• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Fusion von arte & 3sat?

  • Ersteller Ersteller EIERmann
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 60
  • Aufrufe Aufrufe 2.982
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Da zu fällt mir nur das ein:
skandal-gora.gif


Wenn sie Sender einstampfen wollen, dann sollten sie vielleicht erstmal an die Regionalsender gehen. SR, HR, Radio Bremen TV wäre da so Kandidaten, welche man in andere Landesanstalten überführen könnte.
 
Da zu fällt mir nur das ein:
skandal-gora.gif


Wenn sie Sender einstampfen wollen, dann sollten sie vielleicht erstmal an die Regionalsender gehen. SR, HR, Radio Bremen TV wäre da so Kandidaten, welche man in andere Landesanstalten überführen könnte.
der süden hat's vorgemacht: zuerst mit der gründung von baden-württemberg, und dann in den 90ern mit der zusammenlegung von swf und sdr zum swr.
 
Da zu fällt mir nur das ein:
skandal-gora.gif


Wenn sie Sender einstampfen wollen, dann sollten sie vielleicht erstmal an die Regionalsender gehen. SR, HR, Radio Bremen TV wäre da so Kandidaten, welche man in andere Landesanstalten überführen könnte.
der süden hat's vorgemacht: zuerst mit der gründung von baden-württemberg, und dann in den 90ern mit der zusammenlegung von swf und sdr zum swr.
Zuvor könnte man die diversen Regionalfenster der jeweiligen Dritten zumachen.
 
Ich vermute mal, mit zehn Prozent dessen, was für Sportübertragungen, Live-Kack-Karnevalsitzungen und auf allen Sendern gleichzeitig laufenden Promi-Hochzeiten/-Beerdigungen ausgegeben wird, könnte man 3sat dreimal finanzieren.
 
Ich vermute mal, mit zehn Prozent dessen, was für Sportübertragungen, Live-Kack-Karnevalsitzungen und auf allen Sendern gleichzeitig laufenden Promi-Hochzeiten/-Beerdigungen ausgegeben wird, könnte man 3sat dreimal finanzieren.
Die angebliche Grundversorgung und die hohen Gebühren müssen durch Quote (= Relevanz) gerechtfertigt werden. Und mit dem aufgezählten teuer bezahlten Käse erkauft man sich diese. Die Quote ist fest in den Köpfen.
Genauso Sender, die etwa alle vier Wochen die gleichen Dokus abnudeln. Ich schaue sehr gerne (gute) Dokus. Aber alle vier Wochen wieder die gleichen Dokus übers alte Ägypten sind teure Realsatire.
 
Das würde mir gar nicht gefallen und somit eine ziemlich schlechte Idee 👎 Arte ist der beste Sender, den es gibt :daumenhoch: , gefolgt von 3Sat :60:
Sollen die doch z.B., BR , SWR , HR , NDR irgendwie zusammenlegen. Der WDR hat irgendwie seit Jahren auch immer mehr nachgelassen :??: Schaue da nur noch selten, wenn überhaupt und das Gleiche beim MDR. ZDF Info könnte weg, da nur Doku.-Wiederholungen und einiges eh nur gekürzt läuft, wenn diese vorher in Arte gezeigt wurden und dort oft zw. 7 und 10 Minuten länger waren.
 
Ich würde 3sat kaum vermissen und könnte nicht einmal sagen, wann ich das Programm zum letzten Mal wirklich genutzt habe.

Meine wichtigsten Programme sind One, Neo und Info.
 
Das würde mir gar nicht gefallen und somit eine ziemlich schlechte Idee 👎 Arte ist der beste Sender, den es gibt :daumenhoch: , gefolgt von 3Sat :60:
Sollen die doch z.B., BR , SWR , HR , NDR irgendwie zusammenlegen. Der WDR hat irgendwie seit Jahren auch immer mehr nachgelassen :??: Schaue da nur noch selten, wenn überhaupt und das Gleiche beim MDR. ZDF Info könnte weg, da nur Doku.-Wiederholungen und einiges eh nur gekürzt läuft, wenn diese vorher in Arte gezeigt wurden und dort oft zw. 7 und 10 Minuten länger waren.

Die Regionalsender sollten schon bleiben, allerdings kann man da einiges Fusionieren.

RBB und MDR
BR und SWR
SR und HR
NDR und Radio Bremen

Tagesschau24, Phoenix, ARD-alpha und ZDFinfo kann man zu einem großen Nachrichten und Doku Kanal bündeln.

Kika und Neo/One könnte man auch zusammenlegen, und das Angebot ein wenig anpassen für Jugendliche mehr Richtung Abend und für Kinder eher gegen Vormittag.

Und so wie ich das raus lese bleibt Arte erhalten so wie er ist, nur bekommt er einige Inhalt von 3 sat dazu.

Unter einem Kulturangebot listen die Länder auch weiterhin die TV-Sender 3sat und Arte auf. Allerdings fügen sie hinzu: In Abstimmung mit den beteiligten öffentlich-rechtlichen europäischen Veranstaltern sollen die Inhalte von 3sat "teilweise oder vollständig" in das Arte-Programm und dessen Digitalangebote "überführt werden". Eine Verpflichtung bestehe nicht, heißt es in den Anmerkungen der Länder zur Reform.

Ich glaube ohnehin das man am meisten bei den Radioprogrammen einsparen kann, keiner braucht diese angebotsvielfallt den die Öffentlich rechtlichen hier anbieten, und was 3sat angeht ist das wie Arte einer der Sender mit eine recht interessante Programm wenn man sich mal genauer damit beschäftigt. Nur sind viele Sachen wie der Öffentliche Rundfunk aufgestellt ist überholt.
 
Die letzen Wochen zwar nichts, aber hin und wieder gibt es interessante Thementage wo ich schaue (bzw auf Platte aufzeichne).
 
Ich glaube ohnehin das man am meisten bei den Radioprogrammen einsparen kann ...
Das Radio erreicht als Informations- und Unterhaltungsmedium täglich eine Hörerschaft im ziemlich gehobenen zweistelligen Millionenbereich (im vergangenen Jahr sollen das über 30 Millionen gewesen sein). Da interessiert es mich auch nicht, ob Jugendliche oder Twens vielleicht nur selten darunter sind oder es Leute gibt, die tatsächlich niemals Radio hören: Publikum ist Publikum und die Reichweite spricht eindeutig für dieses Medium.

... keiner braucht diese angebotsvielfallt den die Öffentlich rechtlichen hier anbieten ...
Ich liebe ja diese apodiktischen, keinen Widerspruch duldenden Aussagen, die wie atombombensichere Gesetze formuliert werden. "Keiner braucht" ist als Aussage zwar sehr meinungsstark, wird aber durch die Vielfalt der Mediennutzung permanent wiederlegt. Genauso könnte ich schreiben "Keiner braucht so viele verschiedene Brotsorten" oder "Keiner braucht Bier (weil ich persönlich keines trinke)".

... keiner braucht diese angebotsvielfallt den die Öffentlich rechtlichen hier anbieten ...
Ganz nebenbei bemerkt: Grammatik und Rechtschreibung sind in diesem Fall mehr als abenteuerlich. Das müssen wir noch mal üben:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=0AFZdFrfXoA&ab_channel=extra3
 
Zurück
Oben Unten