• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Kaufberatung neuer PC

  • Ersteller Ersteller Dringi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 58
  • Aufrufe Aufrufe 3.282
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Danke nochmal für die Rückmeldungen .

Puh. Irgendwie keine rote Linie drin. Wirkt teilweise völlig überzogen, um einen Laien etwas anzudrehen, der das eigentlich gar nicht braucht. Besonders wenn es für 1440p sein soll.
Hier wurde mir nichts "angedreht". Das war einzig meine Zusammenstellung.

CPU: Hier bin ich jetzt 2x sehr gut gefahren, einfach das (fast) Leistungsstärkste am Markt zu kaufen. Einmal habe ich das mit einem Core2Quad und dann mit meinem jetzigen I7 7700K gemacht. Zum Kaufzeitpunkt vollkommen überzogen aber zum Schluss (nach 7 oder 8 Jahren) hätte es immer noch (knapp) gereicht, hätten andere Komponenten nicht das Zeitliche gesegnet.

GPU: Ich bin bin kein 3D-Zocker im klassischen Sinne. Deswegen glaube ich, dass eine 9060XT ausreicht und ich keinen X3D brauche. Zocken macht maximal 30% bis 40% Zeit aus und 3D-Spiele sind maximal 50% der Spiele.

MB: hier das gleiche wie bei der CPU: Klar würde weniger gehen aber im Endeffekt auch wieder eine Investition in die Zukunft.

RAM: Hier frage ich nochmal die Kingston (Empfehlung von der ersten Seite) an. 64 GB deswegen, weil die 32GB, die ich vor 8 Jahren einbauen lies, damals total Over-the-Top war, aber in letzter Zeit öfters sehr gut waren. Quasi wieder eine Zukunftsinvestition

SSD: Hier soll in der Tat nur eine SSD eingebaut werden. Das "2 TB" sollte nicht "Zwei TB" (i.S.v. Anzahl) sondern "2TB" (i.S.v. Größe) bedeuten. Hier frage ich nochmal nach ob er hier auch mit zwei SSDs kalkuliert hat.

HDD: Ein Setup mit drei HDDs als Datengrab betreibe ich heute schon so. Das ist primär Datensicherung und "Moviesite-spezifische" Daten. Damit fahre ich sehr gut. Fahre von der Lautstärke sehr gut damit. Geschwindigkeit ist auch gut für das, was ich mache.

Gehäuse: Hier bin ich sehr eigen. Ich möchte schlicht kein RGB und kein Fenster. Dann möchte ich noch mindestens ein USB-C-Anschluss am Front-Panel. Und dann wird es eng bei den Gehäusen. und das "Silent Base" gefällt mir, werde aber direkt sagen, dass es auf MESH umgebaut wird.

Lüfter: Wede ich nochmal ansprechen und reinrechnen lassen.

Nochmal danke für Euer Feedback, auch wenn meine Anforderungen etwas ausgefallener und untypisch sind.


Ach ja: Dubaro hatte ich mir auch schon angeschaut. Damit werde ich nicht glücklich. Einerseits scheitert es schon daran, dass man keine drei HDDs zusätzlich konfigurieren kann. Dann gibt es scheinbar (ich habe es zumindest nicht gefunden) keine "freie" Konfiguration. Ich konnte immer nur bestehende Systeme umkonfigurieren. Dann waren einzelne Wunschkomponenten nicht verfügbar. Und zum Schluss, und das war das größte Manko für mich: Ich hätte die Grafikkarte selber einbauen müssen. Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man merkt das du keine Ahnung von aktuellen Technologien hast. Nur weil in einem alten System die HDDs für dich gut laufen heisst das nicht das die in einem neuen System das auch tun.

Ich hab das selbst ausgetestet, sobald HDDs in einem aktuellen System hängen wird alles ausgebremst. Nicht nur auf Spiele bezogen.

Auf der einen Seite schreibst du das der PC für die Zukunft gerüstet sein soll, gleichzeitig bevorzugst du aber veraltete GPU Technik weil das nur ein Drittel der Zeit genutzt wird. GPU ist ja nicht nur zum Spielen da.

Aber was du konkret für Anwendungen benutzen willst wurde bislang nicht beantwortet.

Auf der einen Seite ist das Budget knapp auf der anderen Seite kaufst du lieber teuer vor Ort.

Aber egal, es ist dein Geld und deine Entscheidung und egal was du kaufst, du wirst am Anfang begeistert sein.
 
GPU: Ich bin bin kein 3D-Zocker im klassischen Sinne. Deswegen glaube ich, dass eine 9060XT ausreicht und ich keinen X3D brauche. Zocken macht maximal 30% bis 40% Zeit aus und 3D-Spiele sind maximal 50% der Spiele.
Und dann hast Du die Grafikeinstellungen auch grundsätzlich nur auf 30% des möglichen eingestellt, oder möchtest Du während dem Zocken "alles auf Ultra" haben?

Es ist grundsätzlich egal, ob Du 10, 50 oder 100% der Nutzungszeit am PC spielst, wenn Du gewisse Ansprüche an die Grafikleistung stellst, dann müssen diese auch währen deinen 30% Nutzungsdauer zu 100% erfüllt werden.
 
Bin immer wieder froh, dass ich die Teile selbst zusammenschustern kann. Hab mir nun ein System zusammengestellt für rund 2850 € und es hat für eine RTX 5080 gelangt. Nach angeboten geschaut und bei einigen Teilen gespart, z.B. fast 90 € bei den beiden 4 Tb ssds, dank MM/Saturn Mehrwertsteuer Aktion.
 
Diese Denkweise mit der Zukunft macht leider selten Sinn. Man fährt immer besser und günstiger, wenn man das kauft was man jetzt gerade braucht. Ist der PC für Videoencoding gedacht wegen der CPU?

X870 Boards bieten kaum Mehrwert zum B850. Ggf. mehr USB 4 Anschlüsse oder Wifi 7. Ja kann man machen, muss man nicht.

Mitte Ende 2026 kommt AMD Zen 6. Wird auch Sockel AM5 sein. Es ist sinnvoller in Zukunft irgendwann eine neue CPU zu kaufen die dann schneller sein wird als der 9950.

NAS Platten sind für 24/7 ausgelegt. Für den PC Betrieb gibts andere. Wofür 3 Platten und nicht eine Große was in TB/€ viel attraktiver ist? Naja wie dem auch sei, denke an ein externes Backup.
 
Und zum Schluss, und das war das größte Manko für mich: Ich hätte die Grafikkarte selber einbauen müssen. Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust.
Zu dem Punkt muss ich sagen: Das hat mich auch zunächst ein wenig abgeschreckt, es war aber auch für mich als Laie im Endeffekt kein Problem, die Karte nachträglich einzubauen. Ist ja auch praktisch eher Einstecken als Einbauen, da wird ja alles so vorbereitet, dass man nur das Minimum machen muss. Beim Blick auf den Brummer von Grafikkarte und den schmalen Slot konnte ich dann auch nachvollziehen, dass die das separat mitschicken. Obwohl mir jetzt auch nicht so ganz klar ist, wie das dann rechtlich aussieht, wenn man als Endnutzer irgendwas kaputtmacht.

Mich stört allgemein eher, dass man praktisch keine internen Laufwerke mehr bekommt - Dubaro bot tatsächlich nur DVD-Laufwerke an (zumindest bei den Konfigurationen, die ich mir angesehen habe), BR-Laufwerk gabs nur woanders (zB Alternate). Mit dem externen komme ich auch klar, und es hat sicherlich auch seine Vorteile, ich hätte trotzdem generell lieber ein internes gehabt.
 
Aber egal, es ist dein Geld und deine Entscheidung und egal was du kaufst, du wirst am Anfang begeistert sein.
Ich bin Dir dankbar für Deinen Input zu den Komponenten aber wenn in ich deine weiteren Aussagen so lese, dann spüre ich doch schon eine gewisse Aggressivität in der Wortwahl.. Und das verstehe ich nicht.

Es ist grundsätzlich egal, ob Du 10, 50 oder 100% der Nutzungszeit am PC spielst, wenn Du gewisse Ansprüche an die Grafikleistung stellst, dann müssen diese auch währen deinen 30% Nutzungsdauer zu 100% erfüllt werden.
Genau das sehe ich anders: Ich kann mich heute noch an der Grafik von Fallout 3 erfreuen und wenn ich Hardcore-Gamer wäre, dann sähe meine Wahl mit Sicherheit anders aus. Ja, ich weiss, dass die allg. Empfehlung ist das meiste Geld in die Grafikkarte zu stecken, aber ich bin auch sehr gut 8 Jahre mit einer GTX 960 ausgekommen.

Diese Denkweise mit der Zukunft macht leider selten Sinn. Man fährt immer besser und günstiger, wenn man das kauft was man jetzt gerade braucht.
Das hat für mich die letzten 16 Jahre sehr gut funktioniert.

Von daher: Danke für Euer Feedback aus dem ich eigenes mitgenommen habe, ich glaube aber, dass diese Zusammenstellung für mich so passt. Wenn aber die Grafikkarte in 2 Jahren nicht mehr passt, kann ich sie immer noch wechseln.

Bin immer wieder froh, dass ich die Teile selbst zusammenschustern kann.
Ich kann das nicht. Und irgendwie möchte ich mir den Zusammenbau auch nicht antun. Da unterscheiden wir uns dann. Ist aber vollkommen okay.

...dank MM/Saturn Mehrwertsteuer Aktion.
Mediamarkt ist so ein schlechter Laden bzw. ich habe so grottige Erfahrungen bei der Gewährleistungsabwicklung gemacht, da würde ich fast sagen: Geschenkt ist noch zu teuer. Nur so als persönliche Warnung.
 
...dank MM/Saturn Mehrwertsteuer Aktion.
Mediamarkt ist so ein schlechter Laden bzw. ich habe so grottige Erfahrungen bei der Gewährleistungsabwicklung gemacht, da würde ich fast sagen: Geschenkt ist noch zu teuer. Nur so als persönliche Warnung.
Da hab ich sonst eh nix gekauft, das meiste kam von Alternate. Hatte noch keinen Ausfall während der Garantie/Gewährleistung bei MM, ssds halten bei mir normalerweise lange. Hatte da nur einen Ausfall nach 8 Jahren und es war so ein Billigteil von Intenso damals.
 
Mein Garantieerlebnis war, dass meiner Garmin Fitness-Watch für 400 Euro nach 8 Monaten innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung der Akku hops ging. Überall auf der "Service"-Seite von MM fand man x-mal wiederholt, was der Unterschied zw. gesetzlicher Gewähr und Herstellergarantie sei und man keine Garantie übernehme. Obwohl online gekauft sollte ich die Uhr in den nächsten MM bringen, man würde sich dann um alles kümmern. Das wäre aber mit Sicherheit 3 Wochen oder länger dauern und viel schneller ginge es mit Sicherheit wenn ich mich direkt an den Hersteller wenden würde. Fazit: Mit Rabattaktionen mögen die zwar billig sein, aber der Support besteht darin berechtigten Kundenservice abzuwehren.

Der Kunden-Support von Garmin war hingegen sehr gut! :liebe:
 
Ich habe gestern für einen Freund einen PC aufgebaut. Zusammenstellung hier (die Teile mit "0" sind teurere bzw unnötige Alternativen, die es jedoch nicht geworden sind aufgrund der P/L):


Für den Build ist quasi jede GPU geeignet, in meinen Augen sind sinnvoll:

9060 XT 16 GB ~380 EUR
9070 XT ~ 700 EUR
RTX 5080 ~ 1150 EUR
 
Krass, was man mittlerweile für eine halbwegs aktuelle GraKa hinblättern muß!
 
Habe 1119 für die 5080 hingeblättert, wollte eigentlich eine Weiße, aber die waren mir zu teuer. Bis zu 400€ mehr je nach Modell nur für andere Designs und mehr RGB. Wahnsinn.
 
Deswegen habe ich mich für die 9060 XT 16GB entschieden. Für eine 700 oder gar 1200 Euro GraKa zocke ich viel zu wenig 3D-Spiele.
 
Ich habe derzeit eine 4090 mit 24GB und es wäre unverschämt dämlich, aber dennoch verlockend, auf die 5000er Serie zu wechseln. Das Ding ist halt, dass Nvidia bei der 5000er Serie den RAM echt scheiße verteilt hat. Ich bin zwar noch nicht oft an die 24GB Grenze der 4090 gekommen, aber die 16GB einer 5080 wären mitunter echt zu wenig, weshalb ich mehr oder minder zu einer 5090 gezwungen wäre, um keine qualitativen Einbußen hinnehmen zu müssen.

Glücklicherweise hat mich das Ghosting durch DLSS4 und das neue MFG, welches ich bei einer 5080 erleben durfte, erstmal weit genug abgeschreckt. Hatte gehofft, dass sich bei dem Problem etwas getan hat mit der neuen Generation, aber dem scheint nicht so...zumindest nicht in einem zufriedenstellenden Umfang. Vielleicht bin ich da aber auch einfach zu anfällig und empfindlich für =(
 
So ich habe heute das Angebot von unserem letzten (i.S.v. es gibt keinen weiteren mehr) Computerladen in der Stadt bekommen.
Das Angebot umfasst die Komponenten, den Zusammenbau, das Testen (welches die Basisinstallation von Win 11 Pro inkludiert) und natürlich Gewährleistung.

Das Angebot (ohne Grafikkarte):

CPUAMD R9 9950X
MotherboardGIGABYTE X870E AOURUS Elite
RAMG.Skill Flare X5 DDR5-6000 64 GB CL 30-40-40-96
KühlerThermalright Phantom Spirit 120 EVO
NetzteilBe Quiet! Straight Power 12 1000W
2 TB SSDSamsung 990 pro 2TB
3x 4TB HDDSeagate IronWolf Pro NAS HDD 4TB
Gehäusebe quiet! SILENT BASE 802 Black
zusätzliche Lüfter???
WindowsWindows 11 Pro; Lizenz hängt am Motherboard / Hardware


Komplettpreis: 2350 Euro
Lt. Geizhals könnte man die Komponenten billigst für 2050 Euro + ggfs. Versand bekommen. Dann würde aber noch der Zusammenbau fehlen.

Folgende Grafikkarten habe ich angefragt:

AMDRX 9060 XT (16GB); Hersteller nach Wahl des Händlers => 400,00 Euro
AMDRX 9070 XT (16GB); Hersteller nach Wahl des Händlers => 730,00 Euro
NvidiaRTX 5070 TI (16GB); Hersteller nach Wahl des Händlers => 800,00 Euro


Die Grafikkarten würde ich lt. Geizhals 0 bis 30 Euro preiswerter + ggfs. Versand bekommen

Daraus gegeben sich dann folgende Gesamtpreise:
PC + 9060XT = 2750,00 Euro (vs. 2500,00 Euro für Selbstbau; Differenz: 250 Euro)
PC + 9070XT = 3080,00 Euro (vs. 2800,00 Euro für Selbstbau; Differenz: 280 Euro)
PC + RTX 5070 TI = 3150,00 Euro (vs. 2900,00 Euro für Selbstbau; Differenz: 250 Euro)

Meine Schlussfolgerungen:
1. Der Aufpreis für die Komplettpakete liegen zw. 8% und 9% im Vgl. zu Einzelkomponenten
2. Bei den mittlerweile so geringen Aufpreis zw. der 9070XT und der 5070TI lohnt sich die 9070XT mittlerweile nicht mehr, gerade mit Raytracing
3. Tendiere mittlerweile zu 60% zur RTX 5070TI

Abgesehen von der Frage AMD 9950X oder 9950X3D und der Tatsache, dass die RX9060 XT definitiv unterdimensioniert für einen High-Level-Zocker-PC ist:

Was sagt ihr zu den jeweiligen Preisen bzw. Preis-Leistungsverhältnissen?

Puh. Irgendwie keine rote Linie drin. Wirkt teilweise völlig überzogen, um einen Laien etwas anzudrehen, der das eigentlich gar nicht braucht. Besonders wenn es für 1440p sein soll.

CPU ist völlig unnötig und passt auch nicht zu den GPUs. Fürs Gaming mit hohen FPS eine X3D CPU wie die 7800X3D oder 9800X3D und gut ist; wenn überhaupt: 7700 würde sogar reichen. Ryzen 7700 ist derzeit die beste CPU fürs Geld die man kaufen kann bei 1440p. X3D bringt nur mehr wenn man eh schon hohe FPS hat.
Kühler ist super.
Mainboard: Für was brauchst du hier ein X870, ein gutes B850 wie das MSI Tomahawk reicht völlig.
Netzteil unnötig stark, Pure Power 13 850 wenn du auf die 5070 Ti gehen willst reicht mehr als locker.
Ram: 6000 CL30 sind der Klassiker, das hier aber gerade die günstigste Version mit den schwächsten Timings landet überrascht etwas. Reicht aber natürlich. 64 GB für was? Wenn du viel Rendering machst oder Flight Simulator spielst eventuell, ansonsten rausgeworfenes Geld.
SSD: Gut, man kann auch ne Lexar NM790 nehmen, ggf. direkt 4TB
HDD: Ironwolfs sind unfassbar laut, NAS Platten haben in einem PC auch nichts verloren. Ein Datengrab zur Ablage meinetwegen, aber idr lagert man das alles extern aus. Und was will man mit 3x4 wo man auch eine einzelne größere Platte kaufen kann.
Gehäuse: Nichts besonderes, kann man machen. Gib mir mittlerweile schon bessere modernere Cases, die auf Airflow ausgelegt sind zum Beispiel das Fractal Meshify. Ist natürlich Geschmackssache.

Wenn du selbst nicht bauen willst, schau doch mal bei Dubaro vorbei. Da landest du bei rund 2k für ein ordentliches 5070 Ti System (ohne die HDDs).

Kann das was Assassin geschrieben hat nur unterstützen. Die vorgeschlagene Kombi ist seltsam und passt nicht wirklich zusammen.

Nenn doch mal die Titel die du gerne zocken möchtest? "Fallout 3" hast schon mal genannt... Aber das kannst auch mit einer 1.000 Euro Kaufhaus-Möhre spielen. Interesse an Triple A Titeln wie "Indiana Jones", "Cyberpunk" und Co.?

CPU: Gerade eine CPU auf Zukunft zu kaufen ist meiner Meinung nach falsch. Sorry. Das Mehr an Kernen bringt dir für deine Anwendungszwecke nichts (außer mehr Punkte in CPU-Benchmarks)... und ob die dir in 5 Jahren was bringen, kann dir heute kein Mensch sagen. Dazu müssten die Programme/Spiele auch alle Kerne unterstützen. Meiner Meinung nach geht aus Gründen Preis/Leistung nichts an den X3D Prozessoren vorbei. Und in den letzten 30 Jahren PC-Bauen war in älteren PC-Systemen die CPU nur selten der Flaschenhals. Der Wechsel einer Grafikkarte war in eigentlich allen Fällen der DEUTLICH größere Performance-Boost als eine stärkere CPU.

RAM: Verstehe zwar den Wahn bei einigen mit 64GB nicht, aber ok, soll jeder machen wie er will. Sorry, 64GB sind in den meisten Fällen verschwendet. Selbst 32GB sind fast schon zu viel (und gerade für Spiele fast immer unnütz). Da würde ich viel lieber in VRAM investieren (sprich Grafikkarte). Und lass auf jeden Fall die Finger von einer 1-Riegel-RAM-Lösung (genauso wie übrigens von einer 4-Riegel-RAM-Lösung)... Gerade von solchen Hochleistungsboards wie einem X870er... Das gibt nur Probleme. Und ganz ehrlich: Die Marke beim RAM ist meiner Meinung nach völlig wurscht. Schau einfach ins Handbuch bzw. in die QVL-Liste des Boardhersteller und pick dir einen RAM raus. Ob das jetzt ein Kingston, ein Corsair, ein G.Skill usw. ist, ist egal. Wenn du zwischen den Modulen in der Praxis (!) einen Unterschied feststellen kannst... Herzlichen Glückwunsch. Aber der Wahn bei den RAM-Riegeln erinnert mich stark an das "Kabel-Voodoo" im Heimkino-Bereich (wo HDMI-Signale noch smoother durch ein 500 Euro Oehlbach-Kabel laufen als bei einer 20 Euro Strippe).

HDD: Um Gottes Willen keine NAS-Platten in ein Gehäuse. Sorry, aber in einen modernen Rechner gehört ÜBERHAUPT KEINE Magnetplatte mehr (und schon gar keine NAS-Platte). Punkt. Magnetplatten sind heutzutage nur noch in NAS sinnvoll.

Bei Windows kannst i.d.R. auch noch mal locker 100 Euro sparen. Da schlagen die PC-Firmen gerne ordentlich drauf. Lass dir den PC ohne Betriebssystem bauen und hol dir für 20 Euro selber eine Windows-Lizenz. Und gerade Windows 11 kann wirklich jeder installieren.
 
Also vom G.Skill Aegis zB würde ich die Finger lassen, da verbauen die alles mögliche. Aber Recht viel hochwertiger muss man nicht gehen, dann passt das.

Ansonsten unterschreibe ich das so, wobei ich noch eine klassische HDD im PC habe, für Zeug das nicht doppelt gesichert werden muss.
 
Ich hab auch 64 GB Ram eingebaut (2x32). Das Geld hätte für die 5090 auch nicht gereicht. Vieleicht brauche ich es ja mal, vor 2030 wird eh nix mehr an dem PC geändert.
 
Kabel-Voodoo" im Heimkino-Bereich
1000061610.webp
 
Zurück
Oben Unten