Haschimitenfürst - Der Bobcast (Die drei ???)

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 5
  • Aufrufe Aufrufe 362
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Toxie

Kindergärtner
Administrator
Hier seit
20.4.2018
Beiträge
9.818
Reaktionen
34.332
Alter
45
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://open.spotify.com/show/5ZW8phuJoLC1go6GoHhY2x?si=d2439ba8d8e3495a


Der offizielle und einzigartige Die drei ??? - Bobcast

„Ah! Ich glaub, ich hab einen Haschimitenfürsten im Gehirn!“Keiner von den drei ??? wird so oft bewusstlos geschlagen und leidet anschließend unter Gedächtnisverlust wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv Bob Andrews. Es stellt sich die Frage: Woran kann sich Sprecher Andreas Fröhlich nach über 200 Fällen überhaupt noch erinnern?Das finden wir im Bobcast heraus. Gemeinsam mit Hörspielmacher und Kollege Kai Schwind „erinnert“ sich Andreas Fröhlich zu Hause in privater Atmosphäre - das starke Talk-Duo beleuchtet dabei den Die drei ??? Kosmos mit viel Humor und erzählt die Geschichten hinter den Geschichten. Umfassend und in chronologischer Reihenfolge konzentrieren sich die Bobcast-Macher auf die Anfänge der Serie; immer mit O-Tönen und Musik aus den Hörspielen sowie einem Blick ins Original-Manuskript. Ein Podcast, äh – Bobcast für Fans der Hörspielserie UND Podcasthörer:innen, die Lust auf die alten ???-Fälle haben.Die drei ??? – Macher, legendäre Sprecher:innen und prominente Gäste unterstützen Andreas Fröhlich und Kai Schwind bei ihrer Retrospektive – vorausgesetzt, Bob bobt nicht und hat keinen Haschimitenfürsten im Gehirn.
 
Für mich einer der Besten Podcast, der nicht nur als Drei ???-Fan Gold wert ist. Allgemein erfährt man unheimlich viel über Synchron/Hörspielsprecher, über Produktionshintergründe usw.
Absolut empfehlenswert.
 
Zum Glück ist die Sommerpause zu Ende.

36 Minuten? Ungewohnt kurz.
Ich höre mir die neue Folge am Wochenende an.
 
Ja, finde ich auch, ein mega (B)Podcast! Viel Nostalgie, tolle Erzählungen zu den Folgen und vor allem wie bereits erwähnt viel Hintergrund zu den ganzen (Synchron-)Sprechern. Bin mal gespannt, wie weit der fortgeführt wird. Bis Folge 39 (Bohn-Ära / Klassiker) oder auch noch weiter???
Das einzige, was man bisher bemängeln könnte, war die Ansage vor der ersten Sommerpause sich auch mit der Hörspielmusik auseinanderzusetzen. Carsten Bohn wurde zwar nur einmal kurz erwähnt, aber der ganze Hintergrund zu der Hörspielmusik und den Tausch der Musikstücke blieb bis jetzt komplett unerwähnt. Wahrscheinlich hat hier mal wieder Europa (Sony) eingegriffen, who knows?
 
Ist der einzige Podcast, den ich regelmäßig höre. Finde ihn sehr informativ und interessant. War auch auf der Live-Tour in Soest. Total sympathisch die Beiden. War ein toller Abend.
 
Zurück
Oben Unten