cvs
IOSONO
- 18.04.2018
16mm wurde damals in England höchstens von Hobby-, Uderground- oder Dokumentarfilmern verwendet. Kino und Fernsehen immer nur 35mm.Ich kann zumindest sagen, wie es in der DDR üblich war.
Mit 16mm wurde grundsätzlich in 25fps gedreht, und bei 35mm in 24 und 25fps.
Die Kameras gab es also, das kann nicht der Grund sein.
Letztlich kann man auch etwas in 24fps drehen und die Musik trotzdem für 25fps einspielen, und die Serie auch so von den Schauspielern einsprechen lassen.
Ist ja nicht mal sicher, dass die überhaupt/immer/oft Ton vom Set verwendet haben.
Und Vollsynchron gab's in Deutschland, Italien, Spanien und vielleicht noch einigen anderen europäischen Ländern eine Zeit lang, aber bestimmt nicht in England.