Filmsammler Börse Hamburg am 02.03.24 mit Star Gast

  • Ersteller Ersteller Gyrodine
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 40
  • Aufrufe Aufrufe 3.084
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
6.5.2018
Beiträge
16
Reaktionen
5
Filmsammler Börse Hamburg am 02.03.24

Vorweg: Steve von "8FILMS" präsentiert an SEINEM Stand einen netten Stargast aus der guten alten Zeit. Silvia Collatina - nähere Infos dazu auf der 8FILMS HP.
Es wird eine streng limitierte Auflage ihres bekanntesten Films geben, sowie Fotos und Autogramme! (Fragen zu Preisen, Covern, Vorbestellungen bitte direkt an 8FILMS, kann ich nicht beantworten...)

Die ganze Börse ist ab 18 Jahren.
Ankauf, Verkauf, Tausch. DER Treff für Fans und Sammler. Vielleicht habt Ihr es ja auf den Hanszetteln schon gelesen. 2024 wird das Hamburg Haus Eimsbüttel ordentlich umgebaut.
Deshalb haben wir etwas ungewöhliche Termine. Anders ging es leider nicht.

Liebe Sammler, Film-Fans, Freunde:

Wir haben neue Öffnungszeiten: 12.00-16.00h
Eintritt beträgt 10,00€, kein Early Bird Ticket
Großer Saal.
Hamburg Haus Eimsbüttel
Doormannsweg 12
20259 Hamburg



Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Termin in den sozialen Medien und Foren verbreitet.
Facebook, Twitter, Whatsapp-Gruppen usw.
Das hilft uns ungemein!
Erzählt auf jeden Fall
interessierten Freunden von der Veranstaltung... wir leben von Euch
echten Fans und Sammlern.... und davon gibt es eben nicht sooo viele

smile.png




Hamburg Haus Eimsbüttel (PLZ 20259), Doormannsweg 12
Filmbörse; DVDs, Blu-rays, 4K, Serien, US und Asia Importe, Raritäten, Steelbooks, Mediabooks!!!!
Uncut-Versionen, Hardcore, VHS, streng limitierte Auflagen,
Sammler-Boxen, Büsten, Komplett-Boxen, Underground, Erotik, Obskur.
Oft sind die Labels selbst da.
 
Bilder sagen bekanntlich mehr als 1.000 Worte :150:

1000034528.jpg

Die italienische Darstellerin Silvia Collatina ist bekannt für ihre Rollen in den Filmen "Der Fluss der Mörderkrokodile" (1979), "Das Haus an der Friedhof(s)mauer" (1981) und "Murder Rock" (1984).

1000034534.jpg

Die Filmbörse Hamburg im Haus Eimsbüttel

1000034531.jpg

Nach der zweiten Hamburg Börse am ersten Samstag im März, den 02.03.24, sind Stand heute (20.02.24), noch zwei weitere Termine gebucht:
Sa, 27.04.24 und der Nikolaus-Sa, 07.12.24.
Wegen Restaurierungsarbeiten wird der große Saal ab Mai dieses Jahres eine ganze Zeit nicht für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
 
So kenne ich die Hamburger Filmbörse :) klein, eng, aber schön. Auswahl ist trotzdem gut, auch wenn sie deutlich kleiner ist, als andere. Nach Hamburg möchte ich aber nicht unbedingt wieder hin, weil die in Hannover größer ist. Das ist aber nicht der einzige Grund. Parken kann man vergessen. Musste die Seitenstraßen absuchen, um wenigstens einen Platz zu finden, der dann paar hundert Meter weit weg war. Außerdem ist auf dem Weg von und nach Hamburg bei mir immer Stau, auch an den Samstagen. Nach Hannover fahre ich aber gerne wieder hin.

Wie geht ab Mai weiter in Hamburg? Eine andere Location wäre eine tolle Neuerung. Mehr Platz und Parkplätze nahe der Halle würden mich auch anlocken.
 
@polenmafia

Ich habe einmal für Dich beim Veranstalter nachgefragt. :49:

Die Parksituation in der Umgebung ist, wie zunehmend allgemein, insbesondere im städtischen Raum, zu beobachten, als schwierig einzustufen. Zumal das Parken inzwischen vielfach gebührenpflichtig geworden ist.
Da empfiehlt sich vielleicht eher eine Park-And-Ride-Lösung, wenn man denn das Auto einbinden möchte.

Wie und was genau am Hamburg Haus Eimsbüttel umgebaut wird, wird sich für Außenstehende vermutlich erst mit der Fertigstellung zeigen.

Trotz der anstehenden Baumaßnahmen und der damit verbundenen Schließung, konnten dennoch insgesamt vier Börsentermine für Hamburg in diesem Jahr vereinbart werden.
Von daher wird keine weitere Location ins Auge gefasst.
 
Ich war gestern dort, obwohl ich nicht hin wollte :)
Nur deswegen, weil mich ein Kumpel mitgenommen hat. Ich musste wenigstens einmal nicht selbst fahren.

Es war sehr sehr voll, aber toll. Preise von günstig bis übertrieben teuer. Dellamorte Dellamore Mediabook gab es für 250 €, aber auch andere für 100-200 €. Solche hohen Preise hatte aber nur ein Stand, weil es ausverkaufte und beliebte Mediabooks waren. Günstige Sachen gab es aber auch.

Anstatt jetzt alles zu schreiben, zeige ich euch einfach mein Video vom gestrigen Tag.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/I6a1FXy399o
 
Für mich war die Börse am vergangenen Samstag die bis dato schwächste Börse, ganz subjektiv. Viele der Händler, die sonst vor Ort sind, waren nicht da. Stattdessen fast nur noch Gebrauchtwarentische. Ein Teil gehört dazu, das verstehe ich, aber dieses Mal waren es locker über 50%. Und ausgerechnet an dieser von der Auswahl eher schwachen Börse, kam plötzlich das halbe Hamburg in den Veranstaltungssaal. So konnte man in den ersten 60 Minuten im Prinzip gar nicht stöbern. Nach zwei Stunden war der Saal dann aber plötzlich leer und alle Händler bauten ihre Stände ab :)

Naja bin mein Geld trotzdem los geworden. Schön auch, dass Silvia Collatina da war. Sehr gut organisiert am 8-Films Stand. Faire Preise, sympathische Schauspielerin. Das war gelungen und kann gerne öfter stattfinden!
 
Für mich war die Börse am vergangenen Samstag die bis dato schwächste Börse, ganz subjektiv. Viele der Händler, die sonst vor Ort sind, waren nicht da. Stattdessen fast nur noch Gebrauchtwarentische. Ein Teil gehört dazu, das verstehe ich, aber dieses Mal waren es locker über 50%. Und ausgerechnet an dieser von der Auswahl eher schwachen Börse, kam plötzlich das halbe Hamburg in den Veranstaltungssaal. So konnte man in den ersten 60 Minuten im Prinzip gar nicht stöbern. Nach zwei Stunden war der Saal dann aber plötzlich leer und alle Händler bauten ihre Stände ab :)

Naja bin mein Geld trotzdem los geworden. Schön auch, dass Silvia Collatina da war. Sehr gut organisiert am 8-Films Stand. Faire Preise, sympathische Schauspielerin. Das war gelungen und kann gerne öfter stattfinden!
Gut, daß ich nicht hingefahren bin. Ich gehe am liebsten dem großen Ansturm aus dem Weg und komme daher gerne etwas später. Wenn ich dann aber um 14 Uhr dort aufschlage und nen Zehner dafür latze, dann bekomm' ich die Krätze wenn die Händler dann schon am abbauen sind und ich nicht mehr in ruhe stöbern kann. Da spare ich mir in Zukunft die Börse lieber komplett.
 
Für mich war die Börse am vergangenen Samstag die bis dato schwächste Börse, ganz subjektiv. Viele der Händler, die sonst vor Ort sind, waren nicht da. Stattdessen fast nur noch Gebrauchtwarentische. Ein Teil gehört dazu, das verstehe ich, aber dieses Mal waren es locker über 50%. Und ausgerechnet an dieser von der Auswahl eher schwachen Börse, kam plötzlich das halbe Hamburg in den Veranstaltungssaal. So konnte man in den ersten 60 Minuten im Prinzip gar nicht stöbern. Nach zwei Stunden war der Saal dann aber plötzlich leer und alle Händler bauten ihre Stände ab :)

Naja bin mein Geld trotzdem los geworden. Schön auch, dass Silvia Collatina da war. Sehr gut organisiert am 8-Films Stand. Faire Preise, sympathische Schauspielerin. Das war gelungen und kann gerne öfter stattfinden!
Die Uhrzeit war aber auch sehr komisch. Von 12-15 Uhr. Sonst fängt sowas doch normalerweise um 10 Uhr an. Früher gab es noch Early Bird Ticket. Seit wann gibt es das nicht mehr?
So sollte man eigentlich keine Filmbörse machen. Drei Stunden sind zu wenig, und außerdem muss es mehr Platz geben. So voll wie es an dem Tag war, habe ich bei keiner normalen Filmbörse erlebt (ok, bei so vielen war ich jetzt auch nicht).
Die Hartbox für 75 € fand ich sehr überteuert. Da hätte schon ein großer Star sitzen müssen, damit ich 75 € dafür ausgebe.
 
Kein Early Bird Ticket in HH? Ich meine seit den Corona-Maßnahmen, kann aber auch kurz davor begonnen haben.
 
Kein Early Bird Ticket in HH? Ich meine seit den Corona-Maßnahmen, kann aber auch kurz davor begonnen haben.
Letzten Monat gab es in Hannover auch kein Early Bird. Ich war jetzt nach vielen Jahren wieder in Hannover und Hamburg, aber zuvor gab es glaube ich, bei jeder Filmbörse ein Early Bird Ticket. Bei den letzten Comic Cons und Weekend of Hells, gab es auch kein Early Bird mehr, oder?
 
Kennt jemand die Gründe für das weglassen des Early Bird Tickets? Das hat doch dem Veranstalter mehr Geld gebracht. Warum lässt man sowas weg?
 
Naja, früher 6 Euro Eintritt und 8 Euro Early Bird.
Heute: 10 Euro Eintritt.
 
Für mich war die Börse am vergangenen Samstag die bis dato schwächste Börse, ganz subjektiv. Viele der Händler, die sonst vor Ort sind, waren nicht da. Stattdessen fast nur noch Gebrauchtwarentische. Ein Teil gehört dazu, das verstehe ich, aber dieses Mal waren es locker über 50%. Und ausgerechnet an dieser von der Auswahl eher schwachen Börse, kam plötzlich das halbe Hamburg in den Veranstaltungssaal. So konnte man in den ersten 60 Minuten im Prinzip gar nicht stöbern. Nach zwei Stunden war der Saal dann aber plötzlich leer und alle Händler bauten ihre Stände ab :)

Naja bin mein Geld trotzdem los geworden. Schön auch, dass Silvia Collatina da war. Sehr gut organisiert am 8-Films Stand. Faire Preise, sympathische Schauspielerin. Das war gelungen und kann gerne öfter stattfinden!
Die Uhrzeit war aber auch sehr komisch. Von 12-15 Uhr. Sonst fängt sowas doch normalerweise um 10 Uhr an. Früher gab es noch Early Bird Ticket. Seit wann gibt es das nicht mehr?
So sollte man eigentlich keine Filmbörse machen. Drei Stunden sind zu wenig, und außerdem muss es mehr Platz geben. So voll wie es an dem Tag war, habe ich bei keiner normalen Filmbörse erlebt (ok, bei so vielen war ich jetzt auch nicht).
Die Hartbox für 75 € fand ich sehr überteuert. Da hätte schon ein großer Star sitzen müssen, damit ich 75 € dafür ausgebe.

Ja die angebotenen Produkte zum Autogramm waren recht teuer. Mit "gutem Preis" meinte ich das reine Autogramm für 20 EUR. Ich habe mir meine Arrow Erstauflage vom Haus an der Friedhofsmauer von zu Hause mitgenommen und unterschreiben lassen.
 
Early Bird ist seit diesem Jahr kein Thema mehr. Man beginnt zum früheren Termin und verlangt von allen den höheren Preis. Macht vermutlich eh keinen Unterschied.

Finde ich auch etwas happig. Aber anscheinend haben die Besucher es angenommen.
 
Ich glaube, so geht es mir zumindest, dass man froh ist, dass überhaupt eine Börse hier veranstaltet wird. Eine potentielle Anreise nach Berlin oder gar Neuss und Co. ist ja um einiges teurer als 10 EUR Eintritt hier zu zahlen.
 
Anreise ist Anreise, Eintritt ist Eintritt :aah:
 
Hallo allerseits,

ich nehme hier mal von offizieller Seite ein bisschen die Kommunikation "in die Hand", aaalso, der Reihe nach:

Wie und was genau am Hamburg Haus Eimsbüttel umgebaut wird, wird sich für Außenstehende vermutlich erst mit der Fertigstellung zeigen.

Trotz der anstehenden Baumaßnahmen und der damit verbundenen Schließung, konnten dennoch insgesamt vier Börsentermine für Hamburg in diesem Jahr vereinbart werden.
Von daher wird keine weitere Location ins Auge gefasst.

Darauf sind wir auch schon gespannt 😄 (was nämlich konkret gemacht wird, wurde uns auch nicht kommuniziert). Es ist jetzt nicht so, dass wir nicht (offensichtlich erfolglos) nach alternativen Locations gesucht haben, letztendlich kommt ein dauerhafter Wechsel aber aus diversen Gründen nicht in Frage.

Für mich war die Börse am vergangenen Samstag die bis dato schwächste Börse, ganz subjektiv. Viele der Händler, die sonst vor Ort sind, waren nicht da. Stattdessen fast nur noch Gebrauchtwarentische. Ein Teil gehört dazu, das verstehe ich, aber dieses Mal waren es locker über 50%. Und ausgerechnet an dieser von der Auswahl eher schwachen Börse, kam plötzlich das halbe Hamburg in den Veranstaltungssaal. So konnte man in den ersten 60 Minuten im Prinzip gar nicht stöbern. Nach zwei Stunden war der Saal dann aber plötzlich leer und alle Händler bauten ihre Stände ab :)

Es ist ein spannendes Phänomen: wir als Veranstalter haben nämlich auch nicht mit einem derartigen Zulauf gerechnet. Und dein Gefühl trügt dich nicht: wir hatten einige teils äußerst kurzfristige Absagen unserer Stammhändler zu verzeichnen gehabt, die wir dann anderweitig auffüllen/vergeben konnten bzw. auch mussten.

Natürlich sind wir aus offensichtlichen Gründen außerordentlich zufrieden mit der Börse gewesen. Für uns hatte das alles einen Hauch von damals, der guten alten (Hoch-)Zeit der Börse... Und einen großen Anteil daran wird natürlich die Anwesenheit von Silvia gehabt haben.

Aus Kunden-/Besuchersicht kann ich dich aber vollkommen verstehen: wann immer ich meine "Patrouillen" durch die Halle gemacht habe, war es mir auch zu voll 😉 (und die Wärmeentwicklung war trotz offener Türen/Fenster einfach pervers 🥵)

Kennt jemand die Gründe für das weglassen des Early Bird Tickets? Das hat doch dem Veranstalter mehr Geld gebracht. Warum lässt man sowas weg?

Ich weiß nicht, ob ich hier ins Detail gehen "darf", aber es sei gesagt, dass der Wegfall des Early Bird-Tickets nicht "auf unserem Mist gewachsen", sondern externen Faktoren außerhalb unserer Kontrolle geschuldet ist. Wie hier so mancher schon treffend festgestellt hat: für uns macht die Abschaffung des Early Bird-Tickets weder organisatorisch, noch finanziell Sinn.

Naja, früher 6 Euro Eintritt und 8 Euro Early Bird.
Heute: 10 Euro Eintritt.

Der allgemeine Preisanstieg in so ziemlich jedem Bereich des Lebens hat auch vor uns nicht halt gemacht - und jahrelang haben wir bereits die Mehrkosten für unsere Kunden/Besucher "gefressen", aber irgendwann war es auch bei uns soweit und wir mussten preislich anziehen - wohlgemerkt der erste Preisanstieg in bummelig 10 Jahren (❕).
 
Zu letzt war 8,00€ Eintritt und 12,00€ Early Bird. Da wir nicht mehr früh in die Halle kommen, können wir keinen Early Bird anbieten, also für alle gleich: 10,00€.
Da das gut angenommen wird, haben wir das auch für Hannover übernommen. Die Händler wollen auch einfach nicht, dass Besucher reinkommen, wenn die noch im Aufbau sind.

Gebrauchtware: genau EIN Händler ist nicht gekommen (Peter, der künftig dabei ist) und genau DIESE 6 Tische habe ich mal wieder für Einzeltische genutz. Alle anderen Händler waren da wie die letzten male auch.

Die meisten freuen sich über private Anbieter, die ihre Sammlung verkleinern/auflösen. man kann es nicht jedem Recht machen.
 
Zurück
Oben Unten