Kino 74. Berlinale - 15.-25.02.2024

  • Ersteller Ersteller MMeXX
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 38
  • Aufrufe Aufrufe 1.973
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

MMeXX

Michael Mann-Fan
Hier seit
9.5.2018
Beiträge
405
Reaktionen
1.301
1000010313.webp

© Alexander Janetzko/Berlinale 2020

Die letzte Berlinale unter Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian als Leitung (kürzlich wurde Tricia Tuttle als Nachfolgerin ab April '24 benannt), geht von Donnerstag, 15., bis zum Sonntag, 25. Februar, über die Bühne.

Vorsitzende der Internationalen Jury wird Lupita Nyong'o sein.

Die Filme der Retrospektive sind schon mal bekannt gegeben. Unter anderem läuft Supermarkt, Die endlose Nacht, Denk bloß nicht, ich heule und Das Deutsche Kettensägenmassaker.
Die Retrospektive-Filme.

Im Rahmen der Berlinale Classics wird die 4K-Restsurierung von Ernst Lubitschs Stummfilm Kohlhiesels Töchter gezeigt: Pressemitteilung.

Ebenfalls sind die Filme der Sektionen Panorama und Forum (teilweise?) bekanntgegeben.

Wettbewerb und Encounters werden am 22. Januar 2024 im Rahmen einer Programm-Pressekonferenz zu erfahren sein.

Falls nicht dazwischen kommt, werde ich nächstes Jahr erstmals vor Ort sein.
 
Anhang anzeigen 196043
© Alexander Janetzko/Berlinale 2020

Die letzte Berlinale unter Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian als Leitung (kürzlich wurde Tricia Tuttle als Nachfolgerin ab April '24 benannt), geht von Donnerstag, 15., bis zum Sonntag, 25. Februar, über die Bühne.

Vorsitzende der Internationalen Jury wird Lupita Nyong'o sein.

Die Filme der Retrospektive sind schon mal bekannt gegeben. Unter anderem läuft Supermarkt, Die endlose Nacht, Denk bloß nicht, ich heule und Das Deutsche Kettensägenmassaker.
Die Retrospektive-Filme.

Im Rahmen der Berlinale Classics wird die 4K-Restsurierung von Ernst Lubitschs Stummfilm Kohlhiesels Töchter gezeigt: Pressemitteilung.

Ebenfalls sind die Filme der Sektionen Panorama und Forum (teilweise?) bekanntgegeben.

Wettbewerb und Encounters werden am 22. Januar 2024 im Rahmen einer Programm-Pressekonferenz zu erfahren sein.

Falls nicht dazwischen kommt, werde ich nächstes Jahr erstmals vor Ort sein.
Ich bin seit 1983 dabei, lohnt sich auf jeden Fall :*). Wenn du die Möglichkeit hast hierfür Karten zu bekommen " 20.02.24, Verleihung des Ehrenbären an Martin Scorsese" greif zu.
 
Wie kommt man da ran? Ich konnte bisher nirgends die Möglichkeit finden, Tickets dafür zu kriegen.
 
Wie kommt man da ran? Ich konnte bisher nirgends die Möglichkeit finden, Tickets dafür zu kriegen.
Online. Sobald das Festival läuft. Ticketverkauf startet meist ein paar Tage vor Beginn auf der Berlinale Webseite - zumindest für einige Sektionen. In der Regel kann man Tickets immer zwei Tage vor der jeweiligen Vorstellung kaufen. Sind aber auch oftmals innerhalb weniger Sekunden ausverkauft - bei nicht ganz so populären Sachen kann es auch mal ein paar Minuten dauern (oder man hat so später noch mal Glück wenn Kontingente freigegeben werden.) Ist immer etwas stressig mit den Tickets weil halt viele Leute Karten haben wollen.
 
In den Jahren, in denen ich regelmäßig da war, habe ich tatsächlich für jeden Film, den ich sehen wollte, auch Tickets bekommen.
Nie beim zentralen Verkauf am Potsdamer Platz oder online, sondern immer nach Öffnung des jeweiligen Kinos an der Tageskasse. Es befarf zwar einer gewissen Planung für den Tag (welches Kino öffnet wann, welche Filme sind heute für mich da interessant usw. und dann ab auf die Jagd). Ich saß mit Werner Herzog im Kino, stand mit Schlöndorff in der Schlange, war bei jeder Menge Vorführungen, bei denen Cast und Crew danach noch für Q&A da waren. Und, wie gesagt, die Karten habe ich stets am Tag der Vorstellung im jeweiligen Kino bekommen. Ausnahmslos für jeden Wunschfilm. Viel Erfolg beim Kartenjagen!
 
In den Jahren, in denen ich regelmäßig da war, habe ich tatsächlich für jeden Film, den ich sehen wollte, auch Tickets bekommen.
Nie beim zentralen Verkauf am Potsdamer Platz oder online, sondern immer nach Öffnung des jeweiligen Kinos an der Tageskasse. Es befarf zwar einer gewissen Planung für den Tag (welches Kino öffnet wann, welche Filme sind heute für mich da interessant usw. und dann ab auf die Jagd). Ich saß mit Werner Herzog im Kino, stand mit Schlöndorff in der Schlange, war bei jeder Menge Vorführungen, bei denen Cast und Crew danach noch für Q&A da waren. Und, wie gesagt, die Karten habe ich stets am Tag der Vorstellung im jeweiligen Kino bekommen. Ausnahmslos für jeden Wunschfilm. Viel Erfolg beim Kartenjagen!
Auch Premierenkarten für den Berlinale Palast / früher Zoo Palast (Wettbewerb)? Hier gibt / gab es m.E. keine "Abendkasse" :*)
 
In den Jahren, in denen ich regelmäßig da war, habe ich tatsächlich für jeden Film, den ich sehen wollte, auch Tickets bekommen.
Nie beim zentralen Verkauf am Potsdamer Platz oder online, sondern immer nach Öffnung des jeweiligen Kinos an der Tageskasse. Es befarf zwar einer gewissen Planung für den Tag (welches Kino öffnet wann, welche Filme sind heute für mich da interessant usw. und dann ab auf die Jagd). Ich saß mit Werner Herzog im Kino, stand mit Schlöndorff in der Schlange, war bei jeder Menge Vorführungen, bei denen Cast und Crew danach noch für Q&A da waren. Und, wie gesagt, die Karten habe ich stets am Tag der Vorstellung im jeweiligen Kino bekommen. Ausnahmslos für jeden Wunschfilm. Viel Erfolg beim Kartenjagen!
Auch Premierenkarten für den Berlinale Palast / früher Zoo Palast (Wettbewerb)? Hier gibt / gab es m.E. keine "Abendkasse" :*)
Im Zoo Palast war ich definitiv auch mal, draußen auch roter Teppich. Aber, ich kann mich nicht mehr an den Film erinnern.
 
Auch dieses Jahr wieder dabei. Mal schauen, ob ich dieses Mal mehr als fünf Filme schaffe.
 
Der Vorverkauf hat begonnen. Karten gibt es für den Donnerstag, 15.02., sowie den Publikumstag (Abschlusstag), 25.02., die Vorstellungen in der Verti Music Hall und für die Vorführung mit Orchester von Kohlhiesels Töchter am Sonntag, 18.02.

 
Hab mich bereits mit jeder Menge Karten eingedeckt und hab noch ein paar Filme in meiner Wunschliste. Gab bisher auch keinerlei Probleme und die Filme die ich wollte, gab es um 10 Uhr immer sofort.
Eigentlich sind für mich aber auch nur die Filme der Retrospektive und Berlinale Classics interessant.
Heute war ich in Tobby von 1961, der im Kino International lief.


Für diesen Film hätte ich auch noch 2 Tickets für den 25.2. im Cubix über, die ich gerne abgeben würde. Gerne per PN melden…




IMG_0511.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den Filmen, die ich gucken "muss", gab es heute KOHLHIESELS TÖCHTER (Ernst Lubitsch, 1920) mit Musikbegleitung.

Recht flotte, kompakte (nicht mal 70 Minuten lang) Komödie mit tollen Leistungen von Henny Porten (Doppelrolle!) und Emil Jannings.

Zu Begrüßung gab's ein paar Worte von Mariëtte Rissenbeek, Rainer Rother (Deutsche Kinemathek) und Christiane von Wahlert (Vorstand Murnau-Stiftung).

1000012232.webp
 
Nach „Tobby“, am Freitag war ich heute noch in „Kismet, Kismet“.

Im Laufe der Woche sind dann noch „Macumba“, „Banale Tage“, „Reifezeit“, „Die endlose Nacht“ und „Zwei unter Millionen“ dran.

Ich bin ja mal besonders auf die Filme gespannt, die ich noch nicht kenne oder die ich zum ersten Mal auf großer Leinwand sehen kann.
 
Ich bin Sonntag zum ersten Mal bei der Berlinale und schaue mir bei "Des Teufels Bad" und "Supermarkt" an. Kann mich noch nicht entscheiden, was ich mir morgens/mittags ansehe.
 
Hm, ich könnte dir „Chapeau Claque“ oder „Die endlose Nacht“ empfehlen, wenn es nicht unbedingt etwas aktuelles sein soll.
 
Dieses Jahr hab ich immerhin 5 Filme geschafft:
Small Things Like These, Denk bloß nicht ich heule, Kohlhiesels Töchter, Treasure & Shirins Hochzeit.
Insgesamt eine gute Ausbeute ohne Ausfall. Der letzte war für mich der stärkste Film dieses Jahr.
 
Für mich gab's vorhin Disco Afrika. Und der hat mich richtig schön abgeholt. Ein Film aus Madagaskar, der bei vielen hier mit seinem funky-70s-Soundtrack punkten dürfte. Eine kleine, toll erzählte Geschichte.
 
Zurück
Oben Unten