• Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 12
  • Aufrufe Aufrufe 768
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

leeloo

... Intimfeind [aka Aggro-Tante]
Hier seit
18.4.2018
Beiträge
6.128
Reaktionen
12.698
Alter
42
First dates are nerve-wracking enough. Going on a first date while an unnamed, unseen troll pings you personal memes that escalate from annoying to homicidal? Blood-chilling.

Director Christopher Landon returns to the thriller genre with the playful, keep-you-guessing intensity he perfected in the Happy Death Day films with this of-the-moment whodunnit where everyone in the vicinity is a suspect . . . or victim. Drop is jointly produced by blockbuster genre houses Blumhouse and Platinum Dunes.

drop-poster-67215a1512491-1.webp
 
Official Trailer:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=bs_nFwh5eJw


Offizieller Trailer:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=4LXz679sRN4
 
Komme gerade aus dem Kino und fand den Film überraschend gut und spannend.

Eigentlich war nur
das Verhalten des Geiselnehmer bei dem Kind und der Tante hat den Film nicht gut getan. Das war wirklich sau dumm. Schlägt die Tante nur nieder und lässt sie im Wohnzimmer liegen und sperrt den Jungen einfach nur im Kiniderzimmer ein. Come on!

Ansonsten ein spannender Film den ich mir später auch gerne in meine Sammlung stelle.

7,5/10
 
Ich mag Christopher Landons Filme und werde heute reingehen.
Ich rechne damit, dass es trotz Wochenende nicht gut besucht wird.
 
War vor ein paar Tagen auch drin und fand den schon gelungen. Die Chemie der beiden Datingpartner stimmt, das Restaurant ist schick und die Inszenierung fand ich für die Story schon recht gelungen.

Streiten kann man über die letzten 15 min. Ich fand die Auflösung okay, aber wenn man ehrlich ist, darf man rückblickend nicht drüber nachdenken, das ist schon recht konstruiert. Aber dennoch ein schöner, schnörkelloser Thriller, der einfach nur 90 min gut unterhalten will. Die im Vergleich zu den internationalen Kritiken teils recht negativen aus Deutschland konnte ich nicht nachvollziehen.
 
Ich fand den Film deutlich besser als erwartet. Natürlich hätte an einigen Stellen etwas Feinschliff den Gesamteindruck noch weiter aufgewertet. Aber solche kleinen Thriller fehlen mir häufig im Kino.
Für mich daher 3,5 von 5.
Die deutschen Bewertungen sind aus meiner Wahrnehmung so schlecht, weil die beiden größten deutschen Filmkritiker den Film mehr oder weniger auseinander genommen haben. Insbesondere einer hat mit 1,5 von 5 eine Schulnote 6 vergeben, was ich wirklich rein sachlich nicht nachvollziehen kann.
Naja, wenn die beiden ins „Extreme“ bewerten, entsteht interessanterweise immer ein Herdentrieb bzw. der Bandwagon-Effekt.
Viele „Amateur-Kritiker“ übernehmen versehentlich dann deren Idiolekt, was sie aber auch dann enttarnt, dass sie nur eine Meinung übernommen haben.
 
Beide haben mit 600k Abonnenten und dem recht beliebten Podcast eine große Reichweite. Was mich viel mehr stört, sind deren „Jünger“, die auf Facebook & Co. mit fast der gleichen Wortwahl (daher Herdentrieb) ihre Kritiken verfassen. Ich höre beiden gerne zu aber bilde mir grundsätzlich immer eine eigene Meinung, die auch nicht selten von deren abweicht.
 
Höre die Beiden auch gern, auch wenn mir Hofmann doch immer mehr mit seinen selbstfeiernden Gags und seiner Stimme auf den Keks geht. David ist schon angenehm sachlich und hat gute beschreibende Beispiele zur Hand.
Mir ist er aber manchmal etwas zu kritisch.
 
Eigentlich war nur
das Verhalten des Geiselnehmer bei dem Kind und der Tante hat den Film nicht gut getan. Das war wirklich sau dumm. Schlägt die Tante nur nieder und lässt sie im Wohnzimmer liegen und sperrt den Jungen einfach nur im Kiniderzimmer ein. Come on!

Streiten kann man über die letzten 15 min. Ich fand die Auflösung okay, aber wenn man ehrlich ist, darf man rückblickend nicht drüber nachdenken, das ist schon recht konstruiert.

Erstaunlicherweise kam diese Änderung bzw. Erweiterung von Christopher Landon. Im Originaldrehbuch endete die Story im Restaurant.
Konstruiert ist auch (wie in vielen Filmen), dass der Geiselnehmer die Maske extra für uns Zuschauer abgenommen hat, damit wir das Gesicht sehen und die Person wieder erkennen.
Und ein Paar hinter mir hat sich gefragt, wer das ist. Anscheinend nicht aufgepasst. :biggrin:
 
Zurück
Oben Unten