Paramount+ Star Trek: Starfleet Academy 2025-

  • Ersteller Ersteller Cap.T
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 36
  • Aufrufe Aufrufe 2.107
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hier seit
18.4.2018
Beiträge
998
Reaktionen
4.070
Alter
41
In der ersten Jahreshälfte wurde bestätigt, dass eine weitere neue "Star Trek"-Serie mit dem Titel 'Star Trek: Starfleet Academy' in Entwicklung ist. Alex Kurtzman produziert die Serie wieder mit seiner Firma Secret Hideout. Am Konzept arbeitet Gaia Violo, die vorher für die Serie 'Absentia' verantwortlich war.

https://deadline.com/2022/02/star-t...-alex-kurtzman-strange-new-worlds-1234924194/

https://tvline.com/news/star-trek-starfleet-academy-series-order-paramount-plus-1234953497/

Darüber hinaus, wurde kürzlich bekannt, dass die Schauspielerin Tawny Newsome, die in "Lower Decks", die Rolle der Mariner spricht und diese auch in der Crossover-Episode von "Strange New Worlds" gespielt hat, in der "Ready Room"-Episode zum Crossover erwähnt, dass sie an der "Starfleet Academy"-Serie als Autorin arbeiten wird:
Well, first of all, all credit and thanks goes to my friend and boss Alex Kurtzman. Because of this crossover, he called me on the phone after he saw a rough cut and he said, “I can tell you’re a writer, send me everything you’ve written.” Because he watched all of our ad-libs and stuff and he was like, “Just send me everything you’ve written.” He really like invited me in a way that said ‘I see you because I saw you do this complex thing which was a mixture of writing and on camera and stuff.’ And he went “…and I bet there’s more in there.” And I was so grateful because half the time in this business, you’re just trying to get people to see you. So he really invited me in a way that very few executives have in my life. So I’m so eternally grateful.

https://trekmovie.com/2023/07/23/ta...-trek-lower-decks-season-4-starfleet-academy/

Die Produktion der Serie steht momentan wegen der Autoren- und Schauspielerstreiks still.
 
Ich hoffe, dass die Serie wenigstens in etwa zum Zeitpunkt der dritten Staffel PIC bzw. kurz danach spielt. Dann könnte man wenigstens Gast-Charaktere aus den alten Serien einbauen, die ggf. immer noch oder mittlerweile als Dozenten an der Akademie tätig sind. Am schlechtesten fände ich es in der fernen Zukunft von DSC spielen würde. Ich finde den Zeitrahmen irgendwie total uninteressant.

Wenn ich entscheiden könnte, würde ich sagen, Star Trek: Starfleet Academy einstampfen und stattdessen Star Trek: Legacy im Stil von SNW produzieren. Aber mal abwarten, evtl. kommt Legacy auch so.
 
Auf der New York Comic Con gestern, hat Alex Kurtzman ein paar neue Infos zu Starfleet Academy bekannt gegeben und andere nochmals bestätigt. Sollte der Schauspieler-Streik bald enden, will man frühzeitig 2024 mit den Dreharbeiten beginnen.

“So we are back in the writers room. We are officially going to start shooting next year. Noga Landau—the amazing Noga Landau—and I are running it. For all the Nancy Drew fans out there, she’s incredible. First of all, it’s the greatest writing staff. We had so much joy just getting each other through the strike, staying connected, and driven, and coming back into the room and working was so wonderful. We just came back this week as a matter of fact. And one of our writers is in fact, Tawny Newsome, which is really exciting. She’s a genius.”

“What I’m so excited about the Starfleet Academy is that it’s really important that every show really has its own distinct identity. Otherwise, what’s the difference between one or the other? And I think fans were waiting over 60 years to go inside the chocolate factory and see what’s like in there. And when you’re in Starfleet Academy, you’re not yet on a ship proper. And so you get to make mistakes, and you get to learn who you are, and figure all that out. I think that this idea that the generation is inheriting – I look at my son and we look at kids now, they’re inheriting all these massive, massive challenges. Then the question becomes how do you hold on and rebuild all the hope? And I think that’s what our show is so much about. It’s really fun. It’s really funny. And it’s ultimately a show that speaks to the generation now. And that’s this question of how are our better angels going to emerge and what are they going to do to get us there? Because it is going to be on the next generation to do that.”


Quelle.
 
And I think fans were waiting over 60 years to go inside the chocolate factory and see what’s like in there.

Eigentlich .... nein
Richtig. Haben wir nämlich vor 25 Jahren schon alle abgeschlossen.
Und da waren sogar noch Kirk und Sulu im Dienst.

Starfleet_Academy_Boxcover.jpg


:zwinker2:
 
Wieder mal ein Update zur Serie.
Vor 2026 kommt sie sicher nicht, man ist gerade ungefähr bei der Hälfte der Schreibarbeiten, der 10-teiligen Staffel.
Und ja, die Serie spielt im 32. Jhdt.:

Auch wenn das viele abturnt, aber eigentlich ist diese Zeitperiode für die Föderation doch gerade sehr ineressant. Hier wird sie gerade neu aufgebaut und man muss die fundamentalen Werte der Institution an eine neue Generation weiter geben, die das Konstrukt der Föderation vor kurzem noch kaum bekannt war. Am Papier kann das also recht gut werden.
 
Auch wenn das viele abturnt, aber eigentlich ist diese Zeitperiode für die Föderation doch gerade sehr ineressant. Hier wird sie gerade neu aufgebaut und man muss die fundamentalen Werte der Institution an eine neue Generation weiter geben, die das Konstrukt der Föderation vor kurzem noch kaum bekannt war. Am Papier kann das also recht gut werden.
Dann kann man auch gleich eine Serie bringen, die direkt nach ENT ansetzen und der Gründung der Föderation. Das 32. Jahrhundert ist mir auch zu weit weg, da hätte ich lieber was, was zu den alten Serien bzw. TOS/TNG-Zeitraum noch irgendeinen Bezug hat. Mich würde es auch mehr interessieren, wie es nach TNG/PIC im ST-Universum weitergeht.

Ich hoffe, dass es noch was mit Star Trek: Legacy wird oder sie stampfen Academy doch noch ein und spendieren dafür SNW 20 Folgen pro Staffel. :zwinker:
 
Am meisten würde sich wohl eine Serie anbieten die während des Dominion Krieg angesiedelt ist, zumindest wenn man eine Academy Serie hat da das dann auch die größten Auswirkungen hat.
 
Mein Problem dabei ist eigentlich nur, dass es scheinbar ca. 800 Jahre technologischen Stillstand gab.

Zwischen Enterprise und TNG im 24 Jahrhundert wurde in 100 (??) Jahren alles entwickelt aber dann tut sich 800 Jahre lang quasi nichts mehr?
 
Zwischen bunten Knöpfchen drücken in TOS und Touchscreen in TNG ist halt ein gewaltiger Unterschied von den 60igern zu den 80igern. Da gab es bei uns ja auch vor allem technisch gewaltige Sprünge. Das ist heutzutage einfach nicht mehr so. Ein Terminator war in den 80igern noch unheimlich, heute löst der ein müdes Lächeln. Bei Discovery haben sie es hauptsächlich die Hologramm-Bedienungen in das neue Zeitalter gebracht. Du könntest ja was erfinden und den Star Trek Machern mitteilen, wenn du so schlau bist. :teach:
 
Mein Problem dabei ist eigentlich nur, dass es scheinbar ca. 800 Jahre technologischen Stillstand gab.
Nicht nur technologischen Stillstand, scheinbar sogar eine Rückentwicklung, wenn man sich mal die Enterprise J aus dem 26. Jahrhundert anschaut oder auch dieses kleine Raumschiff in ENT aus dem 29. Jahrhundert, dass innen größer als außen war (die TARDIS lässt grüßen). Klar kann man sagen, der Brand hat einen Rückschritt bewirkt aber dann gleich so?

Ich persönlich will eigentlich über das 32. Jahrhundert gar nichts mehr weiter wissen, nimmt einen nur die Illusion aus den früheren Serien, wie toll und hochentwickelt man einige Jahrhundert nach TNG & Co. doch ist. Da haben die Macher von DSC meiner Meinung nach ordentlich daneben gegriffen. Man hätte auch nicht gleich 800 Jahre in die Zukunft gehen müssen. 200 oder 300 Jahre hätten gereicht. Zumal es unglaubwürdig ist, dass eine 800 Jahre alte Crew so wichtig wird und man in all den Jahren keine brauchbare Alternative zum Sporenantrieb (der eigentlich total Umweltschädigend ist, da er das Myzel-Netzwerk zerstört, was nach Staffel 2 aber irgendwie kein Schwein mehr zu interessieren scheint) entwickeln konnte (selbst in VOY hat man mitbekommen, dass die Sternenflotte mit alternativen Antriebssystemen experimentiert). Man stelle sich beispielsweise vor, aus irgendwelchen Gründen hat die US-Marine plötzlich keine Schiffe mehr die weite Strecken auf hoher See fahren können und plötzlich kommt eine Crew aus dem 13. Jahrhundert daher und rettet mit ihrem alten Holzboot den Tag, obwohl auf hoher See noch feindliche moderne Schiffe rumtuckern...
 
Ich bin bei dem ganzen Thema eigentlich nur froh, dass es kein "Wir zeigen, was Kirk & Co. so auf der Academy gemacht haben". Das Konzept fand ich vor über 30 Jahren schon doof als es zum 25. Jubiläum angekündigt war.
 
Es ist halt einfach schade warum man nach Voyager einfach nicht mehr weitermachen möchte.

OK klar war da ST Picard, aber da hat man vom "großen ganzen" ja nicht viel gezeigt.

Und gerade in der heutigen Zeit könnte man zb. mit den Romulanern aka "Russen im Weltraum" einen tollen Plot mit politischen Intrigen, Spionage usw. kreieren.
 
Es ist halt einfach schade warum man nach Voyager einfach nicht mehr weitermachen möchte.
Ich hoffe immer noch, dass Star Trek: Legacy doch noch angekündigt und dann ähnlich wie SNW aufgezogen wird.
Und gerade in der heutigen Zeit könnte man zb. mit den Romulanern aka "Russen im Weltraum" einen tollen Plot mit politischen Intrigen, Spionage usw. kreieren.
Dann müsste man zwischen ENT und TOS ansetzen, als der krieg gegen die Romulaner stattfand. ENT hat das ja in der letzten Staffel schon vorbereitet und soweit ich weiß, waren hier auch Kinofilme mit neuer Crew geplant. Dann wurde ENT und damit auch Star Trek für die darauffolgenden Jahre leider abgewürgt und damit auch das Projekt.
 
Dann müsste man zwischen ENT und TOS ansetzen, als der krieg gegen die Romulaner stattfand. ENT hat das ja in der letzten Staffel schon vorbereitet und soweit ich weiß, waren hier auch Kinofilme mit neuer Crew geplant. Dann wurde ENT und damit auch Star Trek für die darauffolgenden Jahre leider abgewürgt und damit auch das Projekt.

Naja, muss ja nicht der einzige Krieg bleiben.

Ich will einfach nicht mehr in die Zeit vor den ganzen bekannten Ereignissen zurück .... das bringt nur lauter Probleme mit dem Canon mit sich.
 
Am liebsten wäre mir auch die Zeit nach Picard. Hier könnte man noch viele Geschichten erzählen.
Sie Fans schreien doch nach der Legacy-Serie. Keiner wünscht sich eine Academy-Serie irgendwann im 30. Jahrhundert oder so.
 
Am liebsten wäre mir auch die Zeit nach Picard. Hier könnte man noch viele Geschichten erzählen.
Sie Fans schreien doch nach der Legacy-Serie. Keiner wünscht sich eine Academy-Serie irgendwann im 30. Jahrhundert oder so.

Keine Ahnung warum man sich so sträubt endlich nach den TNG Kinofilmen weiterzumachen.

Seit den JJ Abrams Kinofilmen bringt man irgendwie lauter Zeugs, dass eigentlich niemand wollte.

Selbst das oft gelobte Strange New Worlds mag zwar OK sein, aber eine richtige neue Serie würde ich dem weit vorziehen.

ST Picard gabs ja auch nur weil Patrick Steward ein wenig Zugkraft hatte.
 
Auf Variety.com ging ein großer Artikel zum Thema "Star Trek" online. Zu "Starfleet Academy" im speziellen gab es folgende Infos:

...And this summer, the first “Star Trek” YA series, “Starfleet Academy,” will start production on the largest single set ever created for “Star Trek” on TV.

...In one of Kurtzman’s several production offices in Toronto, he and production designer Matthew Davies are scrutinizing a series of concept drawings for the newest “Star Trek” show, “Starfleet Academy.” A bit earlier, they showed me their plans for the series’ central academic atrium, a sprawling, two-story structure that will include a mess hall, amphitheater, trees, catwalks, multiple classrooms and a striking view of the Golden Gate Bridge in a single, contiguous space. To fit it all, they plan to use every inch of Pinewood Toronto’s 45,900 square foot soundstage, the largest in Canada.

...“You cannot create new fans to the exclusion of old fans,” Kurtzman says. “You must serve your primary fan base first and you must keep them happy. That is one of the most important steps to building new fans.”

...But this is a “Star Trek” show, so there do need to be starships, and Kurtzman is discussing with Davies about how one of them should look. The issue is that “Starfleet Academy” is set in the 32nd century, an era so far into the future Kurtzman and his team need to invent much of its design language.

...That freedom affords “Starfleet Academy” far more creative latitude while also dramatically reducing how much the show’s target audience of tweens and teens needs to know about “Star Trek” before watching — which puts them on the same footing as the students depicted in the show. “These are kids who’ve never had a red alert before,” Noga Landau, executive producer and co-showrunner, says. “They never had to operate a transporter or be in a phaser fight.”

...
In the “Starfleet Academy” writers’ room in Secret Hideout’s Santa Monica offices, Kurtzman tells the staff — a mix of “Star Trek” die-hards, part-time fans and total newbies — that he wants to take a 30,000-foot view for a moment. “I think we need to ground in science more throughout the show,” he says, a giant framed photograph of Spock ears just over his shoulder. “The kids need to use science more to solve problems.” Immediately, one of the writers brightens. “Are you saying we can amp up the techno-babble?” she says. “I’m just excited I get to use my computer science degree.”


Und zu guter letzt noch das Titelbild der Varity-Story, weil es mir gut gefällt:
Varity-Cover.JPG
 
Holly Hunter wird eine der Hauptrollen spielen.

Oscar winner Holly Hunter has been tapped to star in Paramount+’s upcoming series Star Trek: Starfleet Academy. Hunter will play the captain and chancellor of Starfleet Academy in the series which will begin production later this Summer.


Außerdem gibt es jetzt eine erste Inhaltsbeschreibung der Serie:

Per the logline: Star Trek: Starfleet Academy introduces viewers to a young group of cadets who come together to pursue a common dream of hope and optimism. Under the watchful and demanding eyes of their instructors, they discover what it takes to become Starfleet officers as they navigate blossoming friendships, explosive rivalries, first loves and a new enemy that threatens both the Academy and the Federation itself.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... and a new enemy that threatens both the Academy and the Federation itself.
Bis zum letzten Satz war eigentlich alles im Grünen...aber natürlich muss wieder ein übermächtiger Feind daherkommen... :augenroll:
Egal, ich geh neutral an die Sache ran und Holly Hunter is ja keine erste schlechte Casting Neuigkeit.
 
Zurück
Oben Unten