D&T Mailorder

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Heute auch wieder, nur noch kurze Zeit. Schnell sein und Gutschein einlösen. 😄 Am Arsch. Junk Mails werden rigoros gelöscht. :teach:
 
Bekomme diese Mails auch immer wieder mal...werden umgehend "exekutiert". Ich bin schon vor einem Jahr von Nachnahme auf Vorkasse umgestiegen, ĂŒberweise direkt ĂŒber mein Bankkonto. Ich habe am Neujahrstag wieder eine Bestellung getĂ€tigt. Von 2023 sind noch 8 Bestellungen ausstĂ€ndig. Alles problemlos. Ich sehe keinen Anlass dafĂŒr, nix mehr zu bestellen. Bin seit 2010 Kunde... letztes Jahr 6,5K bei DTM gelassen. Verpackung sowieso immer top. Nicht eine Reklamation wegen beschĂ€digter Ware im abgelaufenen Jahr.
 
Bekomme diese Mails auch immer wieder mal...werden umgehend "exekutiert". Ich bin schon vor einem Jahr von Nachnahme auf Vorkasse umgestiegen, ĂŒberweise direkt ĂŒber mein Bankkonto. Ich habe am Neujahrstag wieder eine Bestellung getĂ€tigt. Von 2023 sind noch 8 Bestellungen ausstĂ€ndig. Alles problemlos. Ich sehe keinen Anlass dafĂŒr, nix mehr zu bestellen. Bin seit 2010 Kunde... letztes Jahr 6,5K bei DTM gelassen. Verpackung sowieso immer top. Nicht eine Reklamation wegen beschĂ€digter Ware im abgelaufenen Jahr.
Du hÀttest Dir den Gutschein wirklich verdient. :biggrin:
 
Jetzt hab ich auch wieder eine Aufforderung bekommen, denn das Angebot ist ja „nicht mehr lange“ gĂŒltig. :lol:
Interessant ist, dass sie sich am Anfang noch ein wenig MĂŒhe mit der Absenderadresse gegeben haben, aber mittlerweile einfach irgendwelche gekaperten oder Fake Adressen nutzen.
Ich hab D&T jedenfalls jetzt aufgefordert mein Konto und meine persönlichen Daten zu löschen und mir eine Übersicht der gespeicherten Daten zukommen zu lassen, ohne zu wissen, ob die Datenschutzverordnung auch in Österreich gilt.
Mal sehen, was passiert

Auf das aktuelle Leck hat das natĂŒrlich keine Auswirkungen mehr, klar. Die Mailadresse war aber eh schon verbrannt.

Haben sie reagiert?
Ich habe diese Woche auch um Löschung meines Kundenkontos gebeten.
Hab dort etwa 1x pro Jahr bestellt (bestelle sonst fast alles ĂŒber ofdb) und inzwischen haben die ja immer weniger "Nur fĂŒr Österreich"- Angebote, da immer mehr Beschlagnahmen u.Ă€. zurĂŒckgenommen werden
 
Ja, es kam gestern Abend eine Antwort mit einer Übersicht der Daten, die sie gespeichert haben. Allerdings nur die Daten, die ich im Kundencenter hinterlegt habe.
Andere Daten wurden angeblich nicht gespeichert. Safari hat allerdings auch keine Tracker der Seite registriert, sodass es also durchaus sein, dass sie keine Dienste nutzen. WĂŒrde auch zur „ProfessionalitĂ€t“ der Seite passen.
 
Unser tÀglich Spam gib uns heute:
1000009890.webp
 
Jetzt weiß ich endlich was du immer mit diesen Links meinst. Die sind bei mir auch drin, mein Email Programm blendet die aber aus. Weil die als <img> Tags (Bilder) eingebunden sind. Aber hinter dem Link gar nichts ist.
Im Quelltext sehe ich die noch (siehe Bild)
1705095902478.webp

Das sind also keine Links wo man das "bestellen" kann, nie gewesen. Das geht nur per E-Mail Antwort.

Vermutlich soll das ein Tracking Pixel sein, damit die wissen, dass man die Email gelesen hat.
Der schickt dann ein Signal wenn er geladen wurde, also wenn das "Bild" (was kein Bild ist aber vom Email Programm so gelesen wird) dargestellt wird.

Mich wundert nur, dass der bei Amazon AWS gehosted ist. Denn das kann man nachverfolgen und melden bei Amazon in BetrugsfÀllen. Habe ich auch schon mal gemacht.

Und merkwĂŒrdig halt, dass auf der URL kein Inhalt kommt, nur eine 404 Seite.
Darum wird es bei dir auch als Link dargestellt anstatt als unsichtbarer Tracking Pixel.
 

AnhÀnge

  • 1705095721609.webp
    1705095721609.webp
    124,9 KB · Aufrufe: 63
Ich habe heute auch eine DTM Phishingmail erhalten. Dass ich da bestellt habe muss ewig her sein.
Eigentlich ist es ganz schön unverschĂ€mt, die Kunden nicht proaktiv ĂŒber den Vorfall zu informieren, oder zumindest den unsicheren Shop offline zu nehmen um weiteren Datendiebstahl zu verhindern.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, ob ich nicht anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen soll. Die Rechte in solchen FÀllen wurden ja meines Wissens vom EuGH gestÀrkt.
Bei einem so laxen Umgang mit dem Vorfall, wÀre dass eigentlich angemessen.
 
Ist eigentlich bekannt ob da noch mehr Daten als die Mailadresse abgezockt wurden?
 
Ich habe dort das letzte Mal im MÀrz 2018 etwas bestellt. Bei der Gelegenheit habe ich mal mein Passwort - so wie sich's gehört - geÀndert.
RegulÀre Newsletter habe ich schon seit Jahren nicht mehr bekommen, Phishing Mails auch nicht.
 
ZurĂŒck
Oben Unten