• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

News DER MANN, DER LACHT (4-Disc Collector's Edition Nr. 57) - 27.06.2022

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 290
  • Aufrufe Aufrufe 23.462
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Funfact - Der Mann der lacht ist ein Hybrid. Quasi zum Teil Tonfilm als auch Stummfilm.
Nicht wirklich. Eigentlich ist es ein Stummfilm mit Musik & Geräuschen, wie es in Hollywood zwischen 1926-1929 noch möglich war. Ein Tonfilm enthält hörbare Dialoge; dieser Unterschied war auch damals den Zuschauern bewußt gewesen.

Die Ergänzung von Stummfilmen mit "musical score and sound effects", wie es so schön heißt, war eine gängige Praxis, um die noch stumm gedrehten Filme gegenüber dem neuen Tonfilm aufzuwerten. Eine Musik- und Geräuschspur ließ sich mit den musikalischen Kräften relativ gut und schnell erstellen, während Dialoge noch Schwierigkeiten beim Drehen bereiten konnten. Und eine Tonmischung gab es noch nicht.
 
Unbedingt weiter DVDs dazupacken. Die nehme ich immer mit in den Urlaub, falls in einer Ferienwohnung nur ein DVD-Player am Start ist - und das ist nicht selten der Fall. So habe ich auch im Urlaub mit meiner Frau schon den ein oder anderen schönen Filmabend machen können, der mit BD nicht geklappt hätte.
Jep, mache ich ebenfalls hin und wieder. Und ich bevorzuge es weiterhin, die Extras (insbesondere die Audiokommentare) an meinem Rechner zu schauen bzw. hören, aber dafür leg ich mir nicht extra ein BR-Laufwerk zu. Es gibt also ja anscheinend sogar für Leute, die BR- und UHD-Player im Wohnzimmer stehen haben, durchaus vielfältige Verwertungsmöglichkeiten der beigelegten DVD, und die sind ja nicht einmal der eigentliche Grund für die Beigabe. Und ja, ich kenne auch Leute, die sich einen 30-Euro-Stummfilm kaufen würden und nur einen DVD-Player im Haus haben. Wenn's der Film ihnen wert ist, ist es der Film ihnen wert.
Klar hätte ich auch lieber noch ne UHD drin oder ein Extras-Paket wie bei "Nachts, wenn Dracula erwacht", aber wenn es das eben nicht gibt, was soll's dann. Wenn man dann selbst nix mit der DVD anfangen kann, dann ignoriert man sie halt und gönnt sie jenen, die sie brauchen können.

Den Film habe ich mir gestern angesehen und es wäre schon eine Schande, wenn der sich nicht gut abverkaufen würde. Für mich klar in den Top 10 der bisher unter WV veröffentlichten Filme. Extras folgen noch. Schade natürlich, dass ausgerechnet diesmal kein Audiokommentar dabei ist.
Aber beim Grafen Zaroff lief es anfangs doch auch schleppend und wurde dann ein Erfolg, oder? Hoffen wir mal auf das Beste.
 
Ich glaube, die ewige warum-muss-eine-DVD-beiligen Frage ist hier im Forum schon genügend oft durchgekaut worden. Schätze mal, wenn man darauf verzichten könnte, würden die Labels es machen. Mehr als einen gelegentlichen ironischen Seitenhieb oder mal ein Foto mit nem Bierglas auf ner brandneuen DVD posten ist mir diese Diskussion nicht mehr wert. Wie schon oft gesagt, die Labels könnten von mir aus die BD-VÖ einfach straight durchkalkulieren und halt 30 Euro nehmen und sich die ewigen Watteverpackungen, Schaumschlägerbeigaben und Bierdeckel gerne sparen. Die Psychologie der Käufer sieht aber wohl anders aus...
 
Funfact - Der Mann der lacht ist ein Hybrid. Quasi zum Teil Tonfilm als auch Stummfilm.
Nicht wirklich. Eigentlich ist es ein Stummfilm mit Musik & Geräuschen, wie es in Hollywood zwischen 1926-1929 noch möglich war. Ein Tonfilm enthält hörbare Dialoge; dieser Unterschied war auch damals den Zuschauern bewußt gewesen.

Die Ergänzung von Stummfilmen mit "musical score and sound effects", wie es so schön heißt, war eine gängige Praxis, um die noch stumm gedrehten Filme gegenüber dem neuen Tonfilm aufzuwerten. Eine Musik- und Geräuschspur ließ sich mit den musikalischen Kräften relativ gut und schnell erstellen, während Dialoge noch Schwierigkeiten beim Drehen bereiten konnten. Und eine Tonmischung gab es noch nicht.
Man Who Laughs wurde ursprünglich als Stummfilm mit Zwischentiteln und musikalischer Untermalung projiziert, die je nach Veranstaltungsort variierte. Der phänomenale Erfolg von The Jazz Singer von 1927, dem ersten kommerziell erfolgreichen Tonfilm, läutete das Ende der Stummfilmzeit ein. Im Mai des folgenden Jahres erhielt praktisch jedes Hollywood-Studio von der neu gegründeten Marketing-Tochtergesellschaft von Western Electric, Electrical Research Products, Incorporated, eine Lizenz für die Verwendung von Western Electric-Geräten mit dem Movietone-Tonaufzeichnungssystem. Das Movietone-System, das dem bei The Jazz Singer verwendeten Vitaphone-Tonaufnahmesystem technisch überlegen war, ermöglichte die gleichzeitige Aufzeichnung von Bild und Ton auf demselben (fotografischen) Medium und gewährleistete deren präzise und automatische Synchronisierung[16].

Universal nutzte Movietone, um The Man Who Laughs mit einer monophonen Filmmusik mit gelegentlichen synchronisierten Klängen wie Glocken, Klopfen und Trompeten zu versehen. Die Filmmusik basierte auf dem Lied "When Love Comes Stealing", einem Instrumentalstück von Ernö Rapée, das von Walter Hirsch und Lew Pollack getextet wurde[17]. Aufgenommen von James Melton und dem Orchester von Herman D. Kenin, war "When Love Comes Stealing" kein landesweiter Erfolg.

Ergo - Zum Teil ein Tonfilm. Ergo - Ein Hybrid - Ergo Funfact ist korrekt. Und mit Tonfilm rede ich nicht von Dialogen, sondern von Tönen (Geräusche) die aufs Bild passen, weil sie aufgenommen wurden. Glaub mir, ich hatte den Film 2 Jahre nonstop auf dem Tisch liegen. Kenne den Streifen
 
Mich wundert es ehrlich gesagt nicht das sich der Film schleppend verkauft. Ich bin zwar großer s/w oder Film Noir Anhänger, (ein Großteil meiner Sammlung besteht aus älteren Jahrzehnten) aber bei Stummfilmen mag der Funke einfach nicht überspringen. Sehr schade, weil auch Metropolis (1927) eine besondere Magie hatte welches mich zwang den Titel bis zum Ende zu schauen. Täte aber lügen wenn ich schreiben würde das ich mich teilweise nicht gelangweilt fühlte. Ganz ohne Ton fehlt mir die audiovisuelle Besonderheit. Lässt sich schwierig beschreiben. Finde es daher auch sehr mutig eine Sammler Edition daraus zu machen. Aber dafür ist Wicked ja bekannt, wenn ein Projekt in Angriff genommen wird, dann holt man auch das bestmögliche raus. Egal welches Genre, eine 0815 Vö gibt es bei denen nicht. Aber die Auswahl ist eben oftmals nicht jedermanns Sache.

Man muss sich auf diesen Film und Stummfilme im Allgemeinen einlassen. "Der Mann, der lacht" zieht mich jedenfalls unweigerlich immer mehr in den Bann und ich schaue nur noch sehr, sehr wenige Stummfilme. Dieser Film ist es aber wert neu entdeckt zu werden. Man erweitert seinen filmischen Horizont eh nur an Sachen die man sich eigentlich nicht anschauen würde. Evtl. findet der Ein oder Andere an dieser, heutzutage speziellen Filmform, ja gefallen.
Ein toller Film in einer Top VÖ und ein Grund warum ich weiter Filme auf BD kaufe. Wieder eine Scheibe von Wicked Vision zu der ich nur gratulieren kann, erst recht wenn man den Mut bewertet solch ein Projekt zu veröffentlichen. Für mich einer der Pflichtkäufe in diesem Jahr, auch wenn mich die DVDs nerven :zwinkern:
 
Mich wundert es ehrlich gesagt nicht das sich der Film schleppend verkauft. Ich bin zwar großer s/w oder Film Noir Anhänger, (ein Großteil meiner Sammlung besteht aus älteren Jahrzehnten) aber bei Stummfilmen mag der Funke einfach nicht überspringen. Sehr schade, weil auch Metropolis (1927) eine besondere Magie hatte welches mich zwang den Titel bis zum Ende zu schauen. Täte aber lügen wenn ich schreiben würde das ich mich teilweise nicht gelangweilt fühlte. Ganz ohne Ton fehlt mir die audiovisuelle Besonderheit. Lässt sich schwierig beschreiben. Finde es daher auch sehr mutig eine Sammler Edition daraus zu machen. Aber dafür ist Wicked ja bekannt, wenn ein Projekt in Angriff genommen wird, dann holt man auch das bestmögliche raus. Egal welches Genre, eine 0815 Vö gibt es bei denen nicht. Aber die Auswahl ist eben oftmals nicht jedermanns Sache.
Welche Tonspur hast du ausgewählt?
 
Ergo - Zum Teil ein Tonfilm. Ergo - Ein Hybrid - Ergo Funfact ist korrekt. Und mit Tonfilm rede ich nicht von Dialogen, sondern von Tönen (Geräusche) die aufs Bild passen, weil sie aufgenommen wurden.
Ich gehe von der englischen Bezeichnung Talkies aus, die sich eben auf den gesprochenen Dialog bezieht. Es gab nämlich schon vor The Jazz Singer (1927) bereits Features, die eine Tonspur mit Musik und Geräuschen hatten - Warners Don Juan (1926) fällt mir da ein, und die Zahl an Kurzfilmen mit Tonspuren ist auch nicht gerade gering (alles Vitaphone). Deshalb mache ich da einen Unterschied.
 
Geht mir null um die Kosten. Wenn Du sagst die VÖ kostet Summe X um wirtschaftlich zu sein dann ist das so. Finde nur das diese BD/DVD Packs nicht mehr zeitgemäß sind. Will auch keine CDs oder andere Medien besitzen die ich überhaupt nicht nutze, mehr nicht. Persönlich werde ich keine VÖ mit DVD Beigaben mehr kaufen, hier mache ich aber eine Ausnahme.
Cover für die DVD ausdrucken, in Amaray packen und für'n Zehner verticken. :39:
 
Geht mir null um die Kosten. Wenn Du sagst die VÖ kostet Summe X um wirtschaftlich zu sein dann ist das so. Finde nur das diese BD/DVD Packs nicht mehr zeitgemäß sind. Will auch keine CDs oder andere Medien besitzen die ich überhaupt nicht nutze, mehr nicht. Persönlich werde ich keine VÖ mit DVD Beigaben mehr kaufen, hier mache ich aber eine Ausnahme.
Cover für die DVD ausdrucken, in Amaray packen und für'n Zehner verticken. :39:
Och Nö, ist mir lieber das jeder der die VÖ möchte diese im Handel kauft. Geht mir ja nicht um den Preis, den der ist ja auch ohne die DVDs mehr als angemessen.
 
Wir starten mal bei 14 Min.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/rODWFACg0Xk?t=846

Fazit: „Die filmhistorisch bedeutendste Mediabook-Veröffentlichung aller Zeiten.“

Das geht runter wie Schmierfett.
 
Voller Spannung in den Briefkasten geschaut und kein Mediabook drin gewesen. :(
 
Kommt bei mir nicht oft vor, dass ich eine soeben erhaltene Scheibe direkt nach dem Auspacken in den Player lege und das ganze Teil, Hauptfilm, alle Extras und zumindest die Schlüssel(loch)szene des Hidden Features in einem Rutsch und ohne Pause direkt inhaliere. Auf Lunge!

Herzlichen Glückwunsch an das ganze Wicked Vision Team, mich nach ner harten Arbeitswoche mit diesem tollen Film nicht nur wachgehalten, sondern durch die Kinomagie vergangener Tage geradezu verzaubert zu haben. Und das explizit auch durch den Nachbau der deutschen Titel und Zwischentitel, durch welche die totale Immersion noch viel vollkommener gelang, als wenn nur die Originalzwischentitel untertitelt gewesen wären. Hätte vorher nicht gedacht, wieviel das ausmachen kann.
Das Teil ist ein Glanzstück geworden, auf das ihr echt stolz sein könnt.

Ich poste jetzt auch keinen Bildvergleich mit der Eureka (einen internen one-shot-Vergleich konnte ich mir zwanghafterweise natürlich nicht verkneifen), denn dass euer Encoding optimiert ist, dem kann ich ja mittlerweile blind vertrauen.

Mir fehlt dann gerade doch etwas der lange Atem das selbst nachzuhören, aber wurde der Movietone-Soundtrack nochmal z. T. an das Bild nachsynchronisiert (also angepasst) und warum war das erforderlich? Steht hier bestimmt schon irgendwo oder im Booklet, aber das lese ich erst morgen. Klang für mich zumindest alles komplett synchron und spot-on.

Hoffe wirklich sehr, dass ihr noch einige ähnlich gelagerte Projekte wie dieses veröffentlichen könnt und dass möglichst viele, die vielleicht noch zaudern, eure sicher nicht unerhebliche Mühen mit einem Kauf belohnen.
Ich schaue wie gesagt gleich nochmal, welches der vier anderen Cover mir so noch gefällt und dann schlafe ich mit einem Grinsen ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt bei mir nicht oft vor, dass ich eine soeben erhaltene Scheibe direkt nach dem Auspacken in den Player lege und das ganze Teil, Hauptfilm, alle Extras und zumindest die Schlüssel(loch)szene des Hidden Features in einem Rutsch und ohne Pause direkt inhaliere. Auf Lunge!

Herzlichen Glückwunsch an das ganze Wicked Vision Team, mich nach ner harten Arbeitswoche mit diesem tollen Film nicht nur wachgehalten, sondern durch die Kinomagie vergangener Tage geradezu verzaubert zu haben. Und das explizit auch durch den Nachbau der deutschen Titel und Zwischentitel, durch welche die totale Immersion noch viel vollkommener gelang, als wenn nur die Originalzwischentitel untertitelt gewesen wären. Hätte vorher nicht gedacht, wieviel das ausmachen kann.
Das Teil ist ein Glanzstück geworden, auf das ihr echt stolz sein könnt.

Ich poste jetzt auch keinen Bildvergleich mit der Eureka (einen internen one-shot-Vergleich konnte ich mir zwanghafterweise natürlich nicht verkneifen), denn dass euer Encoding optimiert ist, dem kann ich ja mittlerweile blind vertrauen.

Mir fehlt dann gerade doch etwas der lange Atem das selbst nachzuhören, aber wurde der Movietone-Soundtrack nochmal z. T. an das Bild nachsynchronisiert (also angepasst) und warum war das erforderlich? Steht hier bestimmt schon irgendwo oder im Booklet, aber das lese ich erst morgen. Klang für mich zumindest alles komplett synchron und spot-on.

Hoffe wirklich sehr, dass ihr noch einige ähnlich gelagerte Projekte wie dieses veröffentlichen könnt und dass möglichst viele, die vielleicht noch zaudern, eure sicher nicht unerhebliche Mühen mit einem Kauf belohnen.
Ich schaue wie gesagt gleich nochmal, welches der vier anderen Cover mir so noch gefällt und dann schlafe ich mit einem Grinsen ein...
War der Movietone-Soundtrack bei der Eureka nicht spot-on?
Zumindest ist mir da nichts aufgefallen.
 
Ich kann mich den Worten von @kippe nur anschließen.
Einfach phänomenal! @Toxie @Demogorgon87

Mit diesem Glanzstück habt ihr euch einen Platz in der Geschichte, für die Erhaltung und Rekonstruktion von filmhistorischem Kulturgut, gesichert. Hoffentlich erfährt die Filmrekonstruktion auch ein mediales Echo. Und damit meine ich explizit keine youtube unboxer.
 
Kommt bei mir nicht oft vor, dass ich eine soeben erhaltene Scheibe direkt nach dem Auspacken in den Player lege und das ganze Teil, Hauptfilm, alle Extras und zumindest die Schlüssel(loch)szene des Hidden Features in einem Rutsch und ohne Pause direkt inhaliere. Auf Lunge!

Herzlichen Glückwunsch an das ganze Wicked Vision Team, mich nach ner harten Arbeitswoche mit diesem tollen Film nicht nur wachgehalten, sondern durch die Kinomagie vergangener Tage geradezu verzaubert zu haben. Und das explizit auch durch den Nachbau der deutschen Titel und Zwischentitel, durch welche die totale Immersion noch viel vollkommener gelang, als wenn nur die Originalzwischentitel untertitelt gewesen wären. Hätte vorher nicht gedacht, wieviel das ausmachen kann.
Das Teil ist ein Glanzstück geworden, auf das ihr echt stolz sein könnt.

Ich poste jetzt auch keinen Bildvergleich mit der Eureka (einen internen one-shot-Vergleich konnte ich mir zwanghafterweise natürlich nicht verkneifen), denn dass euer Encoding optimiert ist, dem kann ich ja mittlerweile blind vertrauen.

Mir fehlt dann gerade doch etwas der lange Atem das selbst nachzuhören, aber wurde der Movietone-Soundtrack nochmal z. T. an das Bild nachsynchronisiert (also angepasst) und warum war das erforderlich? Steht hier bestimmt schon irgendwo oder im Booklet, aber das lese ich erst morgen. Klang für mich zumindest alles komplett synchron und spot-on.

Hoffe wirklich sehr, dass ihr noch einige ähnlich gelagerte Projekte wie dieses veröffentlichen könnt und dass möglichst viele, die vielleicht noch zaudern, eure sicher nicht unerhebliche Mühen mit einem Kauf belohnen.
Ich schaue wie gesagt gleich nochmal, welches der vier anderen Cover mir so noch gefällt und dann schlafe ich mit einem Grinsen ein...
War der Movietone-Soundtrack bei der Eureka nicht spot-on?
Zumindest ist mir da nichts aufgefallen.
Es wurden hier nur vor ein paar Seiten Andeutungen getätigt, die mich denken ließen, WV hätte nochmals Hand angelegt. Vermutlich waren aber einfach nur die Anpassungen gemeint, die bereits nach der asynchronen Elephant für die Eureka/Flicker Alley getätigt wurden.
 
Ich kann mich den Worten von @kippe nur anschließen.
Einfach phänomenal! @Toxie @Demogorgon87

Mit diesem Glanzstück habt ihr euch einen Platz in der Geschichte, für die Erhaltung und Rekonstruktion von filmhistorischem Kulturgut, gesichert. Hoffentlich erfährt die Filmrekonstruktion auch ein mediales Echo. Und damit meine ich explizit keine youtube unboxer.
An alle hier - vielen lieben Dank für das tolle Feedback.
Das bedeutet uns sehr viel. Natürlich würden wir uns über ein mediales Echo freuen, aber ganz ehrlich, alleine die Tatsache, dass wir hier schon einige mit der Edition begeistert und glücklich gemacht haben, reicht mir persönlich aus um zu sagen: "Jede Minute die wir darin investiert haben, hat sich gelohnt!"

Mehr kann man gar nicht wollen. Also 1000 Dank für eure Unterstützung und ich wünsche jeder Person, ganz viel Spaß mit dieser und auch weiteren Editionen von Wicked.
 
Ich kann mich den Worten von @kippe nur anschließen.
Einfach phänomenal! @Toxie @Demogorgon87

Mit diesem Glanzstück habt ihr euch einen Platz in der Geschichte, für die Erhaltung und Rekonstruktion von filmhistorischem Kulturgut, gesichert. Hoffentlich erfährt die Filmrekonstruktion auch ein mediales Echo. Und damit meine ich explizit keine youtube unboxer.
An alle hier - vielen lieben Dank für das tolle Feedback.
Das bedeutet uns sehr viel. Natürlich würden wir uns über ein mediales Echo freuen, aber ganz ehrlich, alleine die Tatsache, dass wir hier schon einige mit der Edition begeistert und glücklich gemacht haben, reicht mir persönlich aus um zu sagen: "Jede Minute die wir darin investiert haben, hat sich gelohnt!"

Mehr kann man gar nicht wollen. Also 1000 Dank für eure Unterstützung und ich wünsche jeder Person, ganz viel Spaß mit dieser und auch weiteren Editionen von Wicked.
Tolle Arbeit, gerne mehr davon. Ein Beleg dafür das sich harte Arbeit und Qualität auszahlen…….hoffentlich auch an der Kasse.
 
Ich kann mich den Worten von @kippe nur anschließen.
Einfach phänomenal! @Toxie @Demogorgon87

Mit diesem Glanzstück habt ihr euch einen Platz in der Geschichte, für die Erhaltung und Rekonstruktion von filmhistorischem Kulturgut, gesichert. Hoffentlich erfährt die Filmrekonstruktion auch ein mediales Echo. Und damit meine ich explizit keine youtube unboxer.
An alle hier - vielen lieben Dank für das tolle Feedback.
Das bedeutet uns sehr viel. Natürlich würden wir uns über ein mediales Echo freuen, aber ganz ehrlich, alleine die Tatsache, dass wir hier schon einige mit der Edition begeistert und glücklich gemacht haben, reicht mir persönlich aus um zu sagen: "Jede Minute die wir darin investiert haben, hat sich gelohnt!"

Mehr kann man gar nicht wollen. Also 1000 Dank für eure Unterstützung und ich wünsche jeder Person, ganz viel Spaß mit dieser und auch weiteren Editionen von Wicked.
Ihr seid in dem Sektor mehr als einzigartig und dafür und für euer Schaffen lieben wir euch!

Wir haben zu danken!!!
 
Zurück
Oben Unten