DER HÖLLE IST DER TEUFEL LOS – Ab dem 26. Januar 2024 auf Blu-ray

  • Ersteller Ersteller Ivo Scheloske
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 19
  • Aufrufe Aufrufe 2.961
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
23.4.2018
Beiträge
453
Reaktionen
2.605
Ein frohes neues Jahr, liebe Anolis-Enthusiasten.

Heute sind wir etwas später als üblich mit unserer/unseren Ankündigung(en) dran. Aber da ja Sonntag ist, werdet ihr das sicher verzeihen.

Im Weihnachtspost wurde ja schon gespoilert, dass unsere nächste größere VÖ die Komödie IN DER HÖLLE IST DER TEUFEL los, besser bekannt als HELLZAPOPPIN‘, ist.

2024_01_07_Hellzapoppin_MB_Packshots.png


Wer den Titel noch nicht gesehen oder unglaublicher Weise noch nie von ihm gehört hat, dem wird rein durch einen Text schwer zu vermitteln sein, warum der Film als Meisterwerk des Komödien-Genres zählt. „Man muss es einfach gesehen haben“ trifft in wenigen Fällen so zu wie hier. Am besten zieht noch der Vergleich mit den Filmen des Regie-Trios Zucker, Abrahams und Zucker, den meisten durch TOP SECRET und DIE NACKTE KANONE bekannt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass keiner ihrer Filme diesen anarchischen, chaotischen Humor gehabt hätte, hätte es HELLZAPOPPIN‘ nicht gegeben.

Genug der lobenden Worte. Hier die Details:

Verpackung: Mediabook

Bestell-Nr MB A: 31117
Bestell-Nr MB B: 31118

EAN-Code MB Cover A: 4041036311179
EAN-Code MB Cover B: 4041036311186

FSK: 12

Bildformat: High Definition Widescreen (16:9 1,37:1) 1920x1080p –Schwarz-Weiß
Tonformat: Deutsch/Englisch DTS HD-MA 2.0 Mono
Untertitel: Deutsch (ausblendbar)
Länge: 84 min. (24fps)

Bonus: Audiokommentar mit Dr. Rolf Giesen / Featurette: „A Hell of Heritage“ / Deutscher Kinotrailer / Deutsche Titel- und Endsequenz / Deutscher Werberatschlag / Bildergalerie

Inkl. 36-seitigem Booklet geschrieben von Lars Johansen in Zusammenarbeit mit dem 35 Millimeter-Retro-Filmmagazin.

Als VÖ-Termin haben wir den 26. Januar 2024 festgelegt. Die Infos gehen wie üblich morgen an alle Händler raus, so dass der Titel in den kommenden Tagen vorbestellbar sein wird.

Wie schon in den letzten Monaten ergänzen wir diese VÖ durch 2 KeepCase Editionen. Dazu im nächsten Beitrag gleich mehr.
 
Freu mich total drauf! Tendiere zum deutschen Plakat (Cover A). Was meint ihr?
 
Fantastische Ankündigung, der Film hat mich völlig umgehauen. So temporeich, mit derartig chaotischen, absurden und Meta-Gags gefüllt, ohne altbacken zu wirken, das hätte ich bei einem 80 Jahre alten Streifen nie erwartet.
 
Cover A ist es geworden.
Bei Komödien bin ich zwar was Blindkäufe angeht etwas vorsichtiger, aber da hier und in anderen Threads von dem Film doch sehr geschwärmt wird, kann man das sicherlich riskieren.:150:
 
Okay bei den Ankündigungen ist nichts für mich dabei.
Dann beim nächsten mal.
 
Ich habe mal auf YouTube in die deutsche Version reingeschaut, Himmel hat der Film ein Tempo. Da wird einem ja Schwindelig, und das meine ich im positiven Sinne. Selbst bei den wenigen Szenen, die ich angeschaut habe, musste ich lauthals lachen. Habe mir gleich Cover A vorbestellt. Bin jetzt sehr gespannt auf den Film.

Danke für das neugierig machen, sonst wäre der Film wohl an mir vorbei gegangen. :daumenhoch:
 
Ich weiß, daß ich den Film einmal als Kind 1979 gesehen hatte, und damals war ich absolut davon überzeugt, daß das der lustigste Film ist, der jemals auf diesem Planeten gedreht worden ist :rofl1.

Vor ein paar Jahren dann nochmal auf Arte gesehen, und der absurde anarchische Humor hat die Zeit schon noch überdauert. Allein die Lindy Hop-Tanznummer ist so voller Energie, wie man es nicht für möglich hält von 1941.

Die normale Bluray wird aus Nostalgie definitiv gekauft :liebe:
 
Früher machte man gerne den Vergleich mit Cartoonfilmer Tex Avery - dass so ein Realfilm aussehen könnte, wenn er von Avery gedreht worden wäre.
 
Finde es faszinierend, dass der im englischsprachigen Raum bis dato nicht erschienen ist. Gibt es da evtl. Probleme mit den Rechten oder hockt da evtl. einfach Criterion drauf, die wieder jahrhunderte zum Auswerten benötigen. Meine mal den Kino Lorber Insider bei blu-ray.com gefragt zu haben, da Kino in den USA ja einen großen Universal-Deal hat aber der Titel sei nicht available gewesen.
 
Gerade geschaut. Echt unterhaltsam und flott. War sehr begeistert von Martha Raye und Mischa Auer. Habe geschaut ob ich schon irgendwas anderes mit den beiden gesehen habe. Fehlanzeige. Aber richtig tolle Entdeckung!
 
also ich war von der Bildqualität begeistert, die auf 77 zoll immer noch sehr gut ankommt. Temporeicher Komödienfilm, der auch Musicalanleihen hat, die mich nicht im geringsten gestört haben. Auch die Qualität der Witzeinlagen kann sich selbst heute (über 80 Jahre nach der Enstehung) noch sehr gut sehen lassen. Ja, Martha Raye und ihre Mimik sind die Krönung und läuft allen auftretenden Damen komplett den Rang ab ^^… nicht umsonst war die Gute sieben Mal verheiratet ;-) … Dank an Anolis für diese tolle VÖ
 
Bin auch gerade mittendrin und sowohl vom Film (den ich kannte, aber zuletzt vor drei Jahrzehnten geschaut und weitgehend vergessen habe) als auch der Bildqualität (trotz einiger Laufstreifen und Bildblitzer) sehr angenehm überrascht.

Hatte die deutsche Fassung der Erinnerung nach als TV-Synchro mit sterilen Geräuschen und Ersatzmusik abgespeichert, aber nein! Ist zwar eine verspätete Vertonung von 1959, aber eine Qualitätsarbeit der Berliner Synchron Wenzel Lüdecke mit echtem Kinoeinsatz.
Werde trotzdem zum Wiederentdecken ersteinmal dem O-Ton lauschen, bei dem dankenswerterweise auch die Lieder untertitelt sind.

Hoffe, Anolis setzt von diesem Streifen genug Exemplare ab, s/w-Hollywood-Studiofilme laufen ja meistens nicht so gut...

Bin auch mal gespannt auf den AK. Giesens betuliche ausschweifende Kommentare sind ja quasi die Antithese zum lebhaften quirligen Geschehen der Filmhandlung...
 
Bin auch sehr angetan von der Veröffentlichung, obwohl mir die Hauptdarstellerin nicht sooo sympatisch ist. :biggrin: Ich finde es allerdings schade, dass es keine zweite deutsche Untertitelspur nur für die in Englisch belassenen Lieder gibt. Das wär noch das Tüpfelchen auf dem i gewesen.

Viele Grüße
hitch
 
Etwas off Topic aber dennoch interessant, wie ich finde:

Kürzlich kam auf arte der Film Flic Story - Duell in sechs Runden (1975) mit Alain Delon. Bei einer Szene war deutlich ein Filmplakat von Hellzapoppin zu sehen.
Die Story des Filmes spielt aber um 1947 und der Film Hellzapoppin ist ja aus 1941.
Ich habe dann im Internet kurz recherchiert und tatsächlich lief Hellzapoppin in Frankreich erst 1947 im Kino.

Der Regisseur Jacques Deray muss ein grosser Fan von Hellzapoppin gewesen sein.
IMG_8696.webp
 
Ich muss leider gestehen, dass mich der Film gestern humortechnisch so gar nicht abgeholt hat. Ich fand den echt irgendwie wahnsinnig anstrengend - und, ja, ich muss das so ausdrücken: nervig.

Ich muss aber auch sagen, dass ich den Humor ala Jerry Lewis letztens nahezu unerträglich fand. Dieses blödeln um des Blödelns willen geht bei mir so gar nicht mehr - und das habe ich seinerzeit geliebt!

Jedenfalls hatte ich echt Mühe, den Film nicht vorzeitig abzubrechen.

Falls aber jemand Spaß an sowas hat: gerne PN!
 
Zurück
Oben Unten