- Hier seit
- 4.5.2018
- Beiträge
- 440
- Reaktionen
- 952
Der Film hat es verdient aus dem Sammelthread von Turbine herausgelöst zu werden.
Schön das Turbine den Film in der 3D Version veröffentlicht.
Denn der Film flog bei mir etwas unter dem Radar. Veröffentlicht in 2020 (da war doch was?!) hatte er aber das "Glück" noch im Januar an den Start zu gehen.
Er konnte somit bei einem geschätzten Budget von ca. 175 Mio. ein weltweites Gesamtergebnis von ca. 251 Mio. einspielen. Da hat man sich sicherlich etwas mehr erhofft.
Aber wie wir wissen sollte es die Kinobranche in diesem Jahr noch viel schwerer treffen.
Wie schon geschrieben wollte ich den Film durchaus mal sehen, aber ist immer wieder nach hinten gerutscht.
Durch die 3D Veröffentlichung war dann die Zeit gekommen.
Worum geht es?
Der Arzt Dr. John Dolittle (der übrigens mit Tieren sprechen kann) zieht sich von der Welt zurück um seinen Kummer über die verstorbenen Ehefrau zu verarbeiten.
Das klappt mehr schlecht als recht und er muss erst durch zwei junge Menschen aus seiner Isolation (er kommuniziert nur noch mit Tieren) herausgelöst werden.
Um die kranke Königin zu retten (und somit seinen Landsitz) muss er in Begleitung seines selbst ernannten Assistenten und einigen Tieren eine gefährliche Reise antreten,
um das gesuchte Wunderheilmittel zu finden, damit die Königin geheilt werden kann. Bei dieser Reise werden dann auch unterschiedliche Abenteuer erlebt.
Ich war überrascht. Der Film hat mir sehr gut gefallen. Natürlich erkennt man die animierten Tiere, aber der Film ist sehr schön Farbenfroh und auch der Sound ist
sehr schön angemischt und druckvoll. Dies für mich auch ein typischer gute Laune Film und von der seiner Stimmung passt er auch gut in die (Vor)Weihnachtszeit.
Natürlich nicht wegen dem Setting aber eben vom Gefühl her. Der Film ist bunt, fantasievoll, mit etwas Humor, voller Abenteuer und hat das Herz auf dem rechten Fleck.
Ich hätte den Film als Kind geliebt. Daher den Film am besten auch durch Kinderaugen sehen. Schaut man den Film rational, dann gibt es sicherlich einiges
zu bemängeln. Aber wir sind hier ja im weitesten Sinne bei einem Fantasyfilm und somit bin ich hier sehr wohlwollend dabei.
Die Darstellerriege ist auch nicht zu verachten. Natürlich Robert Downey Jr., aber auch Antonio Banderas und Michael Sheen (ein herrlicher Bösewicht).
Im original leihen weitere Topstars den Tieren Ihre Stimmen. Aber auch die deutschen Stimmen der Tiere erkennt man sofort wieder.
Wie ist das 3D?
Der Film arbeitet durchgehend mit Tiefe und somit gibt es keine Pop-Outs.
Auch ist der animierte (Zeichentrick) Beginn überhaupt kein 3D (Null Tiefe in dieser Sequenz).
Aber durch das fantasievolle und farbenfrohe Setting unterstützt das 3D meiner Meinung nach den Film.
Es ist somit bei weitem keine Referenz, aber doch förderlich. Ich bin jedenfalls froh den Film in 3D sehen zu können.
Fazit:
Ich war wirklich positiv überrascht, kann aber auch kritische Stimmen zu dem Film durchaus nachvollziehen.
Für meinen Teil bin ich jedoch sehr zufrieden.
DANKE Turbine für das hochhalten der 3D Flagge.
Schön das Turbine den Film in der 3D Version veröffentlicht.
Denn der Film flog bei mir etwas unter dem Radar. Veröffentlicht in 2020 (da war doch was?!) hatte er aber das "Glück" noch im Januar an den Start zu gehen.
Er konnte somit bei einem geschätzten Budget von ca. 175 Mio. ein weltweites Gesamtergebnis von ca. 251 Mio. einspielen. Da hat man sich sicherlich etwas mehr erhofft.
Aber wie wir wissen sollte es die Kinobranche in diesem Jahr noch viel schwerer treffen.
Wie schon geschrieben wollte ich den Film durchaus mal sehen, aber ist immer wieder nach hinten gerutscht.
Durch die 3D Veröffentlichung war dann die Zeit gekommen.
Worum geht es?
Der Arzt Dr. John Dolittle (der übrigens mit Tieren sprechen kann) zieht sich von der Welt zurück um seinen Kummer über die verstorbenen Ehefrau zu verarbeiten.
Das klappt mehr schlecht als recht und er muss erst durch zwei junge Menschen aus seiner Isolation (er kommuniziert nur noch mit Tieren) herausgelöst werden.
Um die kranke Königin zu retten (und somit seinen Landsitz) muss er in Begleitung seines selbst ernannten Assistenten und einigen Tieren eine gefährliche Reise antreten,
um das gesuchte Wunderheilmittel zu finden, damit die Königin geheilt werden kann. Bei dieser Reise werden dann auch unterschiedliche Abenteuer erlebt.
Ich war überrascht. Der Film hat mir sehr gut gefallen. Natürlich erkennt man die animierten Tiere, aber der Film ist sehr schön Farbenfroh und auch der Sound ist
sehr schön angemischt und druckvoll. Dies für mich auch ein typischer gute Laune Film und von der seiner Stimmung passt er auch gut in die (Vor)Weihnachtszeit.
Natürlich nicht wegen dem Setting aber eben vom Gefühl her. Der Film ist bunt, fantasievoll, mit etwas Humor, voller Abenteuer und hat das Herz auf dem rechten Fleck.
Ich hätte den Film als Kind geliebt. Daher den Film am besten auch durch Kinderaugen sehen. Schaut man den Film rational, dann gibt es sicherlich einiges
zu bemängeln. Aber wir sind hier ja im weitesten Sinne bei einem Fantasyfilm und somit bin ich hier sehr wohlwollend dabei.
Die Darstellerriege ist auch nicht zu verachten. Natürlich Robert Downey Jr., aber auch Antonio Banderas und Michael Sheen (ein herrlicher Bösewicht).
Im original leihen weitere Topstars den Tieren Ihre Stimmen. Aber auch die deutschen Stimmen der Tiere erkennt man sofort wieder.
Wie ist das 3D?
Der Film arbeitet durchgehend mit Tiefe und somit gibt es keine Pop-Outs.
Auch ist der animierte (Zeichentrick) Beginn überhaupt kein 3D (Null Tiefe in dieser Sequenz).
Aber durch das fantasievolle und farbenfrohe Setting unterstützt das 3D meiner Meinung nach den Film.
Es ist somit bei weitem keine Referenz, aber doch förderlich. Ich bin jedenfalls froh den Film in 3D sehen zu können.
Fazit:
Ich war wirklich positiv überrascht, kann aber auch kritische Stimmen zu dem Film durchaus nachvollziehen.
Für meinen Teil bin ich jedoch sehr zufrieden.
DANKE Turbine für das hochhalten der 3D Flagge.