Ja, natürlich, blöd dass ich drei Worte davor „Synchronfassung“ geschrieben habe. Aber es sollte klar sein, was ich meinte, nämlich vorbildlich restaurierte Tonspuren, egal ob Original- oder Synchronfassung. Tonspuren von deutschen Filmen klingen leider oft genau so schlecht wie die der Synchronfassungen fremdsprachiger Filme, obwohl da ein amtliches Master eigentlich noch naheliegender sein sollte.
Und von wegen „ist halt O-Ton“: Bei manchen deutschen Filmen ist vom O-Ton von Drehort auch nicht mehr viel übrig, also handelt es sich da ebenfalls zumindest zum Teil um Synchronfassungen. Bei ABWÄRTS ist Renee Soutendijk ja auch fast vollständig synchronisiert.