• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Kaufberatung OLED 48 Zoll

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

sffan

Ignorierte A.: 32
Hier seit
23.3.2019
Beiträge
2.447
Reaktionen
2.399
Ich denke nun auch über den Kauf eines neuen TV nach. Der alte LCD mit 40‘‘ (full HD) ist inzwischen gut elf Jahre alt, aber will nicht aufgeben. Mir ist klar, daß da inzwischen ordentlich „Luft nach oben“ besteht.
Was habe ich mir überlegt:
48 Zoll OLED (Ja, ich weiß, die sind vergleichsweise teuer. Aber größer will ich nicht. Kleiner aber auch nicht.)

Was ist aktuell meine Wahl:
LG oled48c47la
Den Aufpreis für das aktuelle 2024 Modell würde ich zahlen (23er Modell ist noch kaufbar), durch eine Bonus Aktion bis Ende August gibts obendrein 100€ zurück. Der effektive Strassenpreis von max 1200€ wäre für mich ok.
Ausstattung wird für mich passen.
Ich probiere es zuerst mit dem eingebauten sound, der soll ja schon ganz brauchbar sein?

Was meint ihr zu der Wahl?
Alternativen?
loewe bild v.48 dr+ war mir zu teuer. :zwinker:
Panasonic hat ein ähnliches Modell zum vergleichbaren Preis des LG, evtl. hier das 23er Modell.
Samsung und Philips kommen nicht in Frage.

Reparatur:
Wie sieht das bei Defekten aus? (Ich habe bisher nur „handlliches“ online bestellt. 32‘‘ Monitor war das „Größte“ bisher. Und da hatte ich tatsächlich einen Gewährleistungsfall).
Manches Gemotze (defekt nach zwei Tagen) findet sich auch hier. Pech kann man immer haben, habe ich gelegentlich auch.

Versand:
Da der lokale Handel hier eh ziemlich danieder liegt, bestelle ich, wenn dann vermutlich online.
Vermutlich kommt auch die Größe schon per Spedition?
Ist ja sperrig und empfindlich, aber nicht soo schwer. Ca 17kg.

Allgemein zu OLED:
Wie ist denn aktuell das Thema „wear leveling“ zu bewerten?
Ich möchte schon ohne Nachteile auch mal alles vom Stromnetz trennen können.
Reicht eine ausreichende Karenzzeit, nach Standby Eintritt?

Danke für hilfreiche Beiträge ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gleich zu einem 55 Zöller greifen, wenn es die Platzverhältnisse zulassen.
Loewe => Sind die nicht mittlerweile insolvent?
Ich kann den LG G3 empfehlen, was für eine Offenbarung!
Aber vielleicht wartest du noch bis zum nächsten Black Friday und nimmst dann das aktuelle 2024er G4 Modell, gut rabattiert, mit.
Lieferung ist überhaupt kein Problem.
Die OLEDs sind ziemlich "leicht" und der Spediteur trägt dir den Karton sicher bis ins Wohnzimmer wenn du ihm 5 EUR Trinkgeld in die Hand drückst.
Ein Defekt kann immer passieren aber auch hier bist du Online besser dran, als bei Abholung Vorort, weil du im Worst Case Ersatz geliefert bekommst und das Teil nicht zum Laden schleppen mußt.
Ich habe den TV an einem W-LAN Stromadapter hängen und schalte alles von unterwegs ab, wenn der TV länger als einen Tag abgeschaltet war.
Da sollte dann kein Programm im Hintergrund mehr laufen.
Außerdem kannst Du da auch live checken, ob der TV gerade mehr als Stand-by Strom zieht und dann schaltest du eben dann gerade nicht ab :zwinker:
 
Ich würde gleich zu einem 55 Zöller greifen, wenn es die Platzverhältnisse zulassen.
Loewe => Sind die nicht mittlerweile insolvent?
Ich möchte mich mit 48‘‘ bescheiden. Die 55‘‘ Trümmer waren einer der Gründe, wieso ich das geschoben hatte. Der steht frei auf einem Rack und das Ganze ist schon mit 48’‘ mir zu „kippelig“ mit der Terassentür dahinter (S. Bild mit den 802 im „Angeberfaden“). Evtl muss ich mir einen schwereren Fuss besorgen - Du hast ja auch einen separat gekauft.

Loewe ist, wie Metz, „wieder da“.
Aber mir ist schon klar, daß man da für den Namen ordentlich Aufpreis zahlt. Die SW und der Klang sollen ja sehr ordentlich sein, aber der Aufpreis ist schon (zu) heftig. Der Grossteil ist auch da aus Asien und hier wird nur ein wenig mehr als das Logo hinzugefügt. Leider ist der Zug abgefahren und eine erneute Insolvenz kann kommen. Ist mir zu riskant, auch wenn ich es mir leisten könnte. Aber aus dem Fenster will ich die Kohle auch nicht werfen. Da könnt ich gleich wegen dem tollen Design zu B&O greifen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die Abmessungen an.
Die neuen TV haben fast keinen Rahmen mehr im Vergleich älteren TV und sind deswegen garnicht so sehr viel größer, trotz größerer Diagonale.
Der G4 ist auch leider garnicht als 48 Zöller verfügbar.
Hier die Maße vom 55 Zöller, kannst ja mal Gegenmessen:
IMG_0742.webp

Wirf ggf. auch mal einen Blick auf Phillips mit Ambilight.
Da schwört z.B. mein Bruder drauf und jeder, der das mal hatte, will das nicht mehr missen :smiley:
 
Phillips mit Ambilight.
Ich hatte mal den 9803. Nach fünf Jahren Schrott und weder Kulanz noch sonst was. Mein teuerster Reinfall in Sachen U-Elektronik. Und der war deutlich teuerer als Dein LG jetzt. Liste 2008: 3000€.
Nie wieder Philips, außer Senseo. Das kann ich verschmerzen, falls die Kaffemaschine nach fünf Jahren die Hufe hochreisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phillips mit Ambilight.
Ich hatte mal den 9803. Nach fünf Jahren Schrott und weder Kulanz noch sonst was. Mein teuerster Reinfall in Sachen U-Elektronik. Und der war deutlich teuerer als Dein LG jetzt. Liste 2008: 3000€.
Nie wieder Philips, außer Senseo. Das kann ich verschmerzen, falls der nach fünf Jahren die Hufe hochreisst.
Ärgerlich.
Vor über 10 Jahren habe ich meiner damalige Freundin für ihre Wohnung auch einen Phillips mit Ambilight besorgt, der nach knapp 3 Jahren einfach kein Bild mehr gebracht hat. Im Gegensatz dazu hat mein Bruder seinen Phillips bereits seit gut 12 Jahren und er läuft immer noch ohne Probleme.
Steckt man halt nicht drin …
 
Steckt man halt nicht drin …
Das war ein Serienfehler, wie ich wenig später herausgefunden habe. Ein Chip auf einer Platine „ganz tief drin“ wurde nicht ausreichend gekühlt. Und ist abgeraucht. Da man dafür eine komplette Platine austauschen und dabei das Gerät komplett zerlegen musste.. Hätte das fast 800€ gekostet. ca. 300€ für die Platine, Rest Arbeitslohn etc. Und nach fünf Jahren wäre der neue Chip erneut abgeraucht, da die Kühlung nicht verbessert wurde. Das war Philips bekannt. Die Dinger sind reihenweise nach fünf Jahren verreckt. Kulanz: Null.
Für das Geld habe ich dann lieber den Verlegenheitskauf angeschafft, der hält immerhin seit elf Jahren durch. Einzig der Schwarzwert könnte besser sein (typisches edgelight Problem). Und da ich keinen Vergleich habe, hält sich mein Frust noch in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird es definitiv Zeit für was Neues 🙂
 
Das witzige ist, daß alle meine LCDs, die ich bisher gekauft habe, noch laufen und bei der Verwandtschaft im Einsatz sind, vier an der Zahl.
Der erste ist von 2006 :smiley:
Und selbst mein erster Loewe Röhren TV aus den späten 90ern hat erst vor ca. 2 Jahren, bei meinem Onkel, den Dienst quittiert!
Dafür ist damals ein Großteil meines, in diesem Jahr durch Ferienarbeit erwirtschafteten Lohns, draufgegangen :biggrin:
 
@Darksaber: Um wieder ins Aktuelle zu kommen:
Hast Du einen link zu dem Fuss, den Du nachgekauft hast?
Falls ich kaufe und merke, daß es an Standfestigkeit fehlt: Wäre das eine Option. Der aktuelle TV hat einen Fuss aus Glas. Das sorgt für hinreichende Stabilität. Ich bilde mir ein die ganzen aktuellen Dinger mit Plastikfüsschen können hier nicht mithalten. Werden diese Zubehörteile über die für die Wandbefestigung (vesa) gedachten Löcher befestigt?
 
Ich habe den hier gekauft.
Hält den 65 Zöller aus.
Am TV wird quasi eine normale Wandhalterung angebracht und der TV dann auf den Ständer gehängt und mit Schrauben arretiert.
Es sind unterschiedliche Schrauben für unterschiedliche TV Marken und deren Gewinde dabei.
Jedoch muß ich hier dazusagen, daß der TV, aufgrund der Größe, nicht total „steif“ steht sondern sich minimal bewegt, wenn dich seitlich dagegendrücke.
Bei kleineren Größen sollte das ggf. nicht der Fall sein.
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Das Teil hat übrigens auch eine Glasoberfläche und fühlt sich dadurch auch entsprechend gut an, vor allem für den Preis!
Nachteil -> Staubanfällig :zwinker:
Und man kann eben die Höhe bestimmen.
Bei mir berührt die Unterseite des TV fast die Glasoberfläche, weil der TV unter einer Dachschräge steht und ich dennoch möglichst viel Abstand zwischen TV und Sofa bringen wollte und deshalb die Höhe möglichst gering bleiben mußte.
 
Verstehe zwar die Größenwahl inkl. Argumentation nicht wirklich, aber sei es drum:

Den 48C4 gibts für 1029 € inkl. Speditionslieferung bei Expert Esch Neckarau Mannheim

Zu deinen Fragen:

- Alternativen: Nicht wirklich.

- Gewährleistung hast du die üblichen zwei Jahre, da wird dann vor Ort teilweise oder ganz getauscht. Darüber hinaus kann man immer Pech haben, egal welcher Hersteller. Kulanz gibt es da nirgends wenn du Jahre drüber bist und eine Repararur rechnet sich wie bei nahezu allen Elektrogeräten nicht, schon gar nicht in der Preisklasse.

- Standby Stromverbrauch ist irrelevant niedrig, wir sprechen da von 2-3 € pro Jahr. Nachdem die Algos gelaufen sind kann man aber theoretisch den Netzstrom trennen, hört man am Klicken vom Relais. Der Abstand ist aber nicht immer gleich, könnte man über eine programmierbare Steckdose lösen, die wird sich aber nie amortisiert. Ansonsten ist da nicht wirklich etwas zu beachten, einfach normal nutzen, das ist letztlich ein Gebrauchsgegenstand und kein Sammlerstück.
 
Und man kann eben die Höhe bestimmen.
Das kommt mir auch zu pass. Da das Rack recht niedrig ist und die Soundbar eher entfällt (die enthält einen auf hdmi 1.4 beschränkten Switch) brauche ich so etwas schon wegen der Augenhöhe. Danke. Das hilft schon mal bei der Planung..
 
Verstehe zwar die Größenwahl inkl. Argumentation nicht wirklich, aber sei es drum:

Den 48C4 gibts für 1029 € inkl. Speditionslieferung bei Expert Esch Neckarau Mannheim

Zu deinen Fragen:

- Alternativen: Nicht wirklich.

- Gewährleistung hast du die üblichen zwei Jahre, da wird dann vor Ort teilweise oder ganz getauscht. Darüber hinaus kann man immer Pech haben, egal welcher Hersteller. Kulanz gibt es da nirgends wenn du Jahre drüber bist und eine Repararur rechnet sich wie bei nahezu allen Elektrogeräten nicht, schon gar nicht in der Preisklasse.

- Standby Stromverbrauch ist irrelevant niedrig, wir sprechen da von 2-3 € pro Jahr. Nachdem die Algos gelaufen sind kann man aber theoretisch den Netzstrom trennen, hört man am Klicken vom Relais. Der Abstand ist aber nicht immer gleich, könnte man über eine programmierbare Steckdose lösen, die wird sich aber nie amortisiert. Ansonsten ist da nicht wirklich etwas zu beachten, einfach normal nutzen, das ist letztlich ein Gebrauchsgegenstand und kein Sammlerstück.
Ja, mit der Grössenwahl bin ich eigen. Isso.
Bei der Gewährleistung bin ich schon lange auf dem Boden der Tatsachen angekommen. S. Philips.
Mir geht es nicht um den standby Stromverbrauch:
Sondern um Komfort, stromlos bei längerer Abwesenheit und bei den lästigen Gewittern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es spricht nichts dagegen bei längerer Abwesenheit oder Gewittern dann den Stecker zu ziehen. (Nur den Strom zu kappen aber eingesteckt zu lassen bringt bei Überspannung übrigens gar nichts, da kann man die Kiste auch laufen lassen.)
 
Nur den Strom zu kappen aber eingesteckt zu lassen bringt bei Überspannung übrigens gar nichts, da kann man die Kiste auch laufen lassen.)
Ist mir klar, Meister. Und bei den Preisen schau ich dann genauer, wenn alles andere für mich passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die Tipps.
Ich denke ich habe jetzt genug zum grübeln.
 
Es spricht nichts dagegen bei längerer Abwesenheit oder Gewittern dann den Stecker zu ziehen. (Nur den Strom zu kappen aber eingesteckt zu lassen bringt bei Überspannung übrigens gar nichts, da kann man die Kiste auch laufen lassen.)
Deswegen hängt da, hinter der Wlan-Steckdose auch eine Steckerleiste von Brennstuhl.
Hoffe, die hält das Schlimmste ab, im Fall der Fälle.

Danke an alle für die Tipps.
Ich denke ich habe jetzt genug zum grübeln.
Dann viel Erfolg beim Grübeln!
Wäre cool, wenn du uns über das Ergebnis in Kenntnis setzt :smiley:
 
Zurück
Oben Unten