• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

News DER MANN, DER LACHT (4-Disc Collector's Edition Nr. 57) - 27.06.2022

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 290
  • Aufrufe Aufrufe 23.460
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Mit den Covern bin ich wieder unsicher. A und B finde ich okay, C richtig gut und D nach denn Videos super. Bei E schätze ich das düstere und die Joker Hommage, bin mir aber nicht sicher ob es so passt und dem Film gerecht wird.
 
Ich mag am liebsten B von den beiden neuen und C wenn man den englischen Titel will, oder D für den deutschen
 
Mit den Covern bin ich wieder unsicher. A und B finde ich okay, C richtig gut und D nach denn Videos super. Bei E schätze ich das düstere und die Joker Hommage, bin mir aber nicht sicher ob es so passt und dem Film gerecht wird.
Doch, es wird dem Film gerecht. Unbedingt das Bonusmaterial mit Stiglegger anschauen. Habe dort einen Szenenvergleich reingeschnitten, was im aktuellen JOKER Film direkt von DER MANN DER LACHT übernommen wurde. Die beiden Figuren teilen sich nicht nur die fast gleiche aussehen, sondern wurden beide entstellt und zum lachen quasi gezwungen. Gwynplaine ist daher schon tiefer mit der fiktiven Figur verwurzelt, als es den meisten bewusst ist. Kellerbach schreibt dazu auch was gutes im Booklet - Unter anderem haben beide Figuren auch einen Hass auf reiche und regierende Personen, die sich über ihr aussehen lustig machen. Aber hör auf dein Bauchgefühl. So wie ich es hier lese, ist es definitiv D. Da machste nichts falsch mit.
 
Welche Fassung mit Tonspur würdet ihr für eine Erstsichtung empfehlen?
Also ich würde tatsächlich auch die deutsche Variante schauen, aber bei dem Score gehen beide Fassungen. Kommt halt auf die Stimmung an. Der Original Score weckt das Nostalgie Gefühl und der neue Berklee Score wirkt moderner (angepasster - da er ja auch für diese Schnittversion angefertigt wurde).
Ob er Ursprünglich nicht zum Film gehörte, darüber können wir hier ein dickes Fass aufmachen, weil die 100%ige Korrekte Filmversion bei den meisten S/W Filmen gibt es nicht. Wer das Easter Egg auf unserer Scheibe findet, weiß wovon ich spreche. Es stimmt, es ist nicht der Sound von 1928, aber er ist nicht schlechter.

Probier es einfach aus und teste mal die ersten 3 Minuten und wechsel die Tonspuren und schaue mit der weiter, die sich für dich richtig anfühlt. Hier gibt es kein richtig oder falsch.
Bin jetzt Toxies Rat gefolgt (dt. Fassung und Berklee Score) und das hat richtig gut funktioniert. Der Score lässt den Film aufgrund des Klangs natürlich etwas moderner wirken.
Toller Film, tolle Edition. Vielen Dank dafür! :07:
 
Geht mir null um die Kosten. Wenn Du sagst die VÖ kostet Summe X um wirtschaftlich zu sein dann ist das so. Finde nur das diese BD/DVD Packs nicht mehr zeitgemäß sind. Will auch keine CDs oder andere Medien besitzen die ich überhaupt nicht nutze, mehr nicht. Persönlich werde ich keine VÖ mit DVD Beigaben mehr kaufen, hier mache ich aber eine Ausnahme.
Cover für die DVD ausdrucken, in Amaray packen und für'n Zehner verticken. :39:
Och Nö, ist mir lieber das jeder der die VÖ möchte diese im Handel kauft. Geht mir ja nicht um den Preis, den der ist ja auch ohne die DVDs mehr als angemessen.
Mach ich ja auch nicht, obwohl ich die DVD nie auch nur einmal aus der Halterung nehme. Werde Wicked-VÖs auch weiterhin treu bleiben, trotz DVD :18:
 
Doch, es wird dem Film gerecht. Unbedingt das Bonusmaterial mit Stiglegger anschauen. Habe dort einen Szenenvergleich reingeschnitten, was im aktuellen JOKER Film direkt von DER MANN DER LACHT übernommen wurde. Die beiden Figuren teilen sich nicht nur die fast gleiche aussehen, sondern wurden beide entstellt und zum lachen quasi gezwungen. Gwynplaine ist daher schon tiefer mit der fiktiven Figur verwurzelt, als es den meisten bewusst ist. Kellerbach schreibt dazu auch was gutes im Booklet - Unter anderem haben beide Figuren auch einen Hass auf reiche und regierende Personen, die sich über ihr aussehen lustig machen. Aber hör auf dein Bauchgefühl. So wie ich es hier lese, ist es definitiv D. Da machste nichts falsch mit.
Ich kenne das Bonusmaterial natürlich noch nicht, aber es stimmt nicht ganz, dass der Joker nur auf Gwynplaine basiert. Der Joker ist eine Mischung aus dem Aussehen von Gwynplaine und dem bösen Charakter von Hofnarr Barkilphedro. Ich bin mal sehr gespannt ob die beiden Autoren in den Extras das sauber herausgearbeitet haben.

In folgendem Artikel wird sogar herausgearbeitet, dass der Joker auch visuell mehr auf Barkilphedro basieren könnte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, es wird dem Film gerecht. Unbedingt das Bonusmaterial mit Stiglegger anschauen. Habe dort einen Szenenvergleich reingeschnitten, was im aktuellen JOKER Film direkt von DER MANN DER LACHT übernommen wurde. Die beiden Figuren teilen sich nicht nur die fast gleiche aussehen, sondern wurden beide entstellt und zum lachen quasi gezwungen. Gwynplaine ist daher schon tiefer mit der fiktiven Figur verwurzelt, als es den meisten bewusst ist. Kellerbach schreibt dazu auch was gutes im Booklet - Unter anderem haben beide Figuren auch einen Hass auf reiche und regierende Personen, die sich über ihr aussehen lustig machen. Aber hör auf dein Bauchgefühl. So wie ich es hier lese, ist es definitiv D. Da machste nichts falsch mit.
Ich kenne das Bonusmaterial natürlich noch nicht, aber es stimmt nicht ganz, dass der Joker nur auf Gwynplaine basiert. Der Joker ist eine Mischung aus dem Aussehen von Gwynplaine und dem bösen Charakter von Hofnarr Barkilphedro. Ich bin mal sehr gespannt ob die beiden Autoren in den Extras das sauber herausgearbeitet haben.

In folgendem Artikel wird sogar herausgearbeitet, dass der Joker auch visuell mehr auf Barkilphedro basieren könnte:
Laut Artikel ... Könnte.
 
Geht mir null um die Kosten. Wenn Du sagst die VÖ kostet Summe X um wirtschaftlich zu sein dann ist das so. Finde nur das diese BD/DVD Packs nicht mehr zeitgemäß sind. Will auch keine CDs oder andere Medien besitzen die ich überhaupt nicht nutze, mehr nicht. Persönlich werde ich keine VÖ mit DVD Beigaben mehr kaufen, hier mache ich aber eine Ausnahme.
Cover für die DVD ausdrucken, in Amaray packen und für'n Zehner verticken. :39:
Och Nö, ist mir lieber das jeder der die VÖ möchte diese im Handel kauft. Geht mir ja nicht um den Preis, den der ist ja auch ohne die DVDs mehr als angemessen.
Mach ich ja auch nicht, obwohl ich die DVD nie auch nur einmal aus der Halterung nehme. Werde Wicked-VÖs auch weiterhin treu bleiben, trotz DVD :18:
Schade, die Seite mit der DVD hat nen schönes Bild im Innenbezug.
 
Angeregt durch den Diskussionsverlauf habe ich mich jetzt im Shop angemeldet und Cover E sowie den Yeti bestellt.
Schönen Dank und weiter so! :-)
Das nenne ich mal ein tolles Kontrastprogramm. Danke für den support!
 
Welche Fassung mit Tonspur würdet ihr für eine Erstsichtung empfehlen?
Auf jeden Fall die deutsche Fassung. Ich mag den Berklee Score am liebsten.
Der gehört aber ursprünglich nicht zum Film und passt auch von der Atmosphäre her überhaupt nicht zur Thematik - Heiter, lustig, tralala.
Sehe ich total anders. Ich finde den auch nicht lustig bzw. Heiter, außer an den Stellen auf dem Marktplatz. Und er passt auf die 4K-Restauration am Besten. Der Movietone war ursprünglich für die andere Schnittfassung gedacht. Aber jeder wie er mag. Ich würde mir den Film eh mindestens 3-4x anschauen, damit sich seine ganze Pracht entfaltet. Also kann man beide Fassungen mit beiden Tonspuren schauen. :)
…. welche Fassung wird denn nächste Woche bei der Kino Aufführung gezeigt? Freue mich schon drauf euch endlich mal wieder zu sehen.
 
Laut Artikel ... Könnte.
Interessant wird es halt sein, ob die Autoren sich eindimensional auf Veit eingeschossen haben oder in den Diskurs gehen.
Finde den Artikel sehr gut. Gibt noch einige Szenen die zitiert wurden, welche ich im Bonusmaterial mit Marcus Stiglegger zusammengetragen habe. Ich denke, dass der Joker aber insgesamt von diesem Film beeinflusst wurde (Handlung + Figuren). Barkilphedro ist definitiv das Vorbild vom Funnyman ^^ . Die Batman Bösewichte wurden aber oftmals durch die alten Stummfilme inspiriert. Der Pinguin sieht auch aus, wie Dr. Mabuse auf dem Poster damals als Spieler. Ganz wichtig ist allerdings, dass man, wenn man von Inspiration spricht, auch nur die damalige Zeit berücksichtigt.
vlcsnap-2022-06-19-01h35m13s045.png
 
Ich denke das eine VÖ wie "Der Mann, der lacht" etwas ist was sich aufgrund der positiven Resonanz auf Zeit gesehen schon verkaufen wird. Würde mir da keine Gedanken machen. Der wird sich ähnlich wie "Graf Zaroff" schon verkaufen.
Das ist auch meine Hoffnung.

Der Film verlangt nach einer Einschätzung bzw. Beurteilung abseits der Nische "Stummfilm". Für mich ist das ein Film der sich lohnt neu entdeckt zu werden und weniger unter dem Gesichtspunkt das es sich um einen Stummfilm handelt.
Ich kannte den Film vorher nur aus irgendwelchen Beiträgen in alten Filmbüchern und muss sagen das ich richtig beeindruckt war wie gut der bei mir gezündet hat, wenn man sich drauf einläßt und man bereit ist sich vom filmischen Einheitsbrei heutiger Tage zu lösen. Wer nur leicht Interesse daran hat dem kann ich nur sagen: Einfach mal ausprobieren, könnte gefallen :zwinkern:

Anhang anzeigen 125876
Was ist das für ein Filmbuch, wenn ich fragen darf?
 
Ich denke das eine VÖ wie "Der Mann, der lacht" etwas ist was sich aufgrund der positiven Resonanz auf Zeit gesehen schon verkaufen wird. Würde mir da keine Gedanken machen. Der wird sich ähnlich wie "Graf Zaroff" schon verkaufen.
Das ist auch meine Hoffnung.

Der Film verlangt nach einer Einschätzung bzw. Beurteilung abseits der Nische "Stummfilm". Für mich ist das ein Film der sich lohnt neu entdeckt zu werden und weniger unter dem Gesichtspunkt das es sich um einen Stummfilm handelt.
Ich kannte den Film vorher nur aus irgendwelchen Beiträgen in alten Filmbüchern und muss sagen das ich richtig beeindruckt war wie gut der bei mir gezündet hat, wenn man sich drauf einläßt und man bereit ist sich vom filmischen Einheitsbrei heutiger Tage zu lösen. Wer nur leicht Interesse daran hat dem kann ich nur sagen: Einfach mal ausprobieren, könnte gefallen :zwinkern:

Anhang anzeigen 125876
Was ist das für ein Filmbuch, wenn ich fragen darf?

33C7A92F-E754-4D05-B0BD-02FF1EB7050B.jpeg
 
Ich denke das eine VÖ wie "Der Mann, der lacht" etwas ist was sich aufgrund der positiven Resonanz auf Zeit gesehen schon verkaufen wird. Würde mir da keine Gedanken machen. Der wird sich ähnlich wie "Graf Zaroff" schon verkaufen.
Das ist auch meine Hoffnung.

Der Film verlangt nach einer Einschätzung bzw. Beurteilung abseits der Nische "Stummfilm". Für mich ist das ein Film der sich lohnt neu entdeckt zu werden und weniger unter dem Gesichtspunkt das es sich um einen Stummfilm handelt.
Ich kannte den Film vorher nur aus irgendwelchen Beiträgen in alten Filmbüchern und muss sagen das ich richtig beeindruckt war wie gut der bei mir gezündet hat, wenn man sich drauf einläßt und man bereit ist sich vom filmischen Einheitsbrei heutiger Tage zu lösen. Wer nur leicht Interesse daran hat dem kann ich nur sagen: Einfach mal ausprobieren, könnte gefallen :zwinkern:

Anhang anzeigen 125876
Was ist das für ein Filmbuch, wenn ich fragen darf?

Anhang anzeigen 125950
Ich glaube, dass hat entweder jeder zu Hause stehe, oder zumindest mal stehen gehabt.
 
Die Tage gab es bei mir ein Wicked-Triple-Feature:

Castle Freak, Hexenjäger und den lachenden Mann - einfach nur toll was hier gezaubert wurde! Drei Blindkäufe, die sich mehr als gelohnt haben!

Ich kann leider nichts positives ergänzen, was nicht schon gesagt wurde. Irgendwann sind die Superlative des deutschen Wortschatzes halt auch mal aufgebraucht! :zwinkern: :29:
 
Die Tage gab es bei mir ein Wicked-Triple-Feature:

Castle Freak, Hexenjäger und den lachenden Mann - einfach nur toll was hier gezaubert wurde! Drei Blindkäufe, die sich mehr als gelohnt haben!

Ich kann leider nichts positives ergänzen, was nicht schon gesagt wurde. Irgendwann sind die Superlative des deutschen Wortschatzes halt auch mal aufgebraucht! :zwinkern: :29:
Dann erfindet man einfach neue. :05:

Danke für die Blindkäufe. <3
 
Zurück
Oben Unten