Hallo Gast! Registriere Dich, um ein Mitglied zu werden! Bist Du angemeldet, kannst Du aktiv in unserem Forum mitmachen.
Die Stimmen sind halt aber in der alten Fassung viel, viel besser.
Hinzu kommt dann auch noch, dass man es ja nicht nur mit einer Neusynchro zu tun hat, sondern das sich das gesprochene Wort sehr von der alten Fassung unterscheidet.
Zudem finde ich es unpassend in mancher Szene Musik im Hintergrund ablaufen zu lassen, wo keine Musik hingehört. Als kleines Beispiel kann man ja mal dem Gespräch zwischen Ponyboy und Johnny lauschen.
Lustig: Genau den Sprecher finde ich um einiges passender als Nitschke in der Originalsynchro wie schon erwähnt.Die neue Stimme von z.B. Matt Dillon kommt dabei richtig schlecht weg. Kein Vergleich zu der Alt-Synchro. Wobei man dabei natürlich fair bleiben sollte, denn Ronald Nitschke sprach ihn glaube ich nur in The Outsiders und Rumble Fish.
Das ist alles sehr schade und völlig unverständlich. Naja, egal...schade drum.
Wer also die Altsynchro bevorzugt kann mit der neuen Scheibe überhaupt nichts anfangen.
Als Synchro-Fan sind die Sprecher der Kino-Synchro für mich natürlich ein Fest für die Ohren.
die Altersunterschiede sind manchmal schon krass
Kann ich alles so unterschreiben ;-)Tja, Pest oder Cholera. Ich kann mit der Neusynchro so gar nichts anfangen. Bei der alten Scheibe hat man dann aber halt das Problem, dass viele Stellen im Original mit deutschen Untertiteln ablaufen. Da wird man natürlich auch oft unsanft herausgerissen. Hinzu kommt, dass halt das Bild nichts Besonderes ist. Die Stimmen sind halt aber in der alten Fassung viel, viel besser. Hinzu kommt dann auch noch, dass man es ja nicht nur mit einer Neusynchro zu tun hat, sondern das sich das gesprochene Wort sehr von der alten Fassung unterscheidet.
Zudem finde ich es unpassend in mancher Szene Musik im Hintergrund ablaufen zu lassen, wo keine Musik hingehört. Als kleines Beispiel kann man ja mal dem Gespräch zwischen Ponyboy und Johnny lauschen.
Eines muss man natürlich auch festhalten, nämlich das sich der Ton der Neusynchro um einiges besser und klarer anhört als die Altsynchro. Es ist also echt schade, dass man es bei der reinen Kinofassung derart versauen konnte. Genau diese wäre mir aber sehr wichtig gewesen und ich denke, dass ich da nicht allein so denke.
Insofern werde ich wohl oder übel mit dem schlechteren Bild leben müssen. Die double Blu-ray ist somit Perlen vor die Säue. Dann hätte man sich das Ganze auch sparen können. Die neue Stimme von z.B. Matt Dillon kommt dabei richtig schlecht weg. Kein Vergleich zu der Alt-Synchro. Wobei man dabei natürlich fair bleiben sollte, denn Ronald Nitschke sprach ihn glaube ich nur in The Outsiders und Rumble Fish. Das sind dann aber gerade die Filme, in denen ich Matt Dillon immer gut fand. In Drugstore Cowboy wird er ja immerhin noch von Joachim Tennstedt gesprochen. Vor allem im direkten Vergleich kommt das sehr deutlich zum Ausdruck.
Es geht aber auch für die meisten anderen Synchronstimmen. Die neue Stimme von Ralph Macchio ist auch ganz schrecklich und irgendwie so unmotiviert.
Jetzt wäre das ja eigentlich alles kein allzu großes Problem. Es wäre also toll gewesen, wenn man bei der The Complete Novel zumindest auch die Altsynchro dazugepackt hätte. Hat man aber nicht gemacht, sondern bekommt nur noch die Neusynchro geboten. Leider hat man es ja dann auch noch zusätzlich mit der Kinoverion versaut. Also bleibt im Endeffekt "nur" noch das neue Bild und eventuell neues Zusatzmaterial (interessiert mich allerdings nur am Rande).
Das ist alles sehr schade und völlig unverständlich. Naja, egal...schade drum.
Wer also die Altsynchro bevorzugt kann mit der neuen Scheibe überhaupt nichts anfangen.
Ja, natürlich ist das Ansichtssache. Sorry, dass ich mMn oder IMHO vergessen habe. Das benutze ich nur noch recht selten (hat sich irgendwie abgenutzt mMnFinde es immer spannend wie unterschiedlich Synchros auf verschiedene Leute wirken können.
Das ist faszinierend.
Die Stimmen sind halt aber in der alten Fassung viel, viel besser.
Das ist reine Ansichtssache und hat sicher zusätzlich auch noch stark damit zu tun ob man mit der Altsynchro aufgewachsen ist oder nicht. Bzw. letzteres hat auf den Eindruck einer passenden/besseren Stimme auch immer viel Einfluss.
Ich zB. bin Neuling bei dem Film und habe bei meiner ausführlichen Recherche andersrum Probleme speziell mit 2 Besetzungen der Originalsynchro bekommen.
Ronald Nitschke auf Dillon find ich vom Stimmalter her zu alt aund abgeklärt und Tennstedt auf Swayze gefiel mir schon in "Gefährliche Brandung" nicht.
Bei den restlichen Stimmen finde ich weder die eine noch die andere Synchro stechen sich gegenseitig aus. Gleichwertig passend für mich.
Ich finde solche Thematiken immer spannend und wie unterschiedlich empfindungen sein können.
Naja, du findest es komisch. Es ist halt ein gewaltiger Unterschied zwischen 1983 und 2012. Da wurde halt anders gesprochen. Manchmal sind es auch nur Nuancen, die abgeändert wurden. Das empfindet jeder aber halt auch anders. Ich liebe z.B. die Neusynchro von Es war einmal in Amerika. Ich kenne auch gar keine andere und will es auch überhaupt nicht. Wobei es eben bei dem Film weniger Zeitunterschied ist zwischen Alt- und Neusynchro. Bei The Outsiders sprechen wir immerhin von fast 30 Jahren.Hinzu kommt dann auch noch, dass man es ja nicht nur mit einer Neusynchro zu tun hat, sondern das sich das gesprochene Wort sehr von der alten Fassung unterscheidet.
Was hier nicht so überraschend ist wenn man sieht wie komisch die alte Fassung teilweise übersetzt wurde. Ich habe ja im langen Beitrag an Micha einige Beispiele gebracht.
Aber ja: Da du die Altsynchro ja gut zu kennen scheinst kommt hier natürlich die Vertrautheit hinzu. Es gibt Filme die kann ich fast mitsprechen und wenn man mir dann eine Neusynchro hinschmeisst hätte ich schon nur mit einer anderen Übersetzung grosse Mühe. Kann deine Sichtweise also durchaus nachvollziehen.
Als neutraler ist die Neusynchro hier ein Segen weil sie die meiner Meinung nach künstlerisch unachtsam/biedere Originalsynchro deutlich übertrifft in Sachen Übersetzung.
Nein, ich meine z.B. die Szene, wo sich die beiden philosophierend auf dem Feld befinden.Zudem finde ich es unpassend in mancher Szene Musik im Hintergrund ablaufen zu lassen, wo keine Musik hingehört. Als kleines Beispiel kann man ja mal dem Gespräch zwischen Ponyboy und Johnny lauschen.
Du meinst die Szene als sie am Feuer sitzen?
Dann muss ich sagen, dass ich den eingesetzten Elvis Song dort Spitze und extrem passend finde. Wirkt viel atmosphärischer imho.
Wenn man die Szene aber nur ohne Musik kennt wirkt das sicher erstmal befremdlich.
In der Szene andesrum habe ich aber mit der Originalsynchro ein riesen Problem: Man hat "vergessen" den Streit der Eltern im Hintergrund zu vertonen. Das ist insofern bescheuert weil der Junge darauf reagiert und in der Originalsynchro wirkt seine Reaktion komisch melodramatisch weil man nicht genau checkt woher sein plötzlicher Ausbruch kommt.
Im Original und der Neusynchro hingegen ist klar, dass er auf die Streiterei der Eltern die man im Hintergrund hört reagiert. Das ist ein ziemlich grober Fehler der Originalsynchro.
Wie gesagt, empfinde ich das halt anders. Man darf natürlich nicht direkt nach dem Altersunterschied gehen (finde ich). Anders würde ich es wohl empfinden, wenn der kleine Matt Dillon in dem Film erst 14 Jahre alt wäre oder so und hätte Nitschke als Sprecher.Lustig: Genau den Sprecher finde ich um einiges passender als Nitschke in der Originalsynchro wie schon erwähnt.Die neue Stimme von z.B. Matt Dillon kommt dabei richtig schlecht weg. Kein Vergleich zu der Alt-Synchro. Wobei man dabei natürlich fair bleiben sollte, denn Ronald Nitschke sprach ihn glaube ich nur in The Outsiders und Rumble Fish.
Nitschke kommt deutlich zu alt auf dem Charakter imho.
Also unsinnig bzw. unbrauchbar fand ich sie nie. Du bevorzugst aber halt die Neusynchro. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, hört sich die Neusynchro im Vergleich zu der Altsynchro geradezu, naja...wie soll ich es ausdrücken...vielleicht ALT an? Es ist halt ein Monosound, den ich natürlich nur über den Center wiedergebe. Das ist doch so oder täusche ich mich jetzt?Das ist alles sehr schade und völlig unverständlich. Naja, egal...schade drum.
Wer also die Altsynchro bevorzugt kann mit der neuen Scheibe überhaupt nichts anfangen.
Das ist leider richtig.
Die DC Hybrid Tonspur der Originalsynchro - so unsinnig und technisch unbrauchbar sie eigentlich für den DC auch ist - hätte man problemlos draufpacken können zusätzlich. Hätte niemandem weh getan.
Wenn halt jemand den Film ums verrecken so sehen will soll er das auch können wenn die Tonspur schon existiert.
Das man dann aber die Kinofassung so versaut punkto Originalsynchro ist natürlich die Krönung.
Das nervt mich ja selbst als nicht interessierter an dieser Fassung heftigst.
Wie ich gerade im UHD Thread schrieb (dort erwähntest du falscherweise die Kinofassung statt Complete Novel Fassung) ist das ein Jump Cut den es schon in der 2012er Blu Ray gab.
Ergo so im Filmmaterial drin. Kein Fehler der Disc.
Auch, wenn Musik plötzlich auftaucht, wo es vorher keine Musik gab.
Also ganz ehrlich DVD Schweizer, warum in Gottes Namen kommst du jetzt wieder daher und versuchst mir zu erklären, dass das so wie ich das sehe aber nicht das Problem der meisten anderen Leute sei? Ich glaube, ich habe bereits etwas zu mMn oder auch IMHO geschrieben. Lass es doch einfach sein und dränge mir nicht deine Meinung auf. Ist nicht böse gemeint, aber es nervt schon ein wenig.Auch, wenn Musik plötzlich auftaucht, wo es vorher keine Musik gab.
Das ist aber nicht das Problem welches die meisten Leute haben.
Sondern der ausgetauschte Instrumental Score in 1-2 Szenen wo der alte wirklich dramatisch besser wirkt.
Die zusätzlichen Songs werden von den meisten Leuten SEHR akzeptiert oder sogar wohlwollend aufgenommen weil es ja zeitgenössische Songs sind die Szenen sogar unterstützen atmosphärisch.
Ausserdem ist es kein Geheimnis das Coppola den Schauspielern am Set Elvis vorgespielt hat um in Stimmung zu kommen. Ist also nicht so, dass die Idee einige Elvis Songs als Untermalung zu verwenden erst beim erstellen des DC geboren wurde.
Ebenso ist die Kinofassung streng genommen einfach ne gekürzte Fassung weil damals von Coppola verlangt wurde das er den Film auf 90 Minuten kürzt.
Und DAS merkst du dem Film einfach an im Vergleich. Das ist keiner der üblichen DCs imho wo man oftmals sagen kann "Ja ist zwar cool aber hätte es alles nicht gebraucht".
Ich habe natürlich den Vorteil das ich zu 100 Prozent neutral da rangehen konnte weil ich nicht vorbelastet war von einer Fassung/Synchro.
Deswegen verstehe ich aber auch Leute die stark an der Kinofassung/Kinosynchro hängen trotzdem. In anderen Fällen würde es mir genauso gehen.
Der ideale DC/Complete Novel wäre in diesen 1-2 Szenen den Instrumentalscore der Kinofassung einzusetzen.
Dann wäre die Fassung perfekt imho.
Was die Synchro betrifft:
Die Neusynchro ist ja nicht ein umgehbares Problem hier. Du hast hier einfach keine andere Chance es vernünftig hinzukriegen wegen den über 20 Minuten neuem Material wo auch bestehende Szenen verlängert wurden und vor allem wegen dem völlig anderen Musikmix. Die Originalsynchro auf den DC mit dem völlig geänderten Musikscore anzupassen ist technischer Blödsinn wie auch die Hybrid Tonspur beweist. Das ist ne richtige Frankenstein-Tonspur. Kann doch nicht sein, dass innerhalb einer Szene die Musik- sowie Sprache hin- und her wechselt. Ich spreche natürlich nur für mich aber sowas kann ich mir nicht ansehen. Das ist der absolute Horror!
Deswegen ist es doppelt dramatisch das die jetzt wieder veröffentlichte Kinofassung so versaut wurde vom deutschen Ton her.
Das wäre nun die perfekte VÖ gewesen: Kinofassung mit Originalsynchro für alle Old School Fans, DC mit Neusynchro. (plus für die es wirklich wollen hätte ich auch den unsäglichen Hybrid Ton draufgepackt wenn er schon existiert).
Es war hier relativ einfach eine Top VÖ die möglichst alle zufriedenstellt abzuliefern. Das ist das traurige dran
Also ganz ehrlich DVD Schweizer, warum in Gottes Namen kommst du jetzt wieder daher und versuchst mir zu erklären, dass das so wie ich das sehe aber nicht das Problem der meisten anderen Leute sei? Ich glaube, ich habe bereits etwas zu mMn oder auch IMHO geschrieben. Lass es doch einfach sein und dränge mir nicht deine Meinung auf. Ist nicht böse gemeint, aber es nervt schon ein wenig.
Ist übrigens eine deutsche Erfindung. Ist in OV nicht so, auch nicht in der KF.2. Haarschneide Szene, da braucht man einfach keine Dialoge und da bringt der angespielte Titelsong einfach einen musikalischen roten Faden rein, der gefühlsmäßig sitzt wie eine Eins und die Freundschaft und die Jugend von Ponyboy und Johnny gefühlvoll verdeutlicht.